Thorsten
Ex Member
|
Moin, der Hallgeber ist ener meiner letzten Verdächtigen. Problem: Springt mäßig an, dann ab 3000 U/min. Stottern/Knallen. Länge einer Probefahrt immer nur bis zu 500m, dann wirds immer schlimmer bis zu Fehlzündungen und Absterben. Bisher gesichert: Vergaser sind definitiv unschuldig. Zündbox getauscht (Tschechenbox), Zündungskleinkram wie Zündkerzentecker, Zündkerzen, Relais usw. getauscht, Kontakte in den Kombisteckern überarbeitet. Nun die Frage: Hat schon mal jemand einen defekten Hallgeber gehabt? Man kann den ja von außen, aber eben nur statisch, durchmessen. Will mir die Muckelei mit dem linken Seitendeckel, der dann zerstörten Dichtung usw. ersparen, erstmal könnte ich di R1-Stecker mal ausprobieren. Eine zerstörte (abgebröselte) Isolierung am Stator hatte ich schon mal, aber dann gibts halt nur keinen Ladestrom. Gibt es die (unsere alten) Kombistecker-Gehäuse noch irgendwo zu kaufen? Ich würde nämlich gerne einige verdächtige Verbindungen ordentlich überarbeiten, z.B. die hinter dem Luftfiltergehäuseund am Regler/Gleichrichter. Die "mittelalten" gibts ja noch bei der Tante (dort Japan-Systemstecker genannt). Langsam wirds mir zu kalt mit den ganzen kurzen, aber elenden Probefahrten!
Munter bleiben Thorsten
|