Welcome, Guest. Please Login or Register.
15.05.25 at 16:51:00
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Lima-Kabel angeschmort (Read 6554 times)
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Lima-Kabel angeschmort
05.04.13 at 16:39:15
 
Hallo Gemeinde,
heute habe ich vor der Schicht mal eben finkden alten Kabelbaum aus meiner Trine heraus gerupft. So nebenbei konnte ich feststellen,  daß der Stecker der H4-Glühlampe schon ordentlich angekokelt ist. Die Stecker, welche die Blinkerschalterarmatur mit dem Kabelaum verbinden haben sich thermisch bedingt zu einer Einheit verschmolzen. Hier und da eine durchgescheuerte Isolierung, also lohnt sich wohl ein neuer Kabelbaum.
U.a. habe ich entdeckt, dass es in der Vergangenheit Probleme mit der Lima gegeben haben muß. Der Regler war fest (also ohne Stecker) mittels Stoßverbinder mit dem Kabelbaum verbunden, das 4adrige Limakabel (3x weiß, 1x blau) hat rote Flachstecker als Anschluss bekommen.  Das blaue und ein weisses Kabel sehen so aus als währen dort schon einmal übrmäßig Ampere geflossen.
Habt Ihr so etwas auch schon mal gehabt?


 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Lima-Kabel angeschmort
Reply #1 - 05.04.13 at 17:14:36
 
Hallo Volker,

an meiner TR war der Stecker, der die drei weißen Limakabel hinter dem Luftfiltergehäuse mit dem Kabelbaum verbindet, vor einigen Jahren auch angeschmort. Ich habe den Stecker weggelassen und die drei Kabel mit Kabelschuhen einzeln verbunden und isoliert. Seither hatte ich keinerlei Probleme mit Überhitzung o.ä. Das blaue Kabel gehört meines Wissens nach nicht zur Lima, sondern zum Leerlauf-Schalter. Ich vermute mal, dass die Kabel an deiner Maschine zu nahe am hinteren Krümmer vorbei geführt waren und von dort Hitze bekommen haben (durch das blaue Kabel fließt normalerweise kein Strom, außer der Leerlauf ist drin, und dann sicher nur wenig.).

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: Lima-Kabel angeschmort
Reply #2 - 05.04.13 at 17:44:12
 
Quote from Mr.Frost on 05.04.13 at 16:39:15:
Habt Ihr so etwas auch schon mal gehabt?


Moin,

ja, alles Beschriebene schon gehabt.

Die Steckverbindungen des Reglers gammeln durch den Stromfluss zwangsläufig weg. Ein häufiges Problem bei hohen Laufleistungen.
Und der hintere Krümmer hat auch schon so manche unsachgemäß verlegte Leitung auf dem Gewissen.
Die Lima-Stecker sind oft fratze und werden dann gern durch etwas anderes ersetzt. Solange das funktioniert, ist ja auch nichts dagegen zu sagen. Und wer hat schon eine richtig gute Crimpzange? Ich meine nicht das Ding für zehn Euro auss dem Baumarkt.

Vor und über dem Lenkkopf fehlt es oft an Masse. Es ist bei der TR1, wie bei den meisten Motorrädern, deshalb nicht unsinnig, ein eigenes, ordentliches Massekabel nach vorne zu legen. Es gibt zwar eines, das ist aber eher ein Klingeldraht. Vor allem die werksseitig verbauten Kugellager im Lenkkopf machen vorzeitig schlapp, wenn dauernd der Strom durch sie fließen muss.

Schlechte Steckverbindungen, fehlende Masse und dgl. können fiese Effekte haben, die sich in unauberem Motorlauf äußern. Die Ruckelei wird meist ab 5.000 RPM heftig. Manchmal dreht der Motor auch einfach nicht mehr höher. Das wird dann meistens irrtümlich dem Vergaser angelastet. Oft ist der Fehler dann schwer zu finden, und manchmal ist es auch ein Summenproblem.

Gruß,
Stefan

 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Lima-Kabel angeschmort
Reply #3 - 05.04.13 at 18:30:21
 
Quote from stefan stein on 05.04.13 at 17:44:12:
Und wer hat schon eine richtig gute Crimpzange? Ich meine nicht das Ding für zehn Euro auss dem Baumarkt.

Da bin ich in der glücklichen Lage über nahezu je Form und Größe aus dem Profisegment  zu verfügen.

Die schlechte Masse sowie gammelnde Steckverbindungen sind eine Erklärung für die Kabelzustände an meiner Trine.
Ich werde ausnahmslos AMP superseal - Stecker verwenden. Die verpacken 14 Ampere und sind IP 67.

Sollte genügen...

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2887
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Lima-Kabel angeschmort
Reply #4 - 05.04.13 at 18:59:21
 
Verbaute Kugellager? Besser sind ordentlich eingebaute, noch besser ebensolche Kerola! Wink

Die Limakabel verschmoren gerne mal auf dem hinteren Krümmer, hat bei mir mal zu einem Kurzen und durchgebrannter Lima geführt. Seitdem sind da längere Kabel dran die weiter vom Krümmer weg liegen und sachgemäss mit Lüsterklemmen angeklemmt sind. Das blaue Kabel ist wie gesagt für die Leerlaufkontrolle.

Gruss,
Schorsch

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: Lima-Kabel angeschmort
Reply #5 - 05.04.13 at 19:57:40
 
Quote from hornschorsch on 05.04.13 at 18:59:21:
Verbaute Kugellager? Besser sind ordentlich eingebaute


Als halber Holländer kann Dich doch sowas nicht stören.  Die verbouwen ja grundsätzlich alles, ganz planmäßig, sogar ihre Häuser.  Roll Eyes

Gruss,
ST

 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Lima-Kabel angeschmort
Reply #6 - 05.04.13 at 19:58:55
 
Quote from hornschorsch on 05.04.13 at 18:59:21:
Verbaute Kugellager? Besser sind ordentlich eingebaute, noch besser ebensolche Kerola! Wink


Punkt für den jungen Mann aus Bayern! Der war gut!

Danke Euch allen für die beruhigen Beiträge.
Ich werde für ordentliche Masseverbindungen, gut verlegte Kabel und ausreichend dimensionierte Steckverbindungen sorgen, so war mir der Internet-Elektrofachhandel helfe!

So bald die Kabel da sind geht's los!

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Lima-Kabel angeschmort
Reply #7 - 06.04.13 at 12:12:26
 
Moin moin .......  die Bilder sehen ja klasse aus, da hat Dein Vorgänger ja reichtig MURKS gemacht.
Aber ALLE haben hier recht, ich hatte es auch schon mit dem verbrannten Kabel, der LiMa, und da hat Hornschorsch besonder recht, mit dem Augenmerkt der hohren Drehzahl / Leistung der Lichtmaschine und / oder einen Kurzen ....  ist ne übel Sache, weil Du es nicht sofort bemerken wirst, wenn der Strato ( die Supelnwicklung der LiMa) durchgebrant ist ...  denn die drei weißen Kabel stehen für je ein Phase (Wechselstrom), und wenn eine davon ausfällt ...  und Du eine hohe Drehzahl hast, können die beiden anderen noch etwas Strom erzeugen.
Mach das alles sauber, verlängere die Kabel.
Und ganz Wichtig .. Du wirst wohl mal den LiMa decke abnehmen müssen ....  prüfe die ISOLIERUNG der drei weißen auch im Deckel .....  denn wenn die geflechisolirung verbrannt ist, und auch nur einnen Hauch an den Decke scheuert, hast Du den MEGA Kurzschluß, und suchst Dir einen Wolf warum nicht mehr klappt.
Diese Drähte müssen penibelst ISOLIERT sein.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2887
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Lima-Kabel angeschmort
Reply #8 - 06.04.13 at 13:28:40
 
Ich hab meistens Recht, bin aber nicht aus Bayern! Wink

Gruss,
Schorsch

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Lima-Kabel angeschmort
Reply #9 - 06.04.13 at 19:36:43
 
Quote from hornschorsch on 06.04.13 at 13:28:40:
... bin aber nicht aus Bayern! Wink

Gruss,
Schorsch


Errare humanum est!

Wollte Dich um Gottes Willen nicht einer bestimmten Volksgrupe zuordnen, der Du nicht angehörst!
ätte ich mal eher in Dein Profil geschaut währe mir dieser Fauxpas nicht pasiert!
Bitte vielmals um Vergebung! Smiley

Quote from Odin on 06.04.13 at 12:12:26:
.. Du wirst wohl mal den LiMa decke abnehmen müssen ....  prüfe die ISOLIERUNG der drei weißen auch im Deckel .....  denn wenn die geflechisolirung verbrannt ist, und auch nur einnen Hauch an den Decke scheuert, hast Du den MEGA Kurzschluß, und suchst Dir einen Wolf warum nicht mehr klappt.


Frage an die Sachkundigen: Reicht es nicht wenn ich den Isolationswiderstand messe?
An Messgeräte sollte es nicht mangeln...

Fakt ist: Nu' hab' ich wieder mehr Arbeit als geplant war...

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print