Seit Freitag hab ich ja meine ehemalige zweite TR1 wieder zurück. In den letzten 4 Jahren ist sie in einem staubigen Schuppen nicht grad besser geworden, aber darum ist sie ja jetzt wieder bei mir.
Die Vorgeschichte: Schon in der Vergangenheit ist die TR1 nicht besonders rund gelaufen, mit einem Keyster-Kit ließen sich dann wieder ganz annehmbare Fahrleistungen erzielen (dabei hat sich rausgestellt, dass damals schon der VB an den Düsen rumgespielt hat). Danach hatte ich immer noch ein Problem, dass die Ansaugstutzen Nebenluft gezogen hatten.
Und in dem Zustand ist sie dann zu mir gekommen. Am Freitag hab ich die Schellen mal ordentlich nachgezogen und die Gemsichschrauben vorn und hinten auf 2 Umdrehungen eingestellt. Seither ist nur noch ein leichtes Ploppen beim Abtouren zu merken aber kein arges Mager-Furzen mehr.
(Ein bissl synchronisieren wird nicht schaden, dessen bin ich mir bewusst und das kommt nächstes WE.)
Was mir aber auffällt, ab ca. 5000 U/min hüpft der Drehzahlmesser immer wieder. Keine Aussetzer aber halt unrund. Ist das jetzt möglicherweise eine Frühform des TCI-Tods oder gibts noch was anderes was ich genauer anschaun sollte ?
(Vergaser sind sauber, vor den Vergasern sind Filter, bei denen ich geneigt wäre, die mal rauszuwerfen - nur zur Sicherheit, um sicher zu gehen, dass die Vergaser sauber Sprit erwischen.)
Was für mich ein bissl gegen die TCI-Geschichte spricht, ist die Tatsache, dass auf der 1. und 2. die Trine willig bis in den roten Bereich reindreht, aber ab ca. 100 - 110 (3. Gang 5000U/min) passiert nicht mehr viel.
Bin für Tipps/Ratschläge mehr als offen.
Batterie ist neu, Luftfilter ist sauber, Auspuff ist original hat aber jeweils im Endtopf 4 zusätzliche 6er Löcher, Öltemperatur wenn man flott unterwegs ist, ca. 100°C (würde ich als normal bezeichnen) bei 20°C Außentemperatur. Kerzenbild muss ich noch checken.

Grysze & Danke
Greg