Hallo zusammen,
benötige Euren Rat.
habe das Forum schon komplett nach den Vergaserthemen abgegrast bin aber nicht Richtig füdig geworden.
Erstmal das Setup:
XV 750 Bj.84
Vergaser: Original Hitachi HSC40, komplett gereinigt und neu bestückt mit Teilesatz
Luftfilter

ffener Noname Luftfilter zur hälfte abgeklebt.
Krümmer: eigenbau 2 in 1
Auspuff: Shark (so gut wie komplett offen) :71:
nun zu meiner Frage:
Da ich das Moped endlichrichtig abstimmen wollte habe ich mir ein Lambdamessgerät von Innovate geleistet.
Breitbandlambdasonde(beheizbar). Klasse teil.
Heute mal folgende Varianten ausprobiert um die Vergaser einzustellen:
Variante 1:
-Trichter an seitlichem orig. Rahmenanschluss
Moped warmgefahren und dann im Standgas die vergaser auf Lambda 0,85 eingestellt.
Soweit so gut. Unten rum bei Stadtverkehr lief das Moped ganz ok.
Bin dann mal Landstrasse gefahren. Moped lief beim Gasgeben nicht mehr richtig.
Lambdawerte zwischen 0,5 und 0,7. Ist also viel zu fett gelaufen.
Also nach Hause und Variante 2 ausprobiert.
- offener Luftfilter an seitlichem orig. Rahmenanschluss
Standgaswerte wie gehabt auf 0,85
Landstrasse: Moped auf einmal viel zu Mager . Lambdawerte zwische 1,0 und1,3.
Also wieder nach Hause und den offenen Luftfilter zur Hälfte mit Klebeband abgeklebt.
und Siehe da: Moped fährt wie Sau. Top Gasannahme. Lambdawerte zwischen 0,8 und 1,0.
Von der Seite her ist das jetzt mal ok.
Könnte jetzt den Vergaser ausbauen und ne größere Hauptdüse reinmachen das ich den Vergaser nicht mehr abkleben muss.
das einzige Problem das ich noch habe ist das Patschen wenn sie im Schubbereich ist.
Wie bekomme ich das noch in den Griff???????????
help.
grüße
Thomas