nanno
|
Servus,
die Köpfe passen plug and play. Die 750er Köpfe haben einen kleineren Brennraum und deswegen ergibt sich eine höhere Verdichtung. Zusätzlich dazu haben sie kleinere Ein- und Auslassventile, was die Füllung bei niedrigen Drehzahlen erhöht. Du verschiebst also das Leistungsband nach unten. Mit dem Effekt, dass ein solcherarts veränderter Motor, schon unter 3000 U/min verwertbare Leistung liefert, dafür aber bei 6500 U/min langsam aber sicher asthmatisch wird. Ein nennenswert negativer Einfluss auf die Lebensdauer ist mir nicht bekannt.
Insgesamt sind Yamaha XV-Köpfe recht sauber verarbeitet und für den weniger versierten Motorenfrisierer ist es empfehlenswert mit dem Dremel einzig und allein allfällige Gussnähte oder dgl. (wenn überhaupt vorhanden) anzugleichen. Auslassseitig verschafft eine kleine Politur das Gefühl, dem Motor was Gutes getan zu haben.
Hoffe das hilft soweit. Greg
|