Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 11:26:22
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
TR1: Sie geht wieder! Und kleine Problemchen (Read 1571 times)
bratwurstdealer
Ex Member



TR1: Sie geht wieder! Und kleine Problemchen
07.03.18 at 09:03:04
 
Hallo zusammen,

nach langer Reperaturphase (mit allen möglichen Undichtigkeiten am Motor... grrrr....) habe ich das Motorrad nun soweit.
Sie fährt! Smiley Und das sogar richtig gut. Nach der Fertigstellung kam gleich die rote Nummer ran und wurde gefahren... Aber leider gibt es noch das ein oder andere kleinere Problemchen:

1) Es gab die TR1 mit zwei Hecks:
Einmal mit diesem:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/motorrad-heck-rahmen-yamaha-xv1000-tr1-xv750/703097065-306-7119
Lt. meinen Infos aus Baujahr 81 und 82.

Und mit diesem:
http://dev.nippon-classic.de/classic-bikes/yamaha/yamaha-tr-1-ein-fast-sportliches-v2-angebot-aus-japan/
Lt. meinen Infos aus Baujahr 83.

Jetzt hat meine TR1 allerdings das '83er Heck, ist aber laut Brief eine 81er Erstzulassung - muss das zwingend heißen, dass das Heck von einem der Vorbesitzer umgebaut wurde? Oder Sind die Grenzen zwischen den Modellreihen "schwimmend"?
Falls das umgebaut wurde, überlege ich, die TR1 wieder auf Original zurück zu bauen. Ich steh auf Originale Mopeds. Brauche ich dazu eine andere Sitzbank?

2) Der Knopf für den E-Starter ist sehr gammlig und funktioniert nur gelegentlich. Hat auch keinen richtigen Druckpunkt mehr. Muss ich da zusehen dass ich einen neuen bekomme oder kann man den alten reparieren?

3) Da es wohl weit und breit kein Sitzbankschloss für die Rechte Seite gibt, muss ich mir etwas anderes einfallen lassen. Ich dachte daran, mir ein Stück Metall anzufertigen, mit dem ich die Sitzbank verschrauben kann. Hat das schonmal einer gemacht?

4) Bei niedrigen Drehzahlen (knapp unter 3000) verschluckt sich die TR1 etwas beim Gas geben. Ist das normal oder kann ich das durch die Vergasereinstellung beseitigen?

5) Meine Trine ist schwarz. Original hat aber auch das schwarze Modell ein silbernes (bzw. Chromes) Motorgehäuse - nur die Kühlrippen sind schwarz. Jedoch hat irgendein spezialist (grrrr....) das Motorgehäuse schwarz lackiert. Und das so schlecht, dass bei jeglichem Kontakt mit Öl oder Benzin oder Bremsenreiniger oder oder oder der Lack sofort davonschwimmt. Meint ihr es macht Sinn, das Motorgehäuse zu "waschen"? Die Seitendeckel sind nach wie vor verchromt und sehen gut aus - es geht wirklich nur um die Gehäusehälften.

So, das war's erstmal.
Ein ganzer Haufen Text... Und irgendwie werden meine Probleme mit der Trine immer mehr anstatt weniger  Smiley

Aber naja. Wenn man die alte Lady fährt, entschädigt das einen für alles  Smiley
Vielen Dank für eure Antworten/eure Hilfe!


Gruß
Alex


 
 
Top of page
  IP Logged
Josho
Ex Member



Re: TR1: Sie geht wieder! Und kleine Problemchen
Reply #1 - 07.03.18 at 10:16:55
 
E-Starter Knopf mit Feder gibts in der Bucht recht preiswert

 
 
Top of page
  IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: TR1: Sie geht wieder! Und kleine Problemchen
Reply #2 - 07.03.18 at 11:15:22
 
Hallo Alex,
Probleme hast Du - ich denke es gibt den einen oder anderen der glücklich wäre wenn das alles ist.

Aber zu Deinem Punkt 1:
Das "alte" Heck ist Modelljahr 81. Das "neue" wurde 82 eingeführt, allerdings wurden die Restbestände von 81 auch in den folgenden Jahren noch verkauft. Wenn Deine Maschine laut Brief eine Erstzulassung von 81 hat, dann hat da jemand rumgebastelt. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, und das 81'er Heck wurde damals eben (noch) nicht als stilistisches Highlight empfunden. Kann ja auch fachmännisch umgebaut sein. Das heisst aber dass alle Anbauteile vom Heckrahmen bis zum Rücklicht ausgetauscht sind, Sitzbank, Heckverkleidung, Radabdeckung usw.

Punkt 5: schwarzer Motor ist natürlich Ansichtssache. Ich denke wenn wirklich schwarz sollte es aus so gemacht sein dass es hält. Benzin kann immer wieder mal von oben kommen, und da stimme ich Dir zu, das sieht Sch... aus. Ich würde es mittelfristig ändern, entweder haltbar in Schwarz, oder zurück zu silbern. Der Originallack wird wahrscheinlich noch drunter sein, und der ist eigentlich reichlich stabil. Ich habe noch nicht gesehen dass der sich auflöst. Was die Seitendeckel angeht: wirklich verchromt? Original ist poliertes Aluminium, mit Schutzlack lackiert.

Wichtig ist aber dass sie läuft - deshalb viel Spass noch mit der TR1ne.

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: TR1: Sie geht wieder! Und kleine Problemchen
Reply #3 - 07.03.18 at 12:50:28
 
Servus!

Ad 2) Knopf gibts in der Bucht, oder falls du eine SR/XT hast, bei Kedo.
Ad 5) Wenn der Lack eh schon wegschwimmt, besorg dir eine Dose Aceton und ein altes Leintuch. Das Leintuch zerlegst du in handliche Stücke, tränkst sie in Aceton und legst sie auf den Motor. Nach 2-3 Minuten kommt der Lack hoch und du kannst ihn abwischen. Eine alte Zahnbürste und mehr Aceton für die blöden Stellen und du hast im nu wieder einen sauberen Motor.

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Nopfler
TR1 Board Full Member
***




Posts: 134
Gender: male

Bike: TR 1.Roadster, TR1.Classic, TR 1.Gespann, VmaxGespann, MT-01 Umbau
Re: TR1: Sie geht wieder! Und kleine Problemchen
Reply #4 - 07.03.18 at 23:05:02
 
... und beim Aceton-Handling dran denken, gut belüftet oder im Freien zu arbeiten.

lg
und

freddie

 
 

Geniale Musikinstrumente und geniale Motorräder - muss man mehr sagen?
Top of page
Email View Profile   IP Logged
bratwurstdealer
Ex Member



Re: TR1: Sie geht wieder! Und kleine Problemchen
Reply #5 - 01.04.18 at 13:37:45
 
Danke für die Antworten.

Gut, das Heck lasse ich so.
Den Motor vorerst auch - die Operation mit Aceton werde ich im kommenden Winter vornehmen.
Einen neuen Knopf habe ich bestellt.
Die Sitzbank habe ich nun verschraubt - an das Fach muss ich eh nicht rankommen.

Nun gestaltet sich aber ein neues Problem: Ich wollte die Trine nun anmelden. Sehe aber, dass diese noch gedrosselt eingetragen ist (auf 25KW) und ich habe kein Gutachten/Leistungsblatt für die offene Version Sad (die Trine ist aber offen)
Könnt ihr mir hier helfen? Es ist eine 81er Version, FIN: 5A80035**
Mein TÜV-Mensch meinte, wenn er die Daten der offenen Version hat, kann er mir das Gutachten dazu erstellen.


 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: TR1: Sie geht wieder! Und kleine Problemchen
Reply #6 - 01.04.18 at 15:34:30
 
Das kann der Tüvler eigentlich in seinem Computer nachsehen. Hier gibts unter Technics/Misc auch eine Bescheinigung von Mitsui, dass das Moped nach Ausbau der Drosselung doch tatsächlich wieder die volle Leistung hat. Für ganz ungläubige Tüvler...

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
bratwurstdealer
Ex Member



Re: TR1: Sie geht wieder! Und kleine Problemchen
Reply #7 - 10.04.18 at 15:45:16
 
Danke für die Hilfe. Ein anderer Tüv-Mensch hilft einiges...

Die Trine ist jetzt offen angemeldet. Einen neuen Startknopf habe ich auch Smiley


 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print