Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 08:59:37
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Wieder da neu angemeldet (Read 4567 times)
Zweizylindix
Ex Member



Wieder da neu angemeldet
31.07.18 at 02:47:14
 
Hallo zusammen,
ich war schon mal hier angemeldet, ist wohlschon länger als 1000 Tage her. Smiley
Mein allererstes Problem ist ich verstehe englisch nur ganz wenig, kann ich irgendwo die Sprache auswählen?
Ich fahre eine TR1 und habe auch Probleme mit dem Anlasser.
Es klackt nur der Magnetschalter und der Anlasser dreht nicht.
Irgendwo im Forum war oder ist ein Beitrag der sehr gut beschreibt (mit Bildern) wo das Problem liegt und wie man es beheben kann.
Weiß jemand was ich meine und kann mit den Link schicken. Ich bin zu doof zum suchen.

Grüße an alle Walter

 
 
Top of page
  IP Logged
Zweizylindix
Ex Member



Re: Wieder da neu angemeldet
Reply #1 - 31.07.18 at 11:06:02
 
o.k.  wie man auf Deutsch übersetzt habe ich gefu den.

der Magnetschalter klackt aber der Anlasser dreht nicht (die Suchfunktion hab ich verstanden), da stand bei einem ähnlichen Problem,
man solle die Kohlen kontrolieren und saubermachen.

kann das in meinem Fall auch zutreffen?
also Anlasser ausbauen-wie das geht habe ich noch nicht so ganz verstanden.

melde mich wenn ich nicht weiterkomme

Walter

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Wieder da neu angemeldet
Reply #2 - 31.07.18 at 15:03:27
 
Drück' den Haken vom Magnetschalter mal mit dem Daumen/Hammerstil rein, wenn der Starter dann dreht, dann ist nur der Magnetschalter hin. Wenn nicht, sollte man sich die Kohlen vom Starter mal anschaun.

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Wieder da neu angemeldet
Reply #3 - 31.07.18 at 16:27:57
 
andere einfache Lösung wäre eine leere Batterie, hast du die überprüft? Die beschriebenen Symptome würden passen.

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
popeye
TR1 Board God Member
*****




Posts: 537
Gender: male

Bike: XV 920 RH, TR1 mit EZS, WASP TR1
Re: Wieder da neu angemeldet
Reply #4 - 31.07.18 at 18:51:02
 
Hallo Walter,

schau auch mal nach dem Pluspol an der Batterie. Hast Du da alle drei Pluskabel dran ?

Gruß aus dem Wendland

T GrinM

 
 

Denken ist wie googeln - nur krasser
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Wieder da neu angemeldet
Reply #5 - 01.08.18 at 09:04:59
 
Ich hab swiw keine 3 Pluskabel an der Batterie. Wenn die Batterie mehr oder weniger leer ist sollte der Anlasser aber noch müde orgeln oder der Magnetschalter fängt an zu rattern. Wenn er nur klackt ist er meist kaputt. Siehe https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1465635773/6&anchor=6

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Wieder da neu angemeldet
Reply #6 - 01.08.18 at 09:16:11
 
Auf den Anlasserknopf drücken und am Anlasser messen, ob da überhaupt 12 V ankommen - auch dann
wärs der Magnetschalter...………..S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Zweizylindix
Ex Member



Re: Wieder da neu angemeldet
Reply #7 - 01.08.18 at 20:38:43
 
nanno was meintest du für einen Haken?

Battarie ist ok, drei Kabel sind am pluspol

Meßgerät habe ichnoch keins

in meiner Schrauberkariere habe ich schon manches kapuatt gemacht heute ist es mir wieder gelungen.
leider gibt es keine guten Zeichnunen oder Bilder von der Anlasser einheit.
So habe ich zunächst den Deckel vom Anlasser abgeschraubt
da war ein völlig verschmutzter kollektor eine Art kohle Ölpaste
habs dann sauber gemacht mit Aceon 600 Schleifpapier und die Ritzen zwischen den Polen ausgekratzt.
dann war die Schraube an der linken Kohle völlig locker, Kurvenschraubendrehr gebastelt -zwecklos
anschließend die Grundplatte nach vorne gbogen...peng Metallband abgebrochen!
Jetzt wollte ich mit das ganze "Ding" genauer ansehen. alle Schrauben vom Seitendeckel rausgedreht
aber der Deckel geht nicht ab, obwohl Öl rausdropft.

Kann mir jemand sagen wie ich den Deckel abbekomme.

 
 
Top of page
  IP Logged
popeye
TR1 Board God Member
*****




Posts: 537
Gender: male

Bike: XV 920 RH, TR1 mit EZS, WASP TR1
Re: Wieder da neu angemeldet
Reply #8 - 02.08.18 at 07:26:26
 
Hallo Walter,

wenn Du alle Schrauben draussen hast, kannst Du mit nem Gummihammer oder alternativ einem Stück Holz auf dem Seitendeckel rumhämmern. Das kann ein bischen - je nach dem, was Du oder der Vorbesitzer da als Dichtmaterial benutzt hat.
Wenn das so schwer geht, solltest Du für den Zusammenbau auf jeden Fall eine neue Dichtung parat haben.

Ein Meßgerät (Multimeter) solltest Du Dir zulegen. Du wirst es immer wieder brauchen und, wenn Du ein genauso bewandeter Elektrolurch bist wie ich(zwei linke Hände, alles Daumen), erstaunliche Dinge über dein Motorrad lernen - ich bin auch gerade in dieser Phase  Grin Grin.


Gruß + munter bleiben

T GrinM

 
 

Denken ist wie googeln - nur krasser
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Zweizylindix
Ex Member



Re: Wieder da neu angemeldet
Reply #9 - 02.08.18 at 11:38:13
 
Danke für die Info.
Was muß so ein Multmeter können? Volt u Ohm sollten reichen oder ?

Unter dem Deckel mit dem Kupplungseinstellmechanismus war moch eineSchraube versteckt.
Die rausgemacht, zwei Schläge mit dem Gummihammer und locker war er.
Jetzt hängt der Magnetschalter aber noch an einer Schrraube mit Torx Einsatz und eine Feder hält ihn irgentwie fest.
So neugierig war ich nicht um noch weiter aufzuschrauben.

Mein Gedanke ist:
Wenn ich den Magnetschalter eingebaut prüfen kann, wäre der Seitendeckel unnötig gewesen. Kann ich das ? (theoretisch)
Innen ist  das Anlassergehäuse voller Ölstaub und zum Planetengetriben hin ist "Ölschmodder", und die Dichtung hat sich zur Hälfte aufgelöst.
Frage: darf ich das Anlassergehäuse innnen mit Benzin oder Änlichen reinigen, oder geht da was kaputt ?
Die "Kohleträgergrundplatte" ist etwas verbogen das bekomme ich wieder heil.
Die Kohlen haben eine Länge von 8,5 und 9 mm,und sind schräg abgeschliffen also ersetzen. Muß ich wegen der schrägen Kohlen den Kollektor
plandrehen lassen ? Der linke "Kohlenhalter" bewegt sich auf der Grundplatte, scheint so gewollt zu sein.
Das Teil das ich abgebrochen habe ist eine Öse angelötet an ein "Anlasserwicklungsteil" , ist an der Lötstelle gebrochen. Da lass ich mir noch ws einfallen Wink

auf jeden Fall brauche ich neue Kohlen und die Dichtung zum Planetengetriebe. Wo bbekomme ich diese Teile?

Fragen über Fragen ich bitte um Antworten

Walter




 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print