Welcome, Guest. Please Login or Register.
02.05.25 at 01:37:42
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Besuch in einer Edel-Tuningwerkstatt (Read 545 times)
Schraubaer
TR1 Board Full Member
***




Posts: 205
Gender: male

Bike: XV 1100 Virago, XV 1100 AME, Suzuki DR 650, Triumph Sprint ST 1050
Besuch in einer Edel-Tuningwerkstatt
05.01.19 at 18:45:26
 
Ein frohes neues Jahr erst mal am alle TR1-Treiber.
Geht euch das Schittwetter auch langsam auf den Senkel?
Aber man hat halt mehr Zeit, was in der Werkstatt zu machen.

Heute hatte ich die Gelegenheit, mal eine richtige Profiwerkstatt zu besuchen, wo ein guter Kumpel von mir arbeitet. Dort werden Fahrzeuge u.a. für die Dakar-Rally und ähnliche Veranstaltungen hergerichtet.
Mann, was da an Gerätschaften vorhanden ist. Shocked
Alles vom Feinsten, 5-Achs-Bearbeitungszentren zur Zylinderkopfbearbeitung, Serdi-Ventilsitzmaschine, Sunnen-Honmaschine, SuperFlow Fließbank, mehrere Motor-Leistungsprüfstände usw.
Dazu eine Werkstatt, sauber wie ein Ausstellungsraum. Muß zugeben. der Neidfaktor war da schon sehr ausgeprägt. Smiley
Ich konnte dann bei der Montage eines BMW-Motors zuschauen, da wird gearbeitet wie in einem Reinraum. Wow!

Auch konnte ich mir einen Zylinderkopf mit CNC-gefrästen Kanälen betrachten. Interessanterweise sahen die Kanäle aus wie grob geschrubbt, überhaupt nicht glatt. Beim genauen Hinsehen offenbarte sich, das die Wellen in der Wandung System hatten. Die Erklärung war, das man bei Strömungsmessungen an der Fließbank herausgefunden hatte, das sich ein Muster ähnlich wie die Schuppen einer Haifischhaut am Besten eignet im Bezug auf Füllung und Verwirbelung. Allerdings wäre die Art und Größe dieses Profils nicht bei jedem Kopf gleich, sondern muß für jeden Motortyp ermittelt werden. Fotos waren leider nicht erlaubt.
Auch beim Thema Ventilsitz habe ich einiges Neues gelernt, was ich auch gerne anwenden würde. Leider fehlt mir dazu aber die entsprechende Ausrüstung.

Später hatte ich Gelegenheit, an der (zum Glück gerade freien) SuperFlow-Bank mal einige zufälligerweise Smiley im Kofferaum mitgeführten Zylinderköpfe zu testen.
War erstaunlich, was dabei rauskam. Ein XV1100 oder TR1-Kopf z. B. ist von Einlasskanal recht gut, aber der Auslass bremst alles wieder aus. Die Lehre daraus: Nächstens 20% der Arbeit in den Einlasskanal und 80% in den Auslasskanal investieren. Bisher war das etwa 50/50.
Ich konnte noch einige Messungen mit unterschiedlichen Ventilhüben machen und mir die Resultate rausschreiben. Wird mir zukünftig bei der Auslegung von Nockenwellen helfen.
Resümee meines Besuches: Ich brauch auch ne Fließbank! Und mehr Platz! Und, und, und. Smiley

cu
Dieter

 
 
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print