Welcome, Guest. Please Login or Register.
05.05.25 at 06:11:08
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Viskosität Motoröl (Read 3649 times)
Ingbert
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 79
Gender: male

Bike: Bj. 1981, nahezu Originalzustand
Viskosität Motoröl
09.02.19 at 20:07:05
 
Guten Abend zusammen,

Meine Trine bekommt seit einigen Jahren ein 15W-50 Öl (Mobil 1 Racing 4T, Jaso MA2). Ich bin am Überlegen auf ein vollsynthetisches Öl umzustellen. Sollte ich besser nach einem -40 Öl suchen, da die BA ja ein 20W-40 vorsieht? Oder ist es für Getriebe und Motor schnuppe, wenn das Öl bei 100 Grad Celsisus etwas dickflüssiger ist? Mit dem jetzigen -50 Öl läuft auch alles prima (Kupplung trennt sauber). Allerdings leuchtet die Ölstandsanzeige etwas länger und öfter wenn ich im kalten Zustand schon Last abfordere (bergauf besonders).

Ingbert

 
 

Gruß Ingbert
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Viskosität Motoröl
Reply #1 - 10.02.19 at 09:03:57
 
Moin und willkommen.

Zumindest theretisch ist ein 15W50 bei kaltem Motor genauso zäh wie ein 15W40, nur bei heissem Öl ist das 50er dicker. Die Ölstandslampe geht auch mit 15W40 bergauf gerne mal an. Am besten ignorieren. An dem Ding sieht man eh nur, dass es noch leuchtet.

Ganz abgesehen davon reicht das billigste mineralische 15W40 aus dem Baumarkt für die TR1 völlig aus. Rein damit und Gas.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2262
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Viskosität Motoröl
Reply #2 - 10.02.19 at 09:51:36
 
... und genau wie ein Salat sehr viel wohlschmeckender wird, wenn man ihn vor dem Verzehr durch ein schönes Steak ersetzt, kann man auch den originalen Ölstandssensor (Schätzeisen...) gegen einen Öldruckschalter ersetzen, der dann dafür sorgt, dass das rote Licht nur bei Stillstand des Motors oder ECHTEN Problemen angeht.

Man muss halt ein Loch in den Motor bohren und ein Gewinde schneiden.  Shocked


(Dann sieht man aber auch, dass bei 40 Grad im Schatten und gut 100 Grad Öltemperatur, im Leerlauf nur noch so gerade eben der Öldruck von 1Bar erreicht wird und es besser ist, wenn man ein bissl Gas gibt!)

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Ingbert
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 79
Gender: male

Bike: Bj. 1981, nahezu Originalzustand
Re: Viskosität Motoröl
Reply #3 - 10.02.19 at 13:26:08
 
Hast natürlich Recht. Im kalten Zustand zählt ja nur das 15W und nicht das -50. Ich werde das rote Lämpchen einfach ignorieren. Merci.

 
 

Gruß Ingbert
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ingbert
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 79
Gender: male

Bike: Bj. 1981, nahezu Originalzustand
Re: Viskosität Motoröl
Reply #4 - 10.02.19 at 13:28:09
 
Wenn das so ist, dann wäre bei heißem Wetter ja ein -50 Öl besser. Aber: fährst du bei 40 Grad noch Moped? Mich findest Du dann nur noch im Schwimmbad oder hinter der Klima Grin

 
 

Gruß Ingbert
Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2262
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Viskosität Motoröl
Reply #5 - 10.02.19 at 14:06:44
 
Quote:
Aber: fährst du bei 40 Grad noch Moped?


Da ich Ganzjahresfahrer bin... (wenn auch zugegebenermaßen nicht nur auf TR1en)

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Viskosität Motoröl
Reply #6 - 10.02.19 at 19:27:48
 
> gegen einen Öldruckschalter ersetzen, der dann dafür sorgt,
> dass das rote Licht nur bei Stillstand des Motors oder ECHTEN Problemen angeht.

Ja, man weiss dann, wenn das Lämpchen bei voller Fahrt angeht, dass der Motor jetzt kaputt ist. Wink Das hätte man wenig später auch anders gemerkt. OK, mit dem Öldruckschalter kann man dann noch kurz vorm Blockieren des Motors die Kupplung ziehen. Wink

Aber im Ernst, wenn, dann wäre imho ein Manometer sinnvoller, dann sieht man eher beginnenden Druckverlust durch ein sich mehr und mehr zusetzendes Ansaugsieb z.B.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2262
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Viskosität Motoröl
Reply #7 - 10.02.19 at 19:32:58
 
Alter Stänkerer.  Grin

Naja, mit einem halbwegs sinnvoll gewählten Öldruckschalter seh' ich halt vorher, dass es wohl ein Problem gibt. Zwingend notwendig: nein, aber bei der Leerlaufgeschichte durchaus hilfreich.

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Viskosität Motoröl
Reply #8 - 10.02.19 at 20:32:03
 
Entstanden ist das so: Baue ja seit einigen Jahren den Öldruckschalter Bosch 0986 344 090 ein - super, wenn man die
Nummer einfach so im Kopf hat. Der löst bei knapp 1 bar aus. Beim Griechen seinem Sportmotor also eingebaut und bei
der ersten Ausfahrt nach ziemlich genau 8 km! aufgeleuchtet. Er stellt die Kiste an den Straßenrand und wollte nicht mehr
weiterfahren. Ich also zurück, den Kombi geholt, Moped heimgefahren und den linken Motordeckel runter.
Ansaugsieb der Ölpumpe komplett zu - obwohl der Motor neu aufgebaut war - Fussels vom Ölfilter, also Lieferant angeschissen.
Der versicherte die Einwandfreiheit der Ölfilter und wir sollen den Öldruck auf Überdruck kontrollieren - daraus entstand
dann die Sache mit dem Rückschlagventil der Ölpumpe. Seitdem hatten wir keine Probleme mehr mit Ansaugsieben usw.
Ohne den Öldruckschalter wäre dieser Motor auch über den Jordan gegangen, das steht fest, der Ölstandschalter ist neben dem
Schauglas für den A.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Viskosität Motoröl
Reply #9 - 11.02.19 at 15:34:11
 
Alles richtig Sepp, wenn man ein Schauglasl hat und ab und zu auch mal reinguckt, brauchts den Ölstandsschalter ned. Der Druckschalter ist da schon besser. Aber mit Manometer hättets imho sofort gemerkt, dass der Öldruck zu hoch ist und/oder das beginnende Sinken des Drucks früher bemerkt. Ich weiss ich darf nicht meckern weil meine verranzte Karre noch nichtmal einen Druckschalter hat aber wenn man schon Löcher in den Motor bohrt und Gewinde reinschneidet, kann man doch auch einen Drucksensor reindrehen...

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print