Stefan(Guest)
Ex Member
|
Hallo, Erst mal die Luft ablassen (Ventile oben), falls überhaupt welche drin ist. Eigentlich soll man dann die Gabel oben aufschrauben, um das Öl einzufüllen. Dabei kommen Dir jedoch schlagartig die Gabelfedern entgegen. Falls härtere Zubehörfedern (Wirth etc. ) eingebaut sind, drücken die ganz schön heftig. Das wird besonders zum Problem, wenn Du hinterher wieder zuschrauben sollst, denn dabei mußt Du gleichzeitig mit Kraft die Federn niederdrücken und auch noch gescheit schrauben. Ist nur was für Männer, ein richtiger Mist aber auch eine prima Gelegenheit, mal die erschlafften Federn auszuwechseln. Wie man hört, behelfen sich kleine Mädchen und Weicheier mit folgender Methode: Große Spritze aus Apotheke oder von netter Schwester besorgen, blödes Luftventil von Gabel abschrauben und Öl durch Loch in Gabel injizieren. Dabei unbedingt merken, wieviel reingehört und wie oft Du schon abgespritzt hast. Ob man dann wieder Luft hineingibt oder nicht, scheint für manche Leute eine religiöse Frage zu sein. Tatsache ist, dass es sich mit progressiven Federn problemlos ohne Luftunterstützung fahren lässt. Das mit der Luft ist schon deshalb schlecht, weil die beiden Rohre nicht mit einer Ausgleichsleitung verbunden sind und Du von daher längerfristig kaum gleiche Verhältnisse in beiden Rohren schaffen kannst. Welches Öl? Ausprobieren: Zwischen 5 und 20er Gabelöl oder einfach Mehrbereichs-Motorenöl, je nach Weltanschauung. Jeder wird etwas anderes sagen. Angeblich kann man Mist bauen, wenn zu viel Gabelöl plus Luft drin ist, weil dann bei Vollbremsungen irre Kräfte auftreten und die Simmerringe zerstören ... . Viel Spass, Stefan
|