Welcome, Guest. Please Login or Register.
04.07.25 at 02:07:25
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Wechsel Gabelöl (Read 4790 times)
Gert(Guest)
Ex Member



Wechsel Gabelöl
04.03.05 at 14:48:00
 
Hallo,
kann mir jemand beschreiben, wie ich das Öl der Vorderradgabel wechsele? Ist mein erstes Moped mit Luftdruckunterstützung und ich will nix kaputt machen. Ablassen des Öles ist klar aber wie und wo kommt die Suppe rein?

 
 
Top of page
  IP Logged
Stefan(Guest)
Ex Member



Wechsel Gabelöl
Reply #1 - 04.03.05 at 18:21:00
 
Hallo,
Erst mal die Luft ablassen (Ventile oben), falls überhaupt welche drin ist. Eigentlich soll man dann die Gabel oben aufschrauben, um das Öl einzufüllen. Dabei kommen Dir jedoch schlagartig die Gabelfedern entgegen. Falls härtere Zubehörfedern (Wirth etc. ) eingebaut sind, drücken die ganz schön heftig. Das wird besonders zum Problem, wenn Du hinterher wieder zuschrauben sollst, denn dabei mußt Du gleichzeitig mit Kraft die Federn niederdrücken und auch noch gescheit schrauben. Ist nur was für Männer, ein richtiger Mist aber auch eine prima Gelegenheit, mal die erschlafften Federn auszuwechseln.
Wie man hört, behelfen sich kleine Mädchen und Weicheier mit folgender Methode: Große Spritze aus Apotheke oder von netter Schwester besorgen, blödes Luftventil von Gabel abschrauben und Öl durch Loch in Gabel injizieren. Dabei unbedingt merken, wieviel reingehört und wie oft Du schon abgespritzt hast.
Ob man dann wieder Luft hineingibt oder nicht, scheint für manche Leute eine religiöse Frage zu sein. Tatsache ist, dass es sich mit progressiven Federn problemlos ohne Luftunterstützung fahren lässt. Das mit der Luft ist schon deshalb schlecht, weil die beiden Rohre nicht mit einer Ausgleichsleitung verbunden sind und Du von daher längerfristig kaum gleiche Verhältnisse in beiden Rohren schaffen kannst. Welches Öl? Ausprobieren: Zwischen 5 und 20er Gabelöl oder einfach Mehrbereichs-Motorenöl, je nach Weltanschauung. Jeder wird etwas anderes sagen.
Angeblich kann man Mist bauen, wenn zu viel Gabelöl plus Luft drin ist, weil dann bei Vollbremsungen irre Kräfte auftreten und die Simmerringe zerstören ... .
Viel Spass,
Stefan

 
 
Top of page
  IP Logged
Gert(Guest)
Ex Member



Wechsel Gabelöl
Reply #2 - 04.03.05 at 20:27:00
 
Halo Stefan,
das hört sich ja relativ einfach an. Ich dachte, dass ich das Ventil nicht einfach abschrauben kann, weil sich ein Druckluftschlauch oder eine Gegenmutter daran befindet, die dann ins Innere fällt. Bei meiner 5A8 ist oben an der Gabel wirklich nur eine schwarze, etwas versenkt sitzende, runde Eisenplatte und mittig darin das Ventil. Also Ventil einfach abschrauben und ordentlich, wie Du sagst, "abspritzen" (264 ccm - da kommt man schon an seine Grenzen). Muss ich sonst nix weiter beachten?

 
 
Top of page
  IP Logged
Torsten(Guest)
Ex Member



Wechsel Gabelöl
Reply #3 - 04.03.05 at 23:52:00
 
Zum öffnen der Gabelrohre hab ich eine lange Schraubzwinge verwendet. War auch gut beim Zusammenbau. Man sollte sich fragen, wenn man das ganze auseinanderbaut, ob man nicht gleich die Simmerringe tauscht.
Lad Dir hier die Anleitung für die xv 750 Se runter, die Anleitung hab ich im Orginial und sie ist recht gut.
Falls Probleme auftreten, einfach fragen.
Grüße
Torsten

 
 

Top of page
  IP Logged
Georg Horn(Guest)
Ex Member



Wechsel Gabelöl
Reply #4 - 05.03.05 at 18:43:00
 
Doch, du solltest darauf achten, dass Du Dir einen Helfer holst, und mit dem zusammen die Stopfen oben aus den Gabelbeinen rausbaust, um dann haertere Federn von Wirth einzubauen. Vor dem Ausbau der Stopfen die
Klemmungen an der oberen Bruecke loesen. Dann die Stopfen hineindruecken, mit der Verlaengerung ausm Nusskasten und evtl mit einem
Hammer etwas nachhelfen. Stopfen unten halten und vom Helfer den innen
im Rohr in einer Nut sitzenden Drahtring herauspopeln lassen. Stopfen vorsichtig auslassen, Gesicht weg. Diesen duennen zusammengewickelten
Draht, der da in dem Holm steckt und faelschlicherweise als Gabelfeder
bezeichnet wird, so weit wie moeglich wegwerfen. Wirth Feder rein, und 10W20er Gabeloel oder sowas in dem Bereich. Das im Handbuch empfohlene
Motoroel ist imho zu dickfluessig. Evtl ein paar wenige Dutzend ccm
mehr Oel einfuellen. Stopfen mit Sicherungsring zu zweit wieder
einbauen. Fahren, und sich daran erfreuen, dass man nie wieder das
Gefuddel mit der Luftunterstuetzung braucht.
Gruss,
Georg

 
 
Top of page
  IP Logged
Thorsten(Guest)
Ex Member



Wechsel Gabelöl
Reply #5 - 06.03.05 at 22:10:00
 
Moin,
der kürzeste Eierbärweg: -Ventile rausschrauben, dabei das Moped mittels draufsitzen belasten, dann kriegt man sie meistens raus -Öl ablassen (komplett, evt. über Nacht) -etwas mehr Öl einfüllen mit Blasen-Spritze (sonst spritzt man sich nen Wolf) -etwas mehr Öl rein -munter bleiben.
In der Tat: Die Luftdruckunterstützung belastet ein wenig die Simmeringe. Auf der anderen Seite sind die Wirth-Federn doch recht hart, zumindest nach der reinen Lehre für Fahrer unter 90 kg.
Thorsten
PS: Wenn du doch einen zierlichen(!) Luftdruckverbinder haben willst, mail mich an unter thoock2@gmx.de

 
 
Top of page
  IP Logged
fred(Guest)
Ex Member



Wechsel Gabelöl
Reply #6 - 07.03.05 at 16:18:00
 
ich hab das härtere gabelöl von gericke genommen, etwas mehr als empfohlen, auf die ventile hab ich einen ausgleichsschlauch von louis geschraubt, gleichmäßig luft rein pumpen ist so kein problem!

 
 
Top of page
  IP Logged
Gert(Guest)
Ex Member



Wechsel Gabelöl
Reply #7 - 14.03.05 at 18:43:00
 
Hab das mit dem Ventilerausschrauben gemacht. Ging problemlos. Allerdings war das Einfüllen mit Spritze ne ziemliche Sauerei. Bin mir jetzt auch nicht so ganz sicher, ob wirklich in beiden Holmen exact 264 ml drinne sind. Evtl. lasse ich die Suppe nochmal im Sommer ab und besorge mir eine besseres Einfüllgerät. Danke für die vielen Tipps.

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print