Welcome, Guest. Please Login or Register.
21.07.25 at 14:49:40
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Abgaswert Vergasereinstellung (Read 8033 times)
lud
Ex Member



Abgaswert Vergasereinstellung
15.06.09 at 22:44:01
 
Hallo Leuts,

habe es Irgendwo in den Unterlagen, bestimmt stehts auch in den TechInfo´s  - habe aber Tomaten auf den Augen Shocked
Wieviel CO2 darf die Trine lt. Yamaha aus den Krümmern blasen?

gruß lud

 
 
Top of page
  IP Logged
lud
Ex Member



Re: Abgaswert Vergasereinstellung
Reply #1 - 16.06.09 at 11:13:54
 
Info von Olaf:

3,5Vol% ist OK
4,5Vol% erlaubt der TÜV

gruß lud

 
 
Top of page
  IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Abgaswert Vergasereinstellung
Reply #2 - 16.06.09 at 20:50:32
 
Für was brauchst du Abgaswerte und warum für den TÜV? Deine Trine ist doch Bj. ´81......

Gruss
Alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
lud
Ex Member



Re: Abgaswert Vergasereinstellung
Reply #3 - 18.06.09 at 12:28:42
 
Habe meine Vergaser komplett überholt, daher die Einstellung mit co2-Tester. hatte in Erinnerung irgentwas von 1,5vol% - was natürlich viel zu wenig war. Habe jetzt 3,5 vol% und Ruhe.

gruß lud

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Abgaswert Vergasereinstellung
Reply #4 - 18.06.09 at 14:05:17
 
moin,
wir hattens hier in letzter Zeit so oft mit neuen TR1 und Snüffelstück, dass ich gar nicht mehr weiss ob du deines noch drin hast. Deshalb nochmal:

Der Co2 Wert ändert sich natürlich massiv mit dem Snüffelstück und seiner Einstellung.
Um die Funktion zu überprüfen reicht es vollkommen, bei laufendem Motor zwei Finger oder etwas Papier vor den Lufi des Snüffelstücks zu halten und dann am Gas zu drehen. Im Leerlauf saugt es immer stark. Beim Aufdrehen wird es weniger. Bei 3000 spürt man schon nichts mehr.

Auch ist das Synchronisieren der Vergaser ja so eine grundsätzliche aber eben relative Sache. Das Handrad für die Leerlaufhöhe wirkt nur auf den vorderen Vergaser.* Dabei werden die Bypassbohrungen teilweise geschlossen.  Deshalb nach der Grundeinstellung warmfahren, Leerlauf checken, harte Bremsung und LL korrigieren, soll ja beim Bremsen nicht ausgehen. Das passiert mit richtig eingestelltem Snüffelstück auch seltener, der Motor fällt langsamer in den Leerlauf zurück.

Danach noch mal CO Einstellung. Die hat sich bis dahin wahrscheinlich sehr verändert.

Gruss, Olaf

edit* die Synchronisierung, sprich LL-Einstellung des hinteren Vergasers sollte so gut sein, dass der Motor mit ganz geöffneter vorderer Handschraube noch mit 500-600 Umis vor sich hintuckert. Je weniger der hinter Zylinder im LL mitgeschleppt werden muss, desto besser werden Anspringen und Einkuppeln in den ersten Gang.

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2923
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Abgaswert Vergasereinstellung
Reply #5 - 18.06.09 at 16:10:18
 
Quote from crazy cow on 18.06.09 at 14:05:17:
moin,
wir hattens hier in letzter Zeit so oft mit neuen TR1 und Snüffelstück, dass ich gar nicht mehr weiss ob du deines noch drin hast.

Wenn er gescheit ist, nicht!

Quote:
Der Co2 Wert ändert sich natürlich massiv mit dem Snüffelstück und seiner Einstellung.
Um die Funktion zu überprüfen reicht es vollkommen, bei laufendem Motor zwei Finger oder etwas Papier vor den Lufi des Snüffelstücks zu halten und dann am Gas zu drehen. Im Leerlauf saugt es immer stark. Beim Aufdrehen wird es weniger. Bei 3000 spürt man schon nichts mehr.

Ist das wirklich so? Ich glaubte bisher, dass es nur beim Gaszumachen aus hohen Drehzahlen aufmacht um das Knallen im Schiebebtrieb zu verhindern.

Quote:
Auch ist das Synchronisieren der Vergaser ja so eine grundsätzliche aber eben relative Sache. Das Handrad für die Leerlaufhöhe wirkt nur auf den vorderen Vergaser.

Wenn die Schraube ohne Handrad am linken Vergaser noch drin ist, ja. Diese Schraube ist ähnlich unnötig wie das Schnüffelstück. Ich habe meine TR1 vor Jahren mal bei Yamaha synchen und einstellen lassen, nachher war die Schraube nicht mehr drin und das Ding lief wie ein Uhrwerk.

Quote:
Deshalb nach der Grundeinstellung warmfahren, Leerlauf checken, harte Bremsung und LL korrigieren, soll ja beim Bremsen nicht ausgehen. Das passiert mit richtig eingestelltem Snüffelstück auch seltener, der Motor fällt langsamer in den Leerlauf zurück.

Kein Wunder, wenn er durch dieses Krampending Falschluft zieht "hängt" die Drehzahl.

Quote:
die Synchronisierung, sprich LL-Einstellung des hinteren Vergasers sollte so gut sein, dass der Motor mit ganz geöffneter vorderer Handschraube noch mit 500-600 Umis vor sich hintuckert. Je weniger der hinter Zylinder im LL mitgeschleppt werden muss, desto besser werden Anspringen und Einkuppeln in den ersten Gang.

Wenn ein Zylinder mitgeschleppt werden muss, kann von Synchronisierung oder guter LL-Einstellung keine Rede sein.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Abgaswert Vergasereinstellung
Reply #6 - 18.06.09 at 17:04:32
 
Quote from hornschorsch on 18.06.09 at 16:10:18:
Ist das wirklich so? Ich glaubte bisher, dass es nur beim Gaszumachen aus hohen Drehzahlen aufmacht um das Knallen im Schiebebtrieb zu verhindern.


Das ist wohl so. Aber es ist kein Widerspruch. Wenn du bei hoher Drehzahl die Drosselklappe abrupt zumachst, ist der Sog "vor" dem Vergaser rel. hoch. Wenn im LL die Drosselklappe zu ist auch, denn die Ventile öffnen ja voll. Ich hab keine Idee, wie der Druck sich beim Aufmachen zw. Zyl.Kopf und Vergaser oder speziell am Steuerröhrchen verändert, aber es ist wahrscheinlich nix dolles und nix lineares (die Veränderung), sonst hätte der Benzinhahn wahrscheinlich ganz schön zu kämpfen. Ist ja kein Venturi Rohr in dem Sinne.
Das Röhrchen schafft einen gewissen Luftdurchsatz oder einen gewissen Unterdruck, solange der Druck im Hauptrohr geringer ist. Sinngemäss, bis auf kleine Reaktionen.

Quote:
Wenn die Schraube ohne Handrad am linken Vergaser noch drin ist, ja. Diese Schraube ist ähnlich unnötig wie das Schnüffelstück. Ich habe meine TR1 vor Jahren mal bei Yamaha synchen und einstellen lassen, nachher war die Schraube nicht mehr drin und das Ding lief wie ein Uhrwerk.


Das glaube ich wohl.

Quote:
Wenn ein Zylinder mitgeschleppt werden muss, kann von Synchronisierung oder guter LL-Einstellung keine Rede sein.


Nein, sicher nicht. Aber typisch ist doch, bis man mit der Einstellerei fertig ist, ist der Motor gut warm. Und dann geht´s immer noch ein bisken besser und man pegelt sich bei 600-700 Umis ein weil´s so schön öttelt. Beim nächsten Kaltstart geht das Teil an der Ampel aus und man dreht was höher, dafür hat man ja das Handrad. Ab dann hängt der hintere Zylinder.

Trotzdem sagt das Handbuch sinngemäss: "Für den LL auf keinen Fall den hinteren Vergaser verändern". Der Grund dafür erschliesst sich mir nicht, ausser dass das ein Hinweis für den Fahrer ist, damit er keinen grösseren Blödsinn macht.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2923
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Abgaswert Vergasereinstellung
Reply #7 - 18.06.09 at 18:14:00
 
Der Sinn dieser Leerlaufanschlagschraube am linken (hinteren) Vergaser verbirgt sich mir wirklich völlig, und wie gesagt hat der Yamaha-Schrauber die bei mir auch einfach entfernt. Weiss jemand wozu die mal gut sein sollte?

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Zoddl
Ex Member




Bike: 3x5G5 umgebaut, XT500, XS650, Z1000A2, 900ss, R65, Ural 3-Rad
Re: Abgaswert Vergasereinstellung
Reply #8 - 18.06.09 at 18:39:57
 
Mahlzeit allerseits,

zu der Schraube für den Drosselklappenanschlag im hinteren Vergaser hat das Handbuch wohl recht.
Ich stell mir vor, der Vergaser is neu, alles ist gut und super eingestellt, wenn ich nun am Gaszug ziehe öffnen sich sofort beide Drossenklappen gleichmäßig, perfekt. Wenn aber nu das Synchrongeraffel zwischen den Vergasern ausleiert, wird die hintere Drosselklappe vollständig schließen weil ja neu und passgenau und im Leerlauf arbeitet der vordere Vergaser hauptsächlich. Ich glaube schöner ist, wenn der hintere Zylinder den Leerlauf bestimmt und der vordere dazukommt.
Wenn man den Zug dann ganz vorsichtig bedient sieht man wie sich zuerst die vordere Hebelei bewegt und dann erst n Millimeter später die hintere.
Hängt aber wahrscheinlich alles von dem Grundzustand der Vergaser und auch des Motors ab.

gläubige Grüße
Zoddl

 
 

Von nix kommt nix
Top of page
  IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 299

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Abgaswert Vergasereinstellung
Reply #9 - 18.06.09 at 18:40:27
 
Ich tippe auf einen Anschlag für die Drosselklappe linker Vergaser, denn wenn alles total verstell ist, sollte die Klappe trotzdem nicht innen im Vergaser auf Anschlag gehen. Hätte Dein Schrauber meiner Meinung nach nicht ausbauen dürfen. Sollte aber kein Problem sein, wenn die Vergaser richtig eingestellt sind.

mfG

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print