Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 22:21:55
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Rahmen Heckteil kürzen (Read 2694 times)
Schraubaer
TR1 Board Full Member
***




Posts: 205
Gender: male

Bike: XV 1100 Virago, XV 1100 AME, Suzuki DR 650, Triumph Sprint ST 1050
Rahmen Heckteil kürzen
01.10.12 at 22:39:16
 
Moin Leute,

für mein Winterprojekt habe ich mir ne XV 1100 in Einzelteilen zugelegt. Nun würde ich gerne ein paar Umbauten daran vornehmen, unter anderem den Rahmen hinten kürzen. (wg. Umbau auf Einzelsitz und schwingenden Fender) Gibt es da schon Erfahrungen mit dem TÜV? Was meinen die Graukittel dazu?

Cu
Dieter

 
 
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Rahmen Heckteil kürzen
Reply #1 - 02.10.12 at 08:59:56
 
Moin Dieter .....  der Rahmen hinten ist doch eh nur der angeschraubte HILFSRAHMEN.
Versuche Dir ein altes Fischer- oder AME- Heck zu erkattern,
oder baust es selber, mit den Massen dafür kann Dir hier geholfen werden.

Sollte mit dem TüV keine große Diskusionen geben, wenn Du es im klassischen Sine vorhast so wie es hier auch einge haben.
Dann wird die Kiste auf Einzelsitz umgeschrieben, und alles ist okay, denn den eigendlichen Rahmen dieser alten Xv, hast Du ja nicht angefasst.
Denn auch die Xv1000se, hat doch nur den Monodämpfer, der den Rahmen mit der Schwinge berbindet.
Alles andere, also auch der Heckrahmen, gehört nicht zum Tragrahmen.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Schraubaer
TR1 Board Full Member
***




Posts: 205
Gender: male

Bike: XV 1100 Virago, XV 1100 AME, Suzuki DR 650, Triumph Sprint ST 1050
Re: Rahmen Heckteil kürzen
Reply #2 - 02.10.12 at 13:05:08
 
Hi Odin,

ist so nicht ganz richtig. Im Gegensatz zur meiner XV 750 SE mit Monodämpfer ist bei der XV 1100 Virago mit 2 Stoßdämpfern das Heckteil komplett mit dem Rahmen verbunden. Da heißt es abflexen und Strebe wieder einschweißen. Ich will direkt hinter den Stoßdämpferaufnahmen das Heck kürzen.
Am Besten werde ich den Rahmen und meine Zeichnungen mal ins Auto und fahre damit zum TÜV. Mal sehen, was die Herren Ingenieure dazu meinen.

Cu
Dieter

 
 
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Rahmen Heckteil kürzen
Reply #3 - 02.10.12 at 22:23:17
 
die Flex, nimm auch die Flex mit Wink
sollte einer der Ingeniöre eine Kniebundhose in Cordoptik anhaben, oder einen grauen Kittel mit Cord- oder kleinem
Lederhut, nicht fragen sondern sofort wieder fahren, noch vor dem Bezahlen, sonst ist das Geld weg.......................
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Rahmen Heckteil kürzen
Reply #4 - 03.10.12 at 10:41:02
 
Super Sepp, da ist echt was 'dran!
Finde ich aber einen klasse Service vom Tüv, daß die generell negativ eingestellten Inschenööre anhand ihrer Dienstkleidung zu erkennen sind.
Wenn man als mündiger Verkehrsteilnehmer mal wieder so eine richtige Abfuhr kassieren und nur knapp einem Strafverfahren sowie einer sofortigen KFZ-Stillegung entgehen will brauch man sich nur vertrauenvoll an einen der von Dir beschriebenen Herren wenden.
Das Theater folgt auf dem Fuße!

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Rahmen Heckteil kürzen
Reply #5 - 04.10.12 at 09:46:42
 
Quote from Schraubaer on 02.10.12 at 13:05:08:
Hi Odin,

ist so nicht ganz richtig. Im Gegensatz zur meiner XV 750 SE mit Monodämpfer ist bei der XV 1100 Virago mit 2 Stoßdämpfern das Heckteil komplett mit dem Rahmen verbunden. Da heißt es abflexen und Strebe wieder einschweißen. Ich will direkt hinter den Stoßdämpferaufnahmen das Heck kürzen.
Am Besten werde ich den Rahmen und meine Zeichnungen mal ins Auto und fahre damit zum TÜV. Mal sehen, was die Herren Ingenieure dazu meinen.

Cu
Dieter


Moin Dieter .....  jo bei der Virgao hast recht, weil Du ja auch schriebst das Du ne Xv1000 hast ....  denn die Xv1000SE hat wie die 920 und 750 und Tr1 den Monodämpfer ......  erst die Virraga Versionen sind mit dem Doppeldämpfer hinten ausgestattet worden.
Egal ......  aber es ist leider so, das es EINGIGE, so genannten SCHRAUBER, echt übertrieben haben und sich viele Ing.´s querstellen, was das abflexen des Heckrahmen angeht.
Vor einigen Jahren (ca. noch vor 2. ) war es noch möglich, das man ca. 5cm, hinter dem Mittelpunkt der Federaufnahme abflexen konnte, und einen kräftige und stabile Strebe einschweißen durfte, und das sogar mit dem legalen Segen des TüV (für Altebundesländer) und Dekra ( für Neuebundesländer) .....  nur leider war das mal ....  seit dieser NEUREGELUNG (besonders in Hessen) werden die ganzen Ing´s ganz fürchterlich komisch, aber Wort wörtlich .....  ich drücke Dir dir Daumen, das Du noch einen VERNÜFTIGEN Prüfer findest  Wink


 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print