Welcome, Guest. Please Login or Register.
15.05.25 at 16:36:47
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Regler spinnt (Read 1506 times)
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Regler spinnt
27.04.13 at 21:03:04
 
Hallo,
ich vermute , mein Regler ist defekt.  Zum Glück hab ich noch welche, aber weil ich neugierig bin will ich wissen  warum der Schaden entstanden ist-im besten Falle einfach alt und Geist aufgegeben.
Gemerkt habe ich es,  weil ich ein Instrument habe, dass auch wahlweise die Spannung anzeigen kann, das Ding warnte heute mehrmals höflichst mit:  U/Batt.error., was ich noch nie gesehen hatte.  Nettes Instrument. Darauf  habe ich die Spannungsanzeige angewählt, und siehe da:  erst so 14,5 V, dann stieg das manchmal auf 16 V, ging wieder zurück und so weiter.  Jedenfalls nicht gut  für die Batterie.
Ich wollte dann mit dem Ohm-Meter nach Yamaha Anweisung die Dioden auf Durchgang  oder Sperre prüfen (steht irgendwo unter Technics),  hatte aber keinen Erfolg damit,  auch nicht mit den anderen Reglern. Niemals war Durchgang zu messen. Das ganze bei ausgebautem Regler. Oder muss der bei der Messung angeschlossen sein?
Alle Regler sollten nun nicht kaputt sein, also mache ich wohl einen Fehler beim Messen, viell. weiss jemand was,  
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Regler spinnt
Reply #1 - 28.04.13 at 01:26:22
 
Hallo Ali,

Den Regler im ausgebauten zustand messen, also NICHT unter strom.
Mit dem Messgerät auf das zeichen für Durchgang (ist das Zeichen mit einer Diode) schalten.
Und dann nach dem Prüfschema PRÜFSCHEMA<-klick messen.
Auch keinen Durchgang haben ist richtig, weil Dioden, den Strom nur in eine Richtung lassen.
Deswegen auch die Messreinfolge einhalten, sonst klappt es nicht.
Defenitiv ist aber Dein regler im Eimer, das warum, könnte einfach das Alter sein, die verwendeten Bauteile sind nun auch schon Ü-30, und die Sperrdiode und die Transitoren in der Art schafen das nicht mehr.
Hier mal was zum lesen: Bipolare Transistoren
Tasche den Regler aus, und alles sollte wieder okay sein .....  oder es hat den Strator geschmissen, das Dir eine Phase abgeraucht ist, zur Sicherheit auch mal die LiMa messen.
Gruß

 
« Last Edit: 28.04.13 at 12:15:49 by Odin »  
Top of page
View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Regler spinnt
Reply #2 - 28.04.13 at 13:46:20
 
So,
des Rätsels Lösung war ein Wackelkontakt an dem dünnen  braunen Kabel vom Regler, über dessen genaue Funktion ich mich immer gewundert habe. Wenn das nicht von der Verbraucherseite Spannung hat, regelt der Regler hoch bis er irgendwann rektal belastet ist (auf Deutsch: im Ar...), Batterie und der Rest gleich  mit. Ich habe ihn deshalb vorsichtshalber getauscht.
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Regler spinnt
Reply #3 - 28.04.13 at 16:45:44
 
He super und schwein gehabt  Wink

Und hier habe ich mal für die Antwort auf Deine Frage:
Wozu das braune Kabel ....  es ist ein LINK, der es sehr anschaulich erklärt.

Aufbau und Wirkungsweise von LiMa´s <-klick

Auszug aus dem Text:
Einige Regler haben eine besondere Leitung, um die Bordspannung zu messen. Diese Leitung wird normalerweise hinter dem Zündschloß abgegriffen und nicht an der Batterie. Das wird gemacht, um eventuelle Spannungsabfälle durch schlechte Verbindungen zwischen dem Gleichrichter und den Batteriepolen auszugleichen. Durch diese Leitungen fließt ein hoher Strom, und jede schlechte Verbindung resultiert in einer geringeren Ladespannung. Durch die Meßleitung fließt ein viel geringerer Strom und das Resultat ist, daß die Ausgangsspannung des Gleichrichters höher ist, die gleiche Spannung wie der Spannungsabfall in den Hochstrom-Ladeleitung plus 14,4 Volt. Das hat den Vorteil, daß die Batterie trotz schlechter Verbindungen geladen wird, aber hat auch den Nachteil, daß die Hochstromleitungen eventuell abbrennen können, ohne vorher den Fahrer auf das Problem im Ladestromkreis aufmerksam zu machen.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print