Welcome, Guest. Please Login or Register.
07.05.25 at 20:48:22
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
750iger Köppe (Read 1083 times)
Eisenreiter
Ex Member



750iger Köppe
11.01.18 at 20:23:40
 
Hallo,
Habe jetzt eine überholte Kurbelwelle (Danke Sepp), und bin  dabei ,meinen Motor wieder aufzubauen. Jetzt habe ich hier schon einige Male gelesen , das  die Zylinderköpfe der XV 750 auf dem 1000er Motor  für etwas mehr Wumms sorgen.
Ich habe  noch einen 750iger Motor als Spender.
Wo genau liegt  der Unterschied bei den 1000er und 750iger Köpfen ? Passt das Plug and play oder muss was geändert werden ?
Wie sieht es mit der Haltbarkeit eines solchen Motors aus ?

Andreas.


 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2262
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: 750iger Köppe
Reply #1 - 11.01.18 at 23:49:59
 
Servus,

die Köpfe passen plug and play. Die 750er Köpfe haben einen kleineren Brennraum und deswegen ergibt sich eine höhere Verdichtung. Zusätzlich dazu haben sie kleinere Ein- und Auslassventile, was die Füllung bei niedrigen Drehzahlen erhöht. Du verschiebst also das Leistungsband nach unten. Mit dem Effekt, dass ein solcherarts veränderter Motor, schon unter 3000 U/min verwertbare Leistung liefert, dafür aber bei 6500 U/min langsam aber sicher asthmatisch wird. Ein nennenswert negativer Einfluss auf die Lebensdauer ist mir nicht bekannt.

Insgesamt sind Yamaha XV-Köpfe recht sauber verarbeitet und für den weniger versierten Motorenfrisierer ist es empfehlenswert mit dem Dremel einzig und allein allfällige Gussnähte oder dgl. (wenn überhaupt vorhanden) anzugleichen. Auslassseitig verschafft eine kleine Politur das Gefühl, dem Motor was Gutes getan zu haben.

Hoffe das hilft soweit.
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: 750iger Köppe
Reply #2 - 12.01.18 at 07:26:29
 
Brennraum und Kanäle sollten natürlich schon angepaßt werden, damit man wirklich Freude hat.
Die Einströmverhältnisse sind bei allen XV-Köpfen nicht besonders gut gelöst.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Eisenreiter
Ex Member



Re: 750iger Köppe
Reply #3 - 12.01.18 at 20:38:02
 
Danke erst mal für die Tips. Werde mir mal Gedanken machen.
... Ist schon so, daß die Kanäle ziemlich eng sind...... Könnte man nicht auch, zwecks höherer Verdichtung ,die 1000er Köpfe, oder Zylinder um 2 bis 3 Zehntel abplanen ?

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: 750iger Köppe
Reply #4 - 13.01.18 at 09:06:17
 
Mit dem Abplanen kriegt man Probleme mit der Steuerkette und natürlich den Steuerzeiten.
Das ist kontraproduktiv.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print