Welcome, Guest. Please Login or Register.
07.05.25 at 17:43:54
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
XV 750 SE Anlasser... (Read 1336 times)
longrider
Ex Member



XV 750 SE Anlasser...
30.07.18 at 09:41:46
 
In irgeneinem Forum, hab leider vergessen welches, behauptete jemand, um das Startverhalten des 750SE Anlassers zu verbessern könne man die Feder der Anlasserkupplung , die das Zahnrad wieder zurückschiebt, weg-
lassen. angeblich hätte Yamaha das bei späteren Modellen so gemacht. Ich frage mich, ob das Zahnrad dann wirklich von alleine wieder zurückgeht und nicht die ganze Zeit den Anlasser mitdreht.

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2262
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: XV 750 SE Anlasser...
Reply #1 - 30.07.18 at 12:55:41
 
Ja funktioniert.

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
longrider
Ex Member



Re: XV 750 SE Anlasser...
Reply #2 - 30.07.18 at 14:03:21
 
Ok, dann mach ich mal den Motor ohne die Feder zu und schaue , was passiert.Hoffentlich passiert nix. undecided

 
 
Top of page
  IP Logged
longrider
Ex Member



Re: XV 750 SE Anlasser...
Reply #3 - 31.07.18 at 12:30:49
 
Also, das Weglassen der Feder ist nicht zu empfehlen. Es passiert genau das, was ich befürchtet habe : rastet beim Starten sauber ein, aber sobald der Motor läuft geht das Starterzahnrad nicht schnell genug zurück ( weil es durch die Feder nicht zurückgedrückt wird) und es gibt unschöne Geräusche.Also Öl wieder ablassen, Deckel ab und Feder wieder dranbauen. undecided undecided

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2262
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: XV 750 SE Anlasser...
Reply #4 - 31.07.18 at 13:05:38
 
Doch, doch. Wenn das Zahnrad nicht schon komplett zerkaut ist, springt das sofort wieder raus. Kommen die Starter-Teile aus dem selben Motor oder müssen die sich evt. aufeinander einlaufen?

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
longrider
Ex Member



Re: XV 750 SE Anlasser...
Reply #5 - 01.08.18 at 14:13:34
 
Ist die originale Starterkupplung. Habe die Feder jetzt wieder drin, dank neuer Gelbatterie startet der Motor einwandfrei ohne Geräusche. Ich kann nur jedem empfehlen die Feder auf der Welle zu belassen.Ende.

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print