Anja-D
TR1 Board Senior Member
  

carpe diem
Posts: 468
Gender: 
Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
|
Hallo Goedi und die Andere, wenn du alles mal gründlich sauber machst, einschliesslich ... der Abdeckung der Kupplungsbetätigung ... der Motoroberseite, unterhalb des hinteren Zylinders, einschliesslich der Kabelführung oben am Motorseitendeckel ... des hinteren Zylinders ... der Motorunterseite
Nach ein paar gefahrenen Kilometern, sollte sich die eventuelle Leckstelle entdecken lassen.
Wenn es nur tropft wenn das Motorrad auf dem Seitenständer steht:
a) es hängt mit dem geändeten Motorölstand zusammen. a.1) Möglichkeit 1: die Abdichtung der Kabel, die aus dem linken Motorseitendeckel oben-seitlich herauskommen. a.2) Möglichkeit 2: Radialwelldichting der Kupplungsbetätigung a.3) Möglichkeit 3: Befestigungschraube des linken Motorgehäuseseiendeckels, die erst direkt mit Öl in Kontakt kommt, wenn das Moped auf dem Seitenständer steht.
F: Ist der linke Motorgehäusedeckel vor kurzem mal abgebaut gewesen?
b) Leckstelle oberhalb des Motorgehäuses: Lecköl sammelt sich auf der Motorgehäuseoberseite und fliesst dann, wenn das Motorrad schräg steht, zur Seite ab. b.1) Dichtung Nockenwellenabdeckung b.2) Auslassventildeckel b.3) Steuerkettenspanner undicht ( Flanschdichtung, Kupferdichtung) b.4) Steuerkettenschacht
Der Leerlaufschalter, linke Motorgehäuseseite, höhe Seitenständerbefestigung, steht immer im Öl. Vielleicht die Befestigungsschraube des elektrichen Kontaktes / Bruch des Isulators im Leerlaufschalter
Mit liebem Gruss Anja
|