Also, wir haben uns das heute an der halbzerlegten TR1 von Markus Döll angesehen. Die Schraube ist wirklich eine von 4 Befestigungspunkten, an denen der untere Rahmenteil an dem die Schwinge und der Hauptständer befestigt sind, am Motorblock festgeschraubt ist. Der Rahmen sitzt zwischen den Angüssen am Block und wird von aussen durch die Angüsse hindurch von den Schrauben quasi "auseinandergezogen" und an diese Angüsse gepresst. Die Schraube wird auch durchaus auf Zug belastet, sie soll mit 55Nm angezogen werden. Sie reinzukleben nur damit das Loch zu ist, macht imho keine Sinn.
Zusätzlich ist der untere Rahmenteil mit dem oberen Hauptrahmen mit zwei 10er Bolzen verschraubt. Eine nennenswerte Fahrwerksschwäche ausser der serienmässig vorhandenen stellte ich bisher nicht fest, aber wahrscheinlich bin ich nur zu unsensibel. Vielleicht merke ich jetzt was, wo ich weiss, dass da was sein müsste.

Mein Plan zur Reparatur ist folgender: Ein Rohr mit ca. 10mm Aussendurchmesser zur Zentrierung in das Loch stecken, und durch dieses Rohr hindurch mit einem langen Bohrer den Schraubenrest der noch im Rahmen steckt anbohren. Dabei hoffen, dass der Bohrer sich einhakt und den Schraubenrest nach innen durchdreht. Der müsste dann unten rausfallen. Neue Schraube reindrehen und fertig. Jemand ne bessere Idee?
Nach Ausbau von Hinterrad und hinterem Krümmer müsste man zwar auch durch die Schwinge in den Rahmen reingreifen können und das leicht überstehende Schraubenende zumindest anfassen können, aber ob man es so herausgedreht bekommt?
Gruss,
Georg