Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 13:11:08
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Datenblätter für 5H1 / XV920 (JR) (Read 10597 times)
Tomm
Ex Member



Re: Datenblätter für 5H1 / XV920 (JR)
Reply #10 - 28.02.07 at 11:37:25
 
Ok, um es ganz genau zu beschreiben; ich meine das Hohlrad des Planetengetriebes im Anlasser. Jenes welches, in verschiedenen anderen Beiträgen festgeklebt oder mit Scheiben mit mehr Druck beaufschlagt wird.

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Datenblätter für 5H1 / XV920 (JR)
Reply #11 - 28.02.07 at 20:30:44
 
Hi Tomm,
das Problem und die Vorgehenweise sind mir bekannt. Was mich interessiert hat: ob die 920er den Anlasser der der XV750 oder den der TR1 hat. Denn die Schraubtriebmimik ist wohl identisch mit der 750er. Nix für Ungut, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
2-Zylinder
Ex Member



Re: Datenblätter für 5H1 / XV920 (JR)
Reply #12 - 28.02.07 at 20:48:21
 
Hallo Tom,

was für Werte hast Du bei Deiner 920XV Geräuschmessung unter Ziff. 30 und 31 eingetragen bekommen ?
Kann es sein, das Ziff. 30 Standgeräusch dB(A) 88P und bei Ziff. 31 Fahrgeräusch dB(A) 86E steht. Oder bei Ziff. 30 sogar 90P ?
Im Brief meiner TR1 (EZ 1981) steht bei Ziff.30 77N und Ziff.31 86N. Die Werte werden aber leider vom TÜV nicht übernommen, da die Abweichung des Hubraums zur TR1 ist. Gleiches gilt für die Angabe in KW. Laut Yamaha-Deutschland hätte die 920er 49KW bei 7000 1/min.

Gruß
Klaus

 
 
Top of page
  IP Logged
Tomm
Ex Member



Re: Datenblätter für 5H1 / XV920 (JR)
Reply #13 - 02.03.07 at 10:42:08
 
Hallo Olaf,

der Anlasser ist der gleiche wie bei der 750er. Und der Schraubtrieb, wie Du schon geschrieben hast, auch. Von daher kann man sich bei Reparaturen der Startermimik  mehr auf das 750SE-Forum beziehen. Aber das weißt Du als 750er-Fahrer  sicher besser als ich.

Hallo Klaus,

Ich habe noch eine TR 1 im Keller stehen, die auf ihre Wiederbelebung  wartet. Im dazugehörigen Brief sind angegeben: Standgeräusch 77N, Fahrgeräusch 83N

Als ich damit begann, meine 920er für den TÜV vorzubereiten, war die Auspuffanlage durchgegammelt und ich stand vor der Wahl, zu schweißen oder gleich eine Ersatzanlage anzubauen.
Zur gleichen Zeit suchte ich beim TÜV Nord und Süd nach einem Datenblatt mit Geräuschwerten. Leider erfolglos.
Als damit klar war, dass ich auf jeden Fall eine Geräuschmessung machen lassen musste, egal was für einen Auspuff ich nun angebaut habe, entschied ich mich dazu, eine BSM-Anlage anzubauen.

Wenn Du also zufällig auch eine BSM-Anlage angebaut hast, könntest Du meinen Brief als Referenzdokument nehmen. Andernfalls wird die Messung fällig sein, oder Du findest jemanden, der den Typ 5H1 mit Serienauspuff zugelassen hat.
Bei meiner 920er sind jetzt folgende Werte eingetragen: Fahrgeräusch 95 dB(A), Standgeräusch 83 dB(A).
Aber weder die TR1-Werte noch meine mit der BSM-Anlage können Dir beim TÜV helfen.
Bei der TR1 handelt es sich per Zulassungsvorschriften um einen anderen Typ, auch wenn beide Modelle (fast) identisch sind, und meine hat eine andere Auspuffanlage dran, sodaß der TÜV die Werte auch nicht gelten lassen wird.

Wenn Du irgendwelche Dokumente für Deinen TÜV-Termin brauchst, einfach melden.

Gruß
Tomm

 
 
Top of page
  IP Logged
2-Zylinder
Ex Member



Re: Datenblätter für 5H1 / XV920 (JR)
Reply #14 - 02.03.07 at 11:09:09
 
Hallo Tomm,

danke das Du nachgeschaut hast.

Meine 920er hat Original-Püffels dran (ist die gleiche Teile- bzw. Seriennummer der Püffels wie an meiner TR1 - 19T Modell). Anscheinend ist aber die BSM etwas lauter als das Original, nach den Werten von Dir. Ich hab mich zuerst gefreut wie ein Schnitzel, als ich den Fahrgeräuschwert von Dir gelesen hab - 95dB(A). Würde ja ballern wie meine Guzzi. Erst dann hab ich den 2. Wert von Dir gelesen. Sind die 2 Werte vertauscht, da das Fahrgeräusch normalerweise immer niedriger ist als das Standgeräusch ?
Ich mache diesen Monat den §21 für die 920er. Wird mit Sicherheit nicht auf Anhieb klappen, und falls ich dann noch zusätzliche Unterlagen brauche für Vergleichswerte, rühre ich mich kurz bei Dir. Und noch 'ne Frage: Wo finde ich das 750er SE-Forum ?

Grüße
Klaus

 
 
Top of page
  IP Logged
Tomm
Ex Member



Re: Datenblätter für 5H1 / XV920 (JR)
Reply #15 - 02.03.07 at 11:34:01
 
Hallo Klaus,

für das Forum guckst du hier: http://f6.parsimony.net/forum6408/messages/351.htm

Stimmt, Werte habe ich vertauscht. Es muß umgekehrt sein.

Warum sollte es nicht auf Anhieb klappen ? Hats bei mir ja auch. Einfach vorher schon mal mit Papieren hinfahren und zeigen. Dann kann Dir der Prüfer schon vorher sagen, ob er noch was braucht.
Und bei der Vorführung achte darauf, daß der Anlaßsperrschalter von Seitenständer funktioniert oder dein Seitenständer automatisch hochklappt. Und der Scheinwerfer sollte vom europäischen Modell sein. Aber im Grunde muß ja sowieso alles funktionieren. Tacho mit km-Skala nicht vergessen.

Viel Glück
Tomm

 
 
Top of page
  IP Logged
2-Zylinder
Ex Member



Re: Datenblätter für 5H1 / XV920 (JR)
Reply #16 - 02.03.07 at 14:56:11
 
Hallo Tomm,

also Scheinwerfer und Lampengedöns sind schon umgebaut, der Startunterbrecher im Kupplungshebel ist auch drin und verdrahtet. Tacho auch schon auf km/h-Modell umgestellt.

Bei mir war ja der ursprüngliche Knackpunkt, daß ich gar keine Papiere für das Fahrzeug hatte (nur Zollbestätigung). Habe jetzt aber Dank einigen Leuten hier im Forum (und Yamaha Deutschland) doch einiges an Kopien und technischen Unterlagen eingesammelt, damit ich überhaupt über die Briefausstellungshürde komme. Ich sehe dem jetzt schon gelassener entgegen.

Habe jetzt noch mal in den Geräuschenormen nachgeschaut von früher. Die ganzen Werte hängen erst mal hauptsächlich von der Erstzulassung des Fahrzeugs ab. Zwischen 1981 und 1986 hat sich alles mehrfach geändert (daher die unterschiedlichen Werte bei Ziff. 30/31, wobei das wichtigste mit der Buchstabe nach den Zahlen ist). Entweder N, P oder E. Das sind dann unterschiedliche Messverfahren, dieses wiederum abhängig von der EZ des Fahrzeugs, und dann noch bei den Sonderauspuffanlagen das Ausstellungsjahr der zugehörigen ABE bzw. die Erstinbetriebnahme des Bauteils am Fahrzeug.

Grüße
Klaus


 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print