Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 16:12:11
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Öldruck nochmal und schon wieder (Read 9614 times)
crazy cow
Ex Member



Re: Öldruck nochmal und schon wieder
Reply #10 - 19.07.07 at 16:28:22
 
Quote from Sepp on 19.07.07 at 13:08:56:
Warum die Lampe nach dem Kaltstart aufleuchtet, liegt wohl eher
daran, das kaltes, zäheres Öl länger braucht um vom Kopf zurückzulaufen.


Ja, genau daran liegt es. Smiley Smiley
Nun denke ich mir, je mehr Öl oben ankommt, desto grösser der Effekt.
Ich hatte übrigens festgestellt, dass die vordere Kipphebelwelle in den Lagern das "grösste" Spiel hat.
An den Nocken habe ich nichts feststellen können. Aber die Beiträge hier machen einen ja ganz verrückt. Auch du Sepp, immer mit dem erhobenen Zeigefinger zu Schmierschwachstellen, fährst ja in Wirklichkeit mit deinen div. Trinen herum. Also was solls? Wird schon klappern, wenn kaputt ist.

Guten Wirkungsgrad, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Öldruck nochmal und schon wieder
Reply #11 - 19.07.07 at 21:13:24
 
Olaf, ich hab wohl nicht so ganz verstanden was dich interessiert.
Auf keinen Fall will ich jemanden verrückt machen wg. Irgend etwas.
Ich bin mit der Tr – gekauft vor 10 Jahren mit 70000Km – sehr lange sehr zuverlässig gefahren, ohne untenrum im Motor etwas machen zu müssen. Aber bei mitterweile weit über 160000Km –und das soll erstmal ein anderes Moped nachmachen- gibt es logischerweise Handlungsbedarf. Deswegen hab ich im Lauf der Zeit Teile und 2 Schrott-TR´s gesammelt.
Nun mach ich den Schrott wieder flott (Mit exakt 50mm Hubzapfen-Durchmesser). Mal schauen, ob ich dies Jahr in Schotten ankomme, meine Testfahrt soll vorher wieder via Seealpen und Pyrennäen verlaufen.
Die Tr ist eben (auch) ein prima Tourer.
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Öldruck nochmal und schon wieder
Reply #12 - 19.07.07 at 21:37:37
 
Quote from Ali on 19.07.07 at 21:13:24:
Olaf, ich hab wohl nicht so ganz verstanden was dich interessiert.
Auf keinen Fall will ich jemanden verrückt machen wg. Irgend etwas.


Du doch nicht, Ali.
Ich hatte am Ende des Winters meinen XV Motor aufgemacht um den vierten Gang zu reparieren. Wurde darüber krank, weggesperrt und als ich endlich wieder frei herumlaufen durfte, musste ich mich beeilen, das Ding wieder zu schliessen, sonst wären die Motten rangegangen.
Ich hatte dabei einen Moment lang überlegt, ob man sinnvollerweise im offenen Zustand ein paar Verschleissteile austauschen sollte, Pleuellager und Ölpumpe kamen mir in den Sinn. Ich habs dann sein lassen, dafür fahr ich jetzt wieder damit rum.

Kaum das das Projekt abgeschlossen war (hier unter "Primärantrieb" und "Totaloperation"), gab es witzigerweise in anderem Zusammenhang Fragen zur Ölpumpe, Öldruck, zur Kipphebelwelle, die Sepp gerne mit seinen verschlissenen Nocken (nicht Socken) beantwortete.

Da sacht man sich halt: Hättst eigentlich doch noch mal gucken könn´. Smiley Smiley

Nö, ich wart´bis es klappert.

@Sepp, möglicherweise haben die alte 1000er und die XV750 tatsächlich die gleiche Ölpumpe, wie du sagst, ich war mir da auch ganz sicher, nur meine Ölpumpe hat nen Wankelmotor! Smiley
Einen Exzenter-Rotor.

Gryetzi, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Öldruck nochmal und schon wieder
Reply #13 - 19.07.07 at 23:23:41
 


Warum die Lampe nach dem Kaltstart aufleuchtet, liegt wohl eher
daran, das kaltes, zäheres Öl länger braucht um vom Kopf zurückzulaufen.


MMhhh....ich habe vor drei Jahren den Scrambler vom Sepp gekauft.......Motor umgebaut auf ÖlDRUCKmesser....ich als relativ Unwissender und mit zwei linken Händen behaftet.... hatte ich auch meine Probleme mit der Öldruckanzeige...kleine Lichtorgel für Unterwegs....obwohl vom Sepp gebrieft.....im kalten Zustand und im Standgas immer auf "Rot"  .....habe jetzt 10.000 Kilometer auf der Uhr und keine Probleme....auch wenn ich es mal Knacken lasse.....löppt wie ein Schweizer Uhrwerk....vom Feinsten........auch einen V2 etwas auf Drehzahl halten.......die Ölpumpe (Öldruck)....ist von der Drehzahl abhängig....alles andere geht auf die Substanz..... und irgendwie komme ich davon ab.....das ein V2 nur Blubbern muß.....macht Spass..und der Tregger kann mehr ab als man denkt.......hätte das gerne auf Bayrisch geschrieben......mmmhhhh.....kann ich nicht...außa Tregger.... Gruß Willi

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Öldruck nochmal und schon wieder
Reply #14 - 20.07.07 at 08:25:12
 
Quote from crazy cow on 19.07.07 at 21:37:37:
Kaum das das Projekt abgeschlossen war (hier unter "Primärantrieb" und "Totaloperation"), gab es witzigerweise in anderem Zusammenhang Fragen zur Ölpumpe, Öldruck, zur Kipphebelwelle, die Sepp gerne mit seinen verschlissenen Nocken (nicht Socken) beantwortete.

Da sacht man sich halt: Hättst eigentlich doch noch mal gucken könn´. Smiley Smiley

Nö, ich wart´bis es klappert.

Ich hab' meine Ölpumpe ja neulich getauscht. Die alte hatte schon gute Verschleißspuren, an _beiden_ Rotoren.

Quote:
Einen Exzenter-Rotor.

Schau hoit amoi eini, wennst sie nochamoi heraus hast!

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Öldruck nochmal und schon wieder
Reply #15 - 20.07.07 at 15:36:16
 
Quote from hornschorsch on 20.07.07 at 08:25:12:
Schau hoit amoi eini, wennst sie nochamoi heraus hast!

Gruss,
Georg


Mach ich. Zwei sind ja auch besser als einer. Tun halt ned so schee "´rumeggzendern".
Am Ende hab ich eine Graue erwischt. Hoffentlich weiss sie es nicht!

Grüssäää!
Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Yoeti
Ex Member



Re: Öldruck nochmal und schon wieder
Reply #16 - 25.07.07 at 17:43:20
 
Also nach langer Zeit mal wieder ein post von mir:

Vorsicht mit dem Aufbohren der Steigleitungsschraube. Was ihr da mehr durchlasst, geht den Pleuellagern verloren. Die Ölmenge reicht original für die Köpfe.
Wenn ihr der Nockenwelle etwas Gutes tun wollt, verbaut statt des Aluklotzes auf der Antriebsseite das genau passende Rillenkugellager, ich glaube 6205, ohne Abdeckungen.
Die Lagerbohrung in der Nockenwelle wird geschlossen, es bleiben nur noch das kleine Lager und die Kipphebelwellen übrig.
Maschinenbautechnisch die beste Lösung. Hält ewig und drei Tage, sowohl in Strassen- und Rennmaschine.

Gruß Yoeti Cool

 
 

Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Öldruck nochmal und schon wieder
Reply #17 - 25.07.07 at 18:21:03
 
Quote from Yoeti on 25.07.07 at 17:43:20:
Vorsicht mit dem Aufbohren der Steigleitungsschraube. Was ihr da mehr durchlasst, geht den Pleuellagern verloren.


Seh ich auch so. Aufbohren nur in Verbindung mit einer stärkeren Pumpe. Jede Schmierstelle repräsentiert einen bestimmten kalkulierten Druckverlust.
Was Sepp immer beschreibt, sehe ich viel dramatischer. Wenn an einem Nockenwellenlager das Spiel zu gross wird, kann im Keller an einem  Pleuellager der Druck ausbleiben. Ausser die Steigleitungen selbst haben einen kalkulierten Druckverlust.

Ma waases ned. Olaf  Huh

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print