Das RD-Rad ist nicht so einfach anzupassen, da man den Lagersitz in der Felge ausdrehen muß!
Mit etwas längerem Federbein und um 10-12 mm durchgesteckter Gabel ist die Handlichkeit
auch so sehr gut. In die original-Schwingenlager paßt auch ein Bolzen mit 2/10 größerem
Durchmesser. Bei der schmalen Lagerbasis und beidseitig gerechnet, kommt da am
Hinterrad ein schönes Spiel raus. Merkt man aber nur bei starker Belastung.
Wer es spüren will, sucht sich eine langgezogene Kurve, Schließmuskel zusammenkneifen
und mit 160 in Schräglage über eine Querfuge. Sollte sich der Schließmuskel von selbst öffnen,
umgehend nach Hause und über die Vorteile eines spielfreien Schwingenlagers
nachdenken. Für bekennende Blümchenpflücker spielt das keine Rolle.................

Ach ja, das spielfreie Lager von Emil Schwarz ist mit Vorsicht zu genießen.
Das Übermaß ist zu extrem.
Immer feste am Gas drehen, Sepp