Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 15:04:59
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Lenkungsdämpfer (Read 6631 times)
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Lenkungsdämpfer
Reply #10 - 27.09.11 at 07:50:52
 
Mir wird schwindelig..........................also um das Thema für mich zum Ende zu bringen.....................Ende!  Cool

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Lenkungsdämpfer
Reply #11 - 27.09.11 at 10:08:44
 
Quote from crazy cow on 26.09.11 at 21:54:51:
Ja, nee is klaa.

Danke für die Zusatimmung!

Quote:
Fährst du mit Lenkungsdämpfer?

Nein, und es wackelt _nicht_ beim Abbiegen an der Tankstelle.

Quote:
Schwingungen am Vorderrad kommen von Kraft und Gegenkraft.

Ach Du je. Hör bitte auf, oder soll ich auf den entsprechenden Thread mit den Gummibremsleitungen verlinken. Da hast du dich bereits ausführlichst mit Kräften und Gegenkräften blamiert, dann musst du das hier nicht nochmal schreiben.

Quote:
Sind beide annähernd gleich groß (genau genommen ihre Momente), schwingts.

Wenn Kraft und Gegenkraft gleich gross sind, steht das Ding, wenn sie annähernd gleich gross sind, bewegt es sich in die Richtung der grösseren Kraft. Wenn durch die Bewegung die Gegenkraft grösser wird, z.B. durch Spannen einer Feder, sind Kraft und Gegenkraft irgendwann gleich und die Chose bleibt wieder stehen. Schwingungen kommen erst dann dazu, wenn das Ding durch seine Massenträgheit über den Punkt des Kräftegleichgewichtes hinausschiesst, die Gegenkraft dann grösser als die Kraft ist und es wieder zurückdrückt, woraufhin das ganze Spiel von vorne in umgekehrter Richtung losgeht. Und diese Schwingung bremst ein Dämpfer ab. Sonst nix.

Quote:
Kraft kommt von der Hand des Fahrers und schlägt den Lenker ein, Hebel ist die  Lenkerbreite, oder die halbe, je nach dem. Gegenkraft kommt von Straße/Reifen und wirkt auf den Nachlauf, das ist die Hebellänge. Anderer Nachlauf, anderes Rückstellmoment. Gleiches gilt für eine andere Breite oder einen anderen Durchmesser des Vorderreifens, in Schräglage oder bei eingeschlagenem Vorderrad steht auch der Nachlaufvektor schräg. Kommt von Lenkkopfwinkel. Gabel anders durchgesteckt, kleineres Vorderrad, anderer Lenkkopfwinkel. All das unterscheidet mein Mopped von einer Trine.

Soweit richtig, hat aber nix mit wackeln beim Abbiegen zu tun. Es mag sein dass die Kiste durch die Umbauten extrem handlich (aka nevös oder kippelig) ist, aber das kriegst du mit dem LD auch nicht wieder weg.

Quote:
Beim Einbiegen von der Tankstelle hast du genau das Phänomen, dass du eben nicht mit gleichmässiger Schräglage und Geschwindigkeit zirkeln kannst. Beim Be-oder Entschleunigen ist es durchaus möglich, dass Lenk- und Nachlaufmomente einen Punkt durchlaufen, bei dem keine der Kräfte/Momente dominiert.

Das ist nicht nur möglich sondern bei der Fahrt fast dauernd der Fall, sonst würde sich der Lenker ja bis an den Anschlag verdrehen. Aber ich sehe schon dass es vermnutlich daran liegt, wie gleich vermutete, dass du beim Abbiegen be- oder entschleunigst. Probiers mal mit vorher runterschalten, dann leicht am Gas bleiben und mit der Hinterradbremse bei Bedarf den Motor etwas zusammenbremsen. Dann gibts keine Lastwechsel und keine Kippmomente.

Quote:
Die Idee, einen zu verbauen

"ver"baut ist das Ding ja eh... Wink

Quote:
Es geht nicht darum, ob was sein kann und/oder woher es kommt

Doch genau darum geht es, wenn es wackelt musst dir klar werden woher es kommt und dann kannst du etwas dagegen tun, und dir nicht etwas über Kräfte zusammenfabulieren.

Quote:
sondern wie groß der Ausschlag des Vorderrades oder der Hub am Stößel allgemein sein muss, bevor ein typischer Motorradlenkungsdämpfer Wirkung zeigt.  

Er zeigt Wirkung sobald er betätigt wird, dann wirkt er der Betätigungskraft entgegen und bremst so die (Schwing)bewegung ab.

Quote:
Ich persönlich glaube nicht, dass man ein Motorrad falsch bedienen kann.

Dass man das kann ist so sicher wie das Amen in der Kirche. It's the driver, not the bike!

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Lenkungsdämpfer
Reply #12 - 27.09.11 at 19:03:21
 
Doch noch mal Willis Senf:

Crazy, du fährst nun mal ein altes Moped....das kann man bis zu einem gewissen Grad pimpen, im Rahmen des möglichst Originalen. Ich habe mir für schmales Geld ne Bulldog mit Wilbers Fahrwerk zugelegt......dat is realtiv neu und da wackelt und zappelt nix.........!! Dort wo die Trine / auch Wilbers/ aufhört fängt es praktisch mit der Dogge an........ich würde dir raten dir einach ein Alltagsmöppi zu kaufen und mit deiner XV die Kaffeefahrten am Sonntag zappelnd zu genießen. Ich genieße die Eigenarten und Macken meiner alten Möppis, das macht es aus..........aber auch es mal mit der Dogge im Rahmen einer Dogge fliegen zu lassen.....und das fliegt schön..... und es bedeutet nicht das man mit einer Trine nicht fliegen kann....geht auch und macht Spass.......zappelt halt und man weiß wann Schluß ist..........................so jetzt aber Ende.......jedem das Seine........Gruß Willi

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Lenkungsdämpfer
Reply #13 - 28.09.11 at 13:55:29
 
Quote from hornschorsch on 27.09.11 at 10:08:44:
Quote:
Sind beide annähernd gleich groß (genau genommen ihre Momente), schwingts.

Wenn Kraft und Gegenkraft gleich gross sind, steht das Ding, wenn sie annähernd gleich gross sind, bewegt es sich in die Richtung der grösseren Kraft.

...



Ach hör doch auf. Ich hab eh kein´ Bock mehr auf und keine Zeit mehr für so´n Scheiß. Du raffst doch eh nix.
Du denkst viel zu statisch, immer schon. Wie der Lehrer und sein Physikbuch. Bei den Bremsleitungen hast du auch nicht kapiert, dass in einem Gummischlauch die Gegenkraft allmählich zunimmt, bis der Dehnungsprozess abgeschlossen ist. Bei einer Stahlröhre eben nicht. Jedenfalls nicht praktisch, theoretisch schon. (Eine Brücke biegt sich unter der Last einer Fliege, die sich auf das Geländer setzt.)

Beim fahren wirken die Kräfte dynamisch, sie sind nicht konstant, Kraft und Gegenkraft wirken nicht zur gleichen Zeit, deshalb schwingts. Bei fahrwerksbedingten Veränderungen, z.B. verkürzt sich der Nachlauf drastisch beim eintauchen der Telegabel, geht die ursächliche Kraft vom Rad aus (actio), die Gegenkraft vom Fahrer (reactio). Beim nomalen Menschen vergeht dabei der Bruchteil einer Sekunde. Aber das kannst du ja nicht wissen, weil du perfekt bist und Null Reaktionszeit hast. Nicht der kurze Nachlauf verursacht bei eingelenktem Vorderrad den Radausschlag, sondern der sich verkürzende.

Quote:
Er zeigt Wirkung sobald er betätigt wird, dann wirkt er der Betätigungskraft entgegen und bremst so die (Schwing)bewegung ab.

Auch das hast du nicht kapiert, weil du dich nie mit einem LD auseinandergesetzt hast. Jede Mechanik hat ein Laufspiel. Ich weiß, deine nicht. Im inneren des Dämpfers sind es die Dichtungslippen am Gehäuse, die sich mit der Flüssigkeit ein Stück bewegen, und wenn es nur 0,3mm sind. Aussen ist es das Gummilager.

Wann also wird ein Lenkungsdämpfer betätigt, Mann?

wenn der Kolben 1mm heben muss oder 2? oder genügen 0,4mm?
Wieviel Grad muss ein Lenker eingeschlagen werden, damit am LD 0,4mm Hub verzeichnet werden?
Nicht anderes habe ich versucht hier in Erfahrung zu bringen.

Schau spasseshalber mal auf deinen Lenker, wenn du Kurve fährst, oder gar impulslenkst.

Ach, frag am besten den Sepp, oder Winnie Scheibe. Mir brauchst es nicht zu glauben, leg ich gar keinen Wert drauf.

Willy: es muss erlaubt sein, dem Spieltrieb folgend, das zu verbessern was einem auffällt gemessen an seinem "besseren" Motorrad. Der eine putzt, der annere lackiert neu, der dritte kauft sich BT45 Reifen. Ich habe halt Haupt- und Seitenständer umgeschweisst. Einen Kupplungsausrückhebel mit einer anderen Übersetzung gemacht und eine verstellbare Federung vorn usw. Weiters folgt. Und es muss erlaubt sein, vor einer Veränderung Rat, Meinung oder Erfahrung ein zu holen. Sogar hier.
Das Thema des Freds richtet sich eindeutig an die Leute, die mit LD fahren.

Ich habe inzwischen die nötigen Infos woanders bekommen. Es gibt ja genügend Leute, die sowohl Gespann als auch solo fahren und sowohl über Reibungsdämpfer als auch hydr. Dämpfer an der Solo etwas sagen konnten.

Danke,
Olaf




 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Lenkungsdämpfer
Reply #14 - 28.09.11 at 15:06:16
 
Quote from crazy cow on 28.09.11 at 13:55:29:
Quote from hornschorsch on 27.09.11 at 10:08:44:
Quote:
Sind beide annähernd gleich groß (genau genommen ihre Momente), schwingts.

Wenn Kraft und Gegenkraft gleich gross sind, steht das Ding, wenn sie annähernd gleich gross sind, bewegt es sich in die Richtung der grösseren Kraft.


Ach hör doch auf. Ich hab eh kein´ Bock mehr auf und keine Zeit mehr für so´n Scheiß. Du raffst doch eh nix.

Du willst also behaupten, dass das oben von mir gesagte flasch ist?

Quote:
Du denkst viel zu statisch, immer schon. Wie der Lehrer und sein Physikbuch. Bei den Bremsleitungen hast du auch nicht kapiert, dass in einem Gummischlauch die Gegenkraft allmählich zunimmt, bis der Dehnungsprozess abgeschlossen ist.

Das hat damals im XJ-Forum niemand bestritten, wohl aber deine Behauptung dass man am Handhebel mehr Kraft benötigt um die Leitung zu dehnen. Solange die sich dehnende Leitung nicht die entsprechende Gegenkraft aufbaut, wirkt auch am Handhebel noch nicht die volle Kraft. Der Druck im ganzen System breitet sich gleichmässig aus und ist immer und überall gleich gross.

Quote:
Beim fahren wirken die Kräfte dynamisch, sie sind nicht konstant, Kraft und Gegenkraft wirken nicht zur gleichen Zeit, deshalb schwingts.

Schwingen tuts wie gesagt durch die Masse des Körpers der da in Bewegung gesetzt wird.

Quote:
Quote:
Er zeigt Wirkung sobald er betätigt wird, dann wirkt er der Betätigungskraft entgegen und bremst so die (Schwing)bewegung ab.

Auch das hast du nicht kapiert, weil du dich nie mit einem LD auseinandergesetzt hast. Jede Mechanik hat ein Laufspiel. Ich weiß, deine nicht. Im inneren des Dämpfers sind es die Dichtungslippen am Gehäuse, die sich mit der Flüssigkeit ein Stück bewegen, und wenn es nur 0,3mm sind. Aussen ist es das Gummilager.

Und was soll uns das jetzt sagen? Wenn der Dämpfer mit Spiel in den Befestigungsaugen montiert ist, wird er halt nicht betätigt solange das Spiel nicht überwunden ist.

Quote:
Wann also wird ein Lenkungsdämpfer betätigt, Mann?

Wenn man an der Kolbenstange zieht oder drückt so dass diese aus- oder einfährt? Ist das wirklich so schwer zu kapieren?

Quote:
wenn der Kolben 1mm heben muss oder 2? oder genügen 0,4mm?
Wieviel Grad muss ein Lenker eingeschlagen werden, damit am LD 0,4mm Hub verzeichnet werden?
Nicht anderes habe ich versucht hier in Erfahrung zu bringen.

Du hast gefragt ob jemand einen Lenkungsdämpfer montiert hat und weiterhin erzählt dass es beim Abbiegen kippelt, und ich erlaube mir zu behaupten dass das kippeln beim Abbiegen nicht mit einem LD auszutreiben ist. Damit wirst du leben müssen.

Quote:
Ich habe inzwischen die nötigen Infos woanders bekommen. Es gibt ja genügend Leute, die sowohl Gespann als auch solo fahren und sowohl über Reibungsdämpfer als auch hydr. Dämpfer an der Solo etwas sagen konnten.

Und, was ist das Ergebnis?

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Lenkungsdämpfer
Reply #15 - 28.09.11 at 18:25:35
 
Ende..............!

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print