Welcome, Guest. Please Login or Register.
15.05.25 at 16:32:07
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Federbeinaufnahme (Read 8252 times)
Bocki
Ex Member



Re: Federbeinaufnahme
Reply #10 - 11.12.12 at 11:37:03
 
@hornschorsch: wo de recht hast, haste recht........ jedoch würde ich mir eine lockere Schraube am Stoßdämpfer auch nicht wünschen........ heut zutage gibts doch sicher für alles ein Mittel => gibts da nicht so ne Kupferpaste die das anpappen verhindert ......

Will jetzt auch keine Diskusion auslösen über Schmiermittel, zu guter letzt hat da jeder sein ganz persönliches Rezept...........Also ist das was Odin sagt kein Blödsinn

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Federbeinaufnahme
Reply #11 - 11.12.12 at 13:18:50
 
Ohne ein Diskusion auslösen .... hornschorsch hat Recht, deswegen hatte ich auch ein "JaNein" geschrieben.
Nur manchmal muß man vorsichtig sein, was man schreibt, denn die Beiträge kann ja jeder auch von Außen lesen.
Und es wäre schlimm, wenn jemand eine Schaube öl, die mit Loctied, gesichert werden muß.

@Max ... fette die Schaube etwas ein, oder Kupferpaste, damit Du sie irgendwann mal wieder leiter lösen kannst.

Ist das ein Kompromiss ?

@Bocki ....  wie Du schon richtig sagtest: "zu guter letzt hat da jeder sein ganz persönliches Rezept"

Sehe ich auch so ....  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2887
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Federbeinaufnahme
Reply #12 - 11.12.12 at 14:19:21
 
Glaubt mir eins Männer, ich hab meistens Recht! Und wenn jemand fragt ob er die Schraube am Federbein fetten soll, dann ist die Antwort Ja und nicht JaNeinGeschwurbelBlafasel weil es irgendwo auf der Welt vielleicht Schrauben gibt, die mit Loctite gesichert werden müssen. Swiw gibts an der TR1 noch nichtmal so eine Schraube und mit der Familienplanung hat das Federbein auch nix zu tun.

So. Will sonst noch jemand was wissen, z.B. welches Öl oder welche Reifen er nehmen soll? Mannmannmann...

Gruss,
Schorsch

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Federbeinaufnahme
Reply #13 - 11.12.12 at 14:27:36
 
Hornschorsch hat immer Recht

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: Federbeinaufnahme
Reply #14 - 11.12.12 at 19:06:40
 
Ja das merkt man, er kennt sich aus. Ein wirklicher Auskenner.......Ein Profi eben, der auch mal ohne seine Schrauben fährt....

 
 
Top of page
  IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Federbeinaufnahme
Reply #15 - 11.12.12 at 21:17:53
 
Yeah! Und sollte Hornschorsch mal nicht Recht haben, tritt automatisch Odin's obige Ausage in Kraft!  Wink


Ich öle auch alle möglichen Schrauben -außer diejenigen, welche Schraubensicherung benötigen...

Und für thermisch belastete Gewinde habe ich mein spezielles Rezept aus dem Gummikuh-Zeiten:
Eine Pampe aus Wasser und Graphit-Pulver auf die Gewinde streichen. Funzt sogar bei BMW-Auspuffgewinde am Zyl.Kopf.


 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
Re: Federbeinaufnahme
Reply #16 - 14.12.12 at 18:46:29
 
So konnte die beiden problem-schrauben dann doch noch lösen habe die schwinge jetzt draußen.

Dann habe ich den Bolzen von der Schwinge rausgezogen und die Hülse die bei den Lagern sitzt nachdem ich diese Hülse etwas sauber gemacht habe vielen mir verfärbungen auf in der Farbe dunkelblau und in der mitte ist die Hülse auch abgedreht.

So meine frage wäre jetzt ist das normal, weil ich weiß das sich Stahl erst bei hohen temparaturen so verfärbt hier seht ihr mal ein Bild:

https://www.tr1.de/yabbfiles/Attachments/autosave/img801-imageshack-us__img0253bd.jpeg

Soll ich die Lager und die Buchse jetzt austauschen oder ist das normal?

mfg Max

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Federbeinaufnahme
Reply #17 - 14.12.12 at 19:11:04
 
ÄÄhh ??
Hier noch mal Dein BIld, mit (( vor dem Bild muss immer ein (img)stehen, und am Ende dann ein (/img) stehen, aber dann mit Eckigerklammer)), dann kann man die Bilder auch sehen  Wink

So ....  Dein Text ist etwas wirr ... (ist auch Okay, wir helfen Dir ja dabei) ....

Meinst Du den Schwingenbolzen unten, der die Schinge trägt, oder redest Du vom Bolzen OBEN, der die Schwinge mit dem Dämpfer hält ??

Also wenn Du von den Lager schreibst meist Du die Schwingenlager, die unten in der Schwinge stecken.
Und was Du auf dem Bild zeigt soll der Schwingenbolzen sein ..... okay, jetzt habe ich es kapiert ...
Und Du fragst Dich ob die Blaufärbung an den Absatzkanten (Farse nach Innen) so richtig ist ???
Jepp .. ist sie, weil die Oberfläche dieses Bolzen ist extra gehärtet worden, weil die Schwinge selber ja die Schwingenlager haben, und in diesen Lager sind kleine Rollen.
Dieses Lager solltes Du auch reinigen, und auf Schadstellen ganz besonders prüfen, denn diese Schwingenlager, können(das tun die dann auch sehr) bei einen DEFEKT, das Fahrverhalten beeinflussen.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
Re: Federbeinaufnahme
Reply #18 - 15.12.12 at 01:54:56
 
Ja ich weiß nicht ob ich die lager wechseln soll weil, ich habe das noch nie gemacht kann mir da jemand mal ein paar Tips zu geben.


 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Federbeinaufnahme
Reply #19 - 15.12.12 at 08:54:38
 
also die Schwingenlager sind im Schwingenlagerteil, nicht in der Schwinge.
Würde die Lager sauber waschen und wenn sie nicht rostig sind oder auseinanderfallen neu schmieren,
mit zähem Lagerfett (Bel-Ray waterproof - weiße Büchse), auch nachher die Achse und alles wieder zusammenbauen.
Falls Du die Lager spielfrei machen willst, schicke mir das Schwingenlagerteil, dann mach ich Dir das für
ein paar Euro, daß hier zu beschreiben dauert wohl länger............................................
So wie der Bolzen aussieht, fehlt den Lagern wohl nix, S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print