Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 23:05:54
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 4 
Send Topic Print
Nockenwellenlager (Read 7996 times)
Josho
Ex Member



Re: Nockenwellenlager
Reply #10 - 02.11.17 at 21:11:54
 
dann werde ich mich mal frisch ans Werk machen !  Thumb Up


https://www.youtube.com/watch?v=K4iKISfWCQY


 
« Last Edit: 03.11.17 at 21:18:23 by Josho »  
Top of page
  IP Logged
Josho
Ex Member



Re: Nockenwellenlager
Reply #11 - 25.11.17 at 20:20:30
 
so ... es ist vollbracht

nur habe ich Depp beim ersten Lagertausch vergessen die Kette zu markieren    Smiley hoffe aber dass ich die Steuerzeit auf der rechten Seite nicht verstellt habe ...wie kann ich das prüfen ?  

die Nockenwellen sind jedenfalls völlig in Ordnung. Ich kann optisch keinen Verschleiß wie Pitting oder sowas erkennen

weitere Frage an die Spezis hier :  bei Lesen hier im Forum war immer wieder die Rede davon dass beim Ölfilterwechsel ein Ventil auf Gängigkeit zu prüfen sei.... nur finde ich kein Ventil im Ölfiltergehäuse Smiley wo soll das sein ?

nächste Frage: nachdem ich die Ölpumpe gegen die stärkere von der BT 1100 ersetzt habe frage ich mich ob das Abdeckblech  vor dem Zahnrad auf der Pumpe unbedingt notwendig ist ... könnte man dieses nicht einfach weglassen ??

Gruß.... der Joscho

 
 
Top of page
  IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Nockenwellenlager
Reply #12 - 25.11.17 at 22:17:06
 
Hallo Joscho,
hinter dem Ölfilter ist unten eine Bohrung, die mit einer federbelasteten Kugel verschlossen wird, das ist das Bypas ventil.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Josho
Ex Member



Re: Nockenwellenlager
Reply #13 - 26.11.17 at 11:18:36
 
muß ich da mit einem langen und dünnen Gegenstand reindrücken oder wie testet man das ?

 
 
Top of page
  IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Nockenwellenlager
Reply #14 - 27.11.17 at 09:10:33
 
Hallo Josho,
einfach ein paarmal mit einem Schraubendreher eindrücken.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Josho
Ex Member



Re: Nockenwellenlager
Reply #15 - 21.12.17 at 18:50:43
 
ja gut ok... werde ich machen.

aber was ist mit dem Abdeckblech vor der Ölpumpe... kann man das nicht einfach weglassen oder vielleicht kürzen ?

Ich glaube nämlich das die Kette dagegenschlackert/klappert Angry

 
 
Top of page
  IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Nockenwellenlager
Reply #16 - 21.12.17 at 19:31:34
 
Auf Anraten vom Sepp habe ich den "Hals", also den länglichen Teil einfach abgesägt, weil die Ölpumpenkette auch dagegen geschlagen hatte.
Jetzt habe ich auch weniger Angst, dass die Kette Schaden nehmen könnte.

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Josho
Ex Member



Re: Nockenwellenlager
Reply #17 - 21.01.18 at 19:42:07
 
hab das mal genauso gemacht und hoffe dass das gut geht  Thumb Up

 
 
Top of page
  IP Logged
Eisenreiter
Ex Member



Re: Nockenwellenlager
Reply #18 - 29.01.18 at 23:42:07
 
noch mal zu den Rillenkugellagern,..Ausführung C3 oder CN ?

 
 
Top of page
  IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Nockenwellenlager
Reply #19 - 30.01.18 at 07:52:16
 
Ich ab welche mit normaler Lagerluft, vor über 55 000 zur Probe ein- und nie wieder ausgebaut, ohne Probleme. Aber C3 oder C4 - Lager können nicht schaden, die Köpfe sind sicher nicht alle gleich- Stichwort Fertigungstoleranzen- und schön warm wirds dem Lager ja auch,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 3 4 
Send Topic Print