Welcome, Guest. Please Login or Register.
10.05.25 at 01:45:41
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 ... 9 10 11 
Send Topic Print
Anlasser ausbauen (Read 25064 times)
Triwinger
TR1 Board Full Member
***




Posts: 122
Gender: male
Re: Anlasser ausbauen
Reply #100 - 04.08.23 at 08:51:16
 
Moin zusammen,

@ Anja: Danke für Dein Nachbohren. Es gibt ein schönes Filmchen, das auf den Unterschied zwischen Alt und Neu eingeht:
https://www.youtube.com/watch?v=HDzVdFgA-eU

Demnach hat der Freilauf der TR1 & XV 1000 SE (Bj. 1981-1985) 19 Zähne. Hingegen hat der XV 1100-Freilauf (Virago ab 1986) 18 Zähne.

  • Ab 07:55 wird der Unterschied zwischen den alten und neuen Teilen betrachtet.
  • Ab 08:20 wird das Zahnrad erläutert, das Ali in #94 erwähnte. Es ist das „korrespondierende“ Zahnrad, das zu der Freilauf-Zähnezahl passen muß. (Also sortenrein gepaart: TR1-Freilauf mit TR1-Zahnrad sowie XV 1100-Freilauf mit XV 1100-Zahnrad).
  • Ab 09:25 wird vergleichend eingegangen auf den Steigungs-Unterschied der Schrägverzahnungen.
  • Ab 10:08 wird erklärt, warum die "Zurückschieb-Feder" als unerwünschte „Bremse“ für den Magnetschalter wirkt.

Die Zurückschieb-Feder scheint demnach ein Überbleibsel zu sein aus dem frühen Konstruktionsstand (Bendix-Prinzip), wie er bei der ersten XV 750 (Modell 5G5, Bj. 1981-1983) eingesetzt wurde. Damals wurde das Einrücken allein erreicht mit einer Kombination aus Zahnrad-Drehbewegung und axialer Verschiebung. Die „Schnelligkeit“ der axialen Verschiebung wurde dabei bestimmt durch den Steigungswinkel der Schrägverzahnung. Und beim Ausrücken hat die Zurückschieb-Feder unterstützt, damit nichts „hängenbleibt“.

Hingegen wird bei dem Solenoid-Bauprinzip das axiale Einrücken von dem Magnetschalter besorgt. Hier erweist sich allerdings die Feder beim Einrücken des Zahnrads als Hemmschuh. Denn der Magnetschalter muß beim Einrücken gegen die Feder anarbeiten. (Schwierig bei schlapper Batterie...) Und wenn das Zahnrad nicht schnell genug einrücken kann, wird es abgewiesen und verschleißt dann so böse an der Verzahnungs-Stirnseite.

Deshalb scheint es beim Solenoid-/Magnetschalter-Prinzip besser, die Zurückschieb-Feder ganz wegzulassen. Und so hat Yamaha das bei den Virago-Modellen ab 1986 umgesetzt.

Roland


 Starter-Schraegzahnrad-Vergleich.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

Starter-Schraegzahnrad-Vergleich.jpg

Top of page
View Profile   IP Logged
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 468
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Anlasser ausbauen
Reply #101 - 04.08.23 at 13:19:17
 
Hallo Roland,
das ist mal eine informative Antwort. Danke dafür.  Thumb Up
Das werde ich mir mal gleich notieren für das nächste mal wenn ich den Anlasser auf habe.

Jetzt fehlt nur noch eine P/N von dem Satz und eine Bezugadresse.

Aber denoch hier erst einamal ganz lieben Dank für Eure Antworten !
Und drüber reden bildet !  Smiley

Mit liebem Gruss
Anja

 
 

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 468
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Anlasser ausbauen
Reply #102 - 04.08.23 at 13:42:42
 
OH hat sich bereits erledigt.

PN: 3LP-W1551-00
MSP: 243,30 EUR ; Ebay: zw 173,00 und 230,00 EUR , jeweils NEUE Artikel

Ein schönes WE

Gruss Anja

 
 

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Hector
TR1 Board Newbie
*




Posts: 25
Re: Anlasser ausbauen
Reply #103 - 08.08.23 at 11:48:00
 
Quote from Hector on 02.08.23 at 14:27:14:
Ich habe bei Kurts Quelle - danke dafür! - bestellt für 142 EUR inkl. Versand. Mal sehen, wieviel der Zoll noch haben will.

Eben hat der Postbote (sagte man früher) bei mir geklingelt und wollte 31,72 EUR in bar haben. Komplett hat das Teil also 174 EUR gekostet und kam sechs Tage nach der Bestellung an. Gewählt hatte ich den Standardversand (19 EUR).

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 ... 9 10 11 
Send Topic Print