Quote from ernie8 on 28.10.06 at 09:29:53:Als Ersatz habe ich mir eine O-Ring Kette aufgezogen (IM FETTKASTEN!!!), und diesen dann nach Vorschrift wieder mit Fett gefüllt - Resultat: ich habe die Kette nach weiteren 75.000 erneut gewechselt, [...] die O-Ring Kette lief anstandslos.
Das wäre auch meine Vermutung gewesen.
Quote:Im Kasten sind seit dem letzten Wechsel bedingt durch undichten Simmering noch circa ein kleines Marmeladenglas voll Fett, nix mit 1 bis 1,5 kg.
1,5 Kilo sind imho auch zuviel, man bedenke allein das Gewicht.

Ich fülle bei mir immer bei jedem Reifenwechsel durch das untere Kontrolloch Getriebeöl oder Sägekettenöl ein, so 10 oder 20 Pumpstösse mit dem Ölkännchen. Das kann dann während der nächsten 6 oder 8Mm, bis der Reifen abgefahren ist, schön langsam durch den Simmering und die undichten Anschlüsse der Gummischläuche raussabbern... Aber irgendetwas flüssiges muss in den Kasten.
Quote:Der hohe Verschleiss bei Dir deutet für mich eigentlich darauf hin, dass die Kette entweder gar nicht geschmiert war, oder tatsächlich nur mir Kettenspray, der sich durch die Wärmeentwicklung und Fliehkraft nach aussen verteilt, am Gehäuse kleben bleibt und nicht wieder zur Kette zurückkommt., wie z.B. das Fett das ich eingefüllt hatte.
Das Problem dabei ist nur, dass es von einer Werkstatt gemacht wurde, die sich eigentlich damit auskennen müsste, und die sich den Schaden aber nicht ans Bein binden wollte. Nachdem der zweite neue Kettensetz jetzt auch schon wieder starke Verschleisserscheinungen zeigt, wurde sie aber wohl kleinlauter...
Gruss,
Georg, wenn man nicht alles selber macht...