Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 21:35:19
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Reifen (Read 7746 times)
crazy cow
Ex Member



Re: Reifen
Reply #10 - 27.05.08 at 12:28:42
 
moin,
hab gerade mit Bridgestone telefoniert. Keine Vorbehalte gegen Schläuche.
Das Thema ist aber nicht aus der Luft gegriffen.

Quote:
Tubeless ("Schlauchlos") (9)

Pkw-Reifen sind üblicherweise "Schlauchlos"-Typen. Das Einziehen eines Schlauches ist nicht nur überflüssig, es ist - von wenige Ausnahmen abgesehen - nicht zulässig. Im Zweifelsfall den Reifenhersteller befragen. Bei einer Reifenpanne mit Luftverlust darf das allenfalls als zeitweiliger Notbehelf gelten.


Das betrifft zwar zunächst mal nur PKW-Reifen. Michelin sagt aber bei TL-Motorradreifen aus dem Grund: nur michelin schläuche weg. Lösungsmittelaustauschgefahr. Die Reifenhändler halten sich dran.

Michelin unterscheidet zwischen TL, TL/TT und TT (tube-type) Reifen bei Mopps.

Die Frage nach dem V-Reifen hatte einen anderen Grund. Mein Reifendealer (ein kaufm. Mitarbeiter) hat in seinem unermesslichen Ratschluss den falschen Reifen für vorn rausgesucht. 110/80-H18 R(ear). Ich hatte nicht sofort bestellt und dann gecheckt und es bemerkt. In der Grösse gibt es nur Speedindex V für vorn. Aber auch der hatte lange Lieferzeit.
Hab dann bei einem Internet Dealer einen "V" für vorn und einen "H" für hinten aus seinem Bestand bekommen.
Natürlich heisst V nicht Forn und H nicht Hintern... Grin

Ein witziger Zufall, ich denke es passt trotzdem.

Gruss, Olaf


 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Reifen
Reply #11 - 18.07.08 at 14:25:21
 
Zwischenbericht BT45.

Oiso, ich hab jetzt die Pneus 1500km drauf. Einmal Schlauch gewechselt. Druckverlust immer noch 0,3bar pro Woche. (Liegt wahrscheinlich an mir.)
Man ist mit den Reifen bei Trockenheit tatsächlich schneller unterwegs als mit anderen. Sonst habe ich noch keine Vorzüge feststellen können.
Was auch bei Trockenheit auffällig (schlechter) ist:
Der Vorderreifen hat kaum Aufstellmoment, nur beim Beschleunigen. Das äussert sich darin, dass Kurven besonders gut gehen, S-Kurven jedoch nicht. Ich bin schon einige Male auf die Gegenspur gekommen, ist mir früher nie passiert. Beim Anfahren rechts herum ist man besser vorsichtig mit dem Gas.

Regen: Zunächst war ich der Meinung, der Grip sei ok. Nach genauerem Brems- und Schräglagenstudium würde ich sagen: Man spürt den Übergang vom Grip zum Slide nicht. Bremsleistung bei Regen auf der Geraden ist miserabel, (sorry: nicht so überzeugend) oder man muss weniger Luft fahren. Ich fahre vorn 2,5 hinten 2,8bar. (weg. des hohen Druckverlustes.)

Bei starker Bremsung (trocken) wird die Maschine vorn und hinten unruhig. (Hinten war schon immer, vorn kann ich das nicht leiden).

Allerdings bin ich noch nie mit Sozius gefahren, hab auch keinen Gepäckträger.

Ich persönlich würde durchaus auch noch andere Reifen probieren.

Schönes WE, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Reifen
Reply #12 - 19.07.08 at 08:14:56
 
Du kannst deine Erfahrungen noch verstärken, wenn Du einfach noch mehr
Luft einfüllst.
Würde Dir 2,0 und 2,2 bar empfehlen, mehr nicht. Mit Sozius max 2,4 hinten,
dann hast Du auch mehr Rückmeldung von der Straße sowie mehr
Eigendämpfung, so hast Du nämlich gar keine und dann fährst Du halt wie
auf rohen Eiern.

Sepp

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Reifen
Reply #13 - 19.07.08 at 11:45:19
 
Quote from Sepp on 19.07.08 at 08:14:56:
Du kannst deine Erfahrungen noch verstärken, wenn Du einfach noch mehr
Luft einfüllst.
Würde Dir 2,0 und 2,2 bar empfehlen, mehr nicht. Mit Sozius max 2,4 hinten,
dann hast Du auch mehr Rückmeldung von der Straße sowie mehr
Eigendämpfung, so hast Du nämlich gar keine und dann fährst Du halt wie
auf rohen Eiern.

Sepp


moin,
ich bin sicher, dass das helfen würde. Dazu muss ich aber auch erst mal den Luftverlust in den Griff kriegen. Irgendwie bin ich in Sorge, dass sich bald wieder ein Schlauch verabschiedet. Fährst du Bridgestone Schläuche oder irgendwelche?
Bei mir ist ein Conti und ein Heidenau drin.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Reifen
Reply #14 - 20.07.08 at 12:51:02
 
Bridgestone oder irgendwas, DICHT muß er sein!

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
ctheuring
Ex Member



Re: Reifen
Reply #15 - 08.08.08 at 10:44:19
 
Quote from crazy cow on 19.07.08 at 11:45:19:
Quote from Sepp on 19.07.08 at 08:14:56:
Du kannst deine Erfahrungen noch verstärken, wenn Du einfach noch mehr
Luft einfüllst.
Würde Dir 2,0 und 2,2 bar empfehlen, mehr nicht. Mit Sozius max 2,4 hinten,
dann hast Du auch mehr Rückmeldung von der Straße sowie mehr
Eigendämpfung, so hast Du nämlich gar keine und dann fährst Du halt wie
auf rohen Eiern.

Sepp


moin,
ich bin sicher, dass das helfen würde. Dazu muss ich aber auch erst mal den Luftverlust in den Griff kriegen. Irgendwie bin ich in Sorge, dass sich bald wieder ein Schlauch verabschiedet. Fährst du Bridgestone Schläuche oder irgendwelche?
Bei mir ist ein Conti und ein Heidenau drin.

Gruss, Olaf


also:
1. Es gibt Unterschiede bzgl. Luftverlust bei verschiedenen Schlauch-Herstellern. Michelin-Schläuche halten die Luft eindeutig besser als Metzeler und Conti.
2. hab ich das hier gefunden - klingt einleuchtend:
Beim Motorrad sollen immer Ventilkappen mit Dichtring verwendet werden. Weil es durch die Zentrifugalkraft des Rades die auch auf die Reifenventile einwirkt, es zum Luftdruckverlust kommen kann.(Ventile öffnen sich entgegen der Federkraft) Ventilkappen aus Metall sind mit einem Dichtring ausgerüstet so dass Luftdruckverlust vermieden werden kann.Bei Kunststoffkappen muss man halt nachsehen.
3. Machen fast alle falsch, daß Sie die Ventil-in-dem-Felgenloch-Festhalte-Schraube NACH dem Montieren und VOR dem Aufpumpen nicht Richtung Ventil-Ende drehen, also WEG von der Felge. Das Ventil muß sich beim Fahren "bewegen" können.

Christoph

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print