Welcome, Guest. Please Login or Register.
09.05.25 at 21:24:36
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Bremsscheiben, Kotflügel (Schmutzklavier) vorne (Read 8895 times)
crazy cow
Ex Member



Re: Bremsscheiben, Kotflügel (Schmutzklavier) vorn
Reply #10 - 30.06.08 at 18:47:30
 
Quote from hornschorsch on 30.06.08 at 15:38:32:
Wenn die Berge und Täler im Belag tatsächlich schneller weggeschliffen werden, wird ja anschliessend der Druck auf die Flanken höher (weil die Berge weg sind und nicht mehr tragen) und diese müssten dann wiederum besser bremsen...

...

Gruss,
Georg



eben, anschliessend..

Aber das ist halt reine Theorie, die sich aus dem Schulbuch herleiten lässt. Die Praxis belegt genau das Gegenteil. Schon in den 20er Jahren d.v.J. gab es Holz- bzw. Gummikeilbremsen. Sie verloren genau dann ihren Wirkungsgrad, wenn der "Keil" die Passform der Bremsfelge erreicht hatte. Vgl. Keilriemenantrieb. Er funzt nur, weil das Riemenprofil sich in die Keilriemenfelge "einkeilen" kann. Hätte er exakte Passform verdiente er bestenfalls den Namen "Profilriemen" und würde pausenlos quietschen.

Die exakte Passform hat aber die verschlissene Bremsscheibe und ihr Belag. Ihre Friktion/Traktion und damit ihr Wirkungsgrad ist imho deutlich schlechter, als hätte sie nur ein Multikeilprofil und einen Belag der die Berge und Täler nicht berührt, oder eben ein völlig flaches Profil. Vgl. Flachriemenantrieb.



Auch der Laie erkennt, dass bei den Modellen in der Zeichnung oben und unten die Reibung mit dem Anpressdruck sofort zunimmt. Konstruktion und Fertigung haben es nach gewiesen. Das Modell in der Mitte repräsentiert eine verschlissenene Scheibenbremse. Dass eine alte Scheibe trotzdem funktioniert, liegt imho daran, dass sie keine Reibflächen mit der Grösse "Null" aufweist, wie die Dome im mittleren Modell. Es wird also immer irgendwas abgerieben.

Wenn bei der HU deine Bremse die Mindestleistung nicht mehr erbringt, verordnet der Prüfer neue Scheiben, nicht neue Beläge. Mit zunehmender Verriefung nimmt die Leistung der Scheiben kontinuierlich ab, bis der Mindestwert unterschritten wird. Aber es dauert schon lang.

Gruss, Olaf


 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Bremsscheiben, Kotflügel (Schmutzklavier) vorn
Reply #11 - 01.07.08 at 08:52:42
 
Quote from crazy cow on 30.06.08 at 18:47:30:
Auch der Laie erkennt, dass bei den Modellen in der Zeichnung oben und unten die Reibung mit dem Anpressdruck sofort zunimmt.

Und wohin geht der Druck bei dem Modell in der Mitte?

Quote:
Wenn bei der HU deine Bremse die Mindestleistung nicht mehr erbringt, verordnet der Prüfer neue Scheiben, nicht neue Beläge. Mit zunehmender Verriefung nimmt die Leistung der Scheiben kontinuierlich ab, bis der Mindestwert unterschritten wird. Aber es dauert schon lang.

Das wirst Du noch nicht erlebt haben, dass eine Scheibenbremse keine Wirkung hat. (Wenn sie nicht verölt ist.) Krankheiten der Dinger sind doch maximal festsitzende Kolben, rubbelnden Scheiben oder solche, die die Verschleissgrenze unterschritten haben. Aber bremsen tuts bis zuletzt...

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
ctheuring
Ex Member



Re: Bremsscheiben, Kotflügel (Schmutzklavier) vorn
Reply #12 - 08.08.08 at 10:17:48
 
Quote from hornschorsch on 01.07.08 at 08:52:42:
Das wirst Du noch nicht erlebt haben, dass eine Scheibenbremse keine Wirkung hat. (Wenn sie nicht verölt ist.) Krankheiten der Dinger sind doch maximal festsitzende Kolben, rubbelnden Scheiben oder solche, die die Verschleissgrenze unterschritten haben. Aber bremsen tuts bis zuletzt...

Gruss,
Georg


... der Schlüssel für eine bessere Bremsleistung (und darum geht's ja wohl) liegt bei der Pumpe ... Schorsch und ich haben eine von der XJ900 Diversion drin:  einstellbarer Hebel, geringere Handkraft, höherer Druck auf die Beläge = bessere Bremsleistung.
Die original YAMAHA-Scheiben sind super - meine (und s.o. andere) halten schon seit über 150.000 km ... und sind erst bei 50% Verschleiß angelangt ...
... ansonsten hat kürzerer Bremsweg auch was mit dem Reifen und vor allem den Können zu tun ... Vorderreifen blockieren auch mit der original Bremse kein Problem - das bringt aber nix für den Bremsweg ...

Christoph

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print