Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 15:49:25
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Nr.1920 lebt! (Read 7582 times)
Jo
Ex Member



Re: Nr.1920 lebt!
Reply #10 - 30.09.11 at 20:31:17
 
Quote from Sepp on 10.09.11 at 19:09:09:
...welche Instrumente? ...


Tacho und Drehzahlmesser sind bei ebää geschossen: Durchmesser 60mm ,Tacho k=1,4 mit mech.Antrieb
und Anzeigeleuchten, sauber geöffnet und blaue LED gegen weiße getauscht, elektr. Drehzahlmesser hier
lediglich die Glühbirne gegen ebenfalls LED getauscht. Die schwarzen Plastekappen sind von einer Simson
S51 - gekürzt und verkehrt herum aufgesteckt.  Wink


(Nicht von dem Kabelgewirr irritieren lassen, war alles noch bevor es fertig verlegt war)


Quote from Max on 29.09.11 at 19:07:37:
Was ist das für ein Schweinwerfer? Wo hast du den her?
Hast du die Elektronik da untergebracht in dem Schweinwerfer .

Wo hast du die Halterung für den Schweinwerfer her mit der Blinker aufnahme?

Das würde mich alles mal Intressieren und kann man die größe des schweinwerfer nach belieben verändern weil der is ja merklich kleiner als der original.


Scheinwerfer: Honda Hornet 900  Cool ... gibts manchmal für Kleingeld bei ebay
Halter: Universalklemmen + Eigenbaustreben aus Aluprofil... gibts in jeden gut sortierten Baumarkt oder beim Fenster-/Markiesenbauer

Mit der Elektrik ist etwas komplizierter... kurz gesagt im Scheinwerfer sind grad mal 6 Kabel: Masse, 2xBlinker,
Fahrlicht, Fernlicht und Standlicht. Der Rest was an Kabeln der Schalter und Sicherungen kommt ist in einer
kleinen Büchse hinter dem Scheinwerfer verstaut.

Ich muss allerdings dazu sagen das ich den Kabelbaum komplett  neu und wesentlich schlanker gebaut habe,
einiges was original im Lampentopf untergebracht ist, ist unter den Tank bzw. in den Batteriebereich gewandert
oder auch einfach weggefallen.  Grin

Scheinwerfertausch ist kein Problem..solange Dieser typgeprüft ist, sprich alle notwendigen Prüfsymbole hat.
Die Größe ist ausnahmsweise mal nicht maßgeblich.  Roll Eyes



So nach gut 1256km die ich jetzt zurück gelegt habe hat sich das erste kleine Pfui eingeschlichen...irgendwie will
die Kleine grad nicht so richtig ans Gas, zwischen 3500 und 4500 U/min ruckelts ein wenig. Werde wohl bei nächster
Gelegenheit noch mal die Vergaser ordentlich reinigen und Schwimmerstände kontrollieren.  Ein Vorteil hats aber...
ich fahr im Moment etwas verhaltener. Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
Re: Nr.1920 lebt!
Reply #11 - 01.10.11 at 11:41:23
 
Okay ja das mit der Elektrick werde ich mir nochmal überlegen also ich mein den Kablebaum auszudünnen ja aber der scheinwerfer sieht gut aus das ne überlegung wert.

Ist ein schönes Mopped geworden.

mfg Max

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Nr.1920 lebt!
Reply #12 - 01.10.11 at 17:27:31
 
@Max ...... dünne die Elektrik aus .... habe ich auch gemacht, nur noch das nötigste ... alle Relasis außer Blinkerrelais .... sind entfernt ( macht weniger Fehler) alle nur noch nötigen Kabel wurden auf einen "richtigen" Querschnitt verändert, und mit Z-Dioden ( sichert vor Kurzschluß und Fehlerstrom) abgesichert ....  Wink Wink


 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
Re: Nr.1920 lebt!
Reply #13 - 02.10.11 at 14:22:23
 
Ja is Klar das ich dadurch die Fehlerquellen veringere aber ich weiß ja nich was ich dem Mopped an Elektrik einfach so "wegnehmen" kann.

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Nr.1920 lebt!
Reply #14 - 02.10.11 at 20:33:27
 
Sehe die den Plan an ... und Du wirst es wssen ....

Du brauchst vom Regler das rote und schwarze ...zur Batterie, das vom Startknopf , zum Licht einschalten nach den starten ... und Bremslicht ..... Blinker und Schalter .... und fertig .... den Rest brauchst Du nicht ...

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
Re: Nr.1920 lebt!
Reply #15 - 04.10.11 at 18:24:29
 
Okay gut das ist ja dan einiges was dan rausfällt du hast nicht zufälliger weiß einen Plan von dem Kabelbaum der nur noch diese sachen hat?


 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
werner r.
TR1 Board Full Member
***




Posts: 203

Bike: TR1'81
Re: Nr.1920 lebt!
Reply #16 - 04.10.11 at 19:27:31
 
Quote from Odin on 01.10.11 at 17:27:31:
@Max ...... dünne die Elektrik aus .... habe ich auch gemacht, nur noch das nötigste ... alle Relasis außer Blinkerrelais .... sind entfernt ( macht weniger Fehler) alle nur noch nötigen Kabel wurden auf einen "richtigen" Querschnitt verändert, und mit Z-Dioden ( sichert vor Kurzschluß und Fehlerstrom) abgesichert ....  Wink Wink


Hi Odin,

verstehe ich das richtig? Man braucht ausser fürn Blinker kein Relais ??? Bei mir ist vor 2 Wochen das Anlassereinschaltrelais (!) ausgefallen, hat nur noch gebrummt beim Druck auf den Startknopf aber nicht geschaltet. Logisch... im Nirvana an der frz. Grenze + Wochenende. Habe als Notbehelf den Stecker an das danebenliegende Relais gesteckt und der Hobel startete und lief und läuft und läuft... Gemäß Schaltplan nutzte ich jetzt das Anlasserausschaltrelais zum Einschalten. Die beiden Relais sind gemäß E_Teilliste aber nicht identisch (evt. nur die Farbmarkierung an der Nase ? Rot / Schwarz).
Der "Unfreundliche" will 70(!)€ für das Popelrelais und das auch gegen Vorkasse ("Elektrikteile sind vom Umtausch ausgeschlossen => Abnahmeverpflichtung bei Bestellung"!!!).

Wenn das Relaisgedöns nicht nötig ist kanns ja auch nicht hops gehen - soweit so gut - aber welche Leitungen müssen wie verbunden werden?


Bitte um Aufklärung,

merci Werner

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Nr.1920 lebt!
Reply #17 - 05.10.11 at 06:24:10
 
Okay Werner, Bei einer TR1 ist der Kabelbaum etwas anders als bei der Xv750se, bedingt durch den Anlasser ..... aber so groß sind die Unterschiede gar nicht.

Okay, ich werde mal sehen, ob ich noch irgendwo meinen abgespeckten Schaltplan finde.

Oder werde mich noch mal hinsetzen und die farbigen Pläne umstricken.   Smiley
Eigendlich ist es agr nicht so schwer, Du hast ja schleber schon einen Fehler beseitig  Cheesy
Das zeigt Dir doch das Du gar nicht das Relais für 70€ kaufen mußt und schon gar nicht beim freundlichen Beutelschneider .... die meisten Relais, bsonders für das Licht, oder zum STARTEN sind ganz einfache Vorschaltrelais für hohe Stromwerte, damit der Fahrer keine Gefunkt bekommen könnte .... aber mal ganz ehrlich, die ganze Karre seht wegen der Masseanbindung (-) doch unter Strom, also warum nicht diesen Vorteil nutzen.  Wink
Ich werde mal meinen Datenstick suchen, und dann den überarbeiten Plan hier zeigen ..... also ich fahre damit schon seit Jahren, und NULL stress bis auf einmal das Vorschaltrelais für meinen Anlasser, der beim Xv- Anlasser extern liegt  Grin Grin, ist aber auch schon von Harley mit 20Ampre Leistung für 7,50€
Also nicht immer die orginalen suchen, es gibt die gleichen relais auch noch bei Honda, Suzuki und Kawa  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
Re: Nr.1920 lebt!
Reply #18 - 05.10.11 at 11:35:28
 
Ja so ein abgespeckter Plan wäre echt cool.

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Nr.1920 lebt!
Reply #19 - 05.10.11 at 16:47:44
 
Für Max:




 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print