Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.07.25 at 17:32:53
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 4 
Send Topic Print
Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft (Read 2206 times)
Tr1Lenker21
TR1 Board Newbie
*




Posts: 7
Gender: male

Bike: TR1Yamaha XS360
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #10 - 30.01.25 at 08:51:58
 
Hi Babsch, danke für die PDF.  Genau das habe ich gesucht!!!
Ja in Holland und Belgien ist so einiges möglich ohne Eintragungen und Hürden.


 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 484
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundär
Reply #11 - 30.01.25 at 08:58:18
 
Hallo Bruno, TR1Lenker21, allgemein Tach zusammen,
den Vergleichstest mit den Frontlampen habe ich noch nicht durchgeführt. Da ich nicht auf dem Land lebe und somit nicht genug frei Pläne vor der Tür habe, müsste ich alles einpacken raus ins Grüne und dann zum Test alles umrüsten. Bin ich noch nicht zu gekommen.

Das nachstehende Bild zeigt das LED-Leuchtmittel das ich verwende.
Baugrösse ist identisch, position der Leuchtelemente ist identisch, Lichtausbeute deutlich höher. Bei korrekter Scheinwerfereinstellung keine Blendung des Gegenverkehrs.

Gruss Anja

Kurzer Nachtrag:
Im OEM-Scheinwerfergehäuse ist der Platz begrenzt. Bei LEDs mit Kühlkörper unbedingt eine Test vorher durchführen um herauszubekommen wie warm/heiß der Kühlkörper wird. Nicht das am Ende die Kabel verschmoren und es zu einem Kurzschluss kommt.

 led_h4_ebay2_001.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

led_h4_ebay2_001.jpg

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 484
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #12 - 30.01.25 at 11:15:28
 
Ein Nachsatz:
habe eine Anfrage beim Hersteller laufen bezüglich der weiteren Verfügbarkeit des Leuchtmittels.

Grund: Alle aktuellen Angebote des Herstellers zeigen  nur BUS-taugliche Anwendungen.
Soweit erst einmal, melde mich, wenn ich neue Infos habe.
gruss Anja

 
 

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 484
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundär
Reply #13 - 30.01.25 at 11:24:13
 
Zum Sekunndärluftventil:
im Verdachtsfall, das damit was nicht in Ordnung sein sollte, etwas Tape auf die hintere Öfnnung flächig aufkleben. Ist der Fehler (Falschluft) weg ist das Ding kaputt.
Es gibt keinen Ersatz mehr dafür.
Ich hatte mal eine Unterhaltung mit einem Yamaha Techniker. Der meinte, das Sekundärluftventil ist eingebaut worden um dem Vordren Zylinder im oberen Drehzahlbereich etwas mehr Bums zu verleihen. Sollte wohl die Drehmomentkurve verbessern.

Im schlimmsten Fall, ohne dem Ding, geht ab 5000rpm etwas Leistung flöten. Untenherum spielt es keine Rolle.
Gruss
Anja

 
 

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2916
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #14 - 30.01.25 at 13:49:11
 
Dass das Schnüffelstück überhaupt dran ist, ist Verdacht genug. Immerhin hat Yamaha damals schon die sportliche Betätigung der Fahrer unterstützt und ein kostenloses Trainingsgerät für Weitwurf mitgeliefert.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
joecar
TR1 Board Newbie
*




Posts: 1
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #15 - 30.01.25 at 20:47:53
 
Hallo allen, was das schnuffelventil betrifft habe ich damals in ein fahrbericht gelezen das Yamaha der Tr1 etwas charakter mitgeben wollten und bei gas wegnemen bei etwas mehr drehzahl das ventil offnet und das gemisch abmagert und ein leichtes patchen lm auspuff aufweckt.Und von mehr leistung keine sprache ist.Bei meine Tr1 habe ich das ventil schon lange entfernt weil es nur fur extra problemen sorgen kan.

greets. Joe

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
werner r.
TR1 Board Full Member
***




Posts: 208

Bike: TR1'81
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #16 - 30.01.25 at 22:43:48
 
Kann aus Erfahrung nur Schorsch zustimmen. Mit Schnüffelventil hatte ich kein stabiles Standgas, besonders bei warmem Motor musste bei jedem Halt korrigiert werden. Stillgelegt/entfernt und seither ist das Standgas unabhängig vom Fahrstil, egal ob Kurzstrecke im Stadtverkehr oder nach zügiger Autobahnfahrt. Kein Auspuffpatschen bei >100 Tkm Fahrleistung.

Gruß Werner

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2916
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #17 - 31.01.25 at 13:41:25
 
Ich meine ich hätte mal gelesen oder gehört, dass es das Knallen im Schiebebetrieb verhindern soll, und nicht verursachen oder aufwecken. Dabei ist das Knallen doch cool und man muss nicht immer mühsam den Killschalter im Tunnel betätigen. Wink

Tatsächlich knallt es ja auch ohne das Ventil nicht und dass man durch künstlich zugeführte Falschluft die Leitung oben raus verbessern will halte ich auch für eine gewagte Theorie. Wenn das funktioniert, warum macht man es dann nicht an beiden Zylindern?

So oder so, das Ding gehört weg.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 484
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #18 - 31.01.25 at 16:57:23
 
Hallo Schorsch,
ich vermute mal, das das mit dem Zylinderwinkel des vorderen Zylinder zu tuen hat.
Indem der vordere Zylinder etwas mehr Leistung produziert, kann dieser die Kurbelwelle und damit auch den hinteren Zylinder besser rumschieben.
Hängt mit dem Motoren-Layout zusammen.

Gruss Anja

 
 

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1281

Bike: TR 1
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #19 - 31.01.25 at 17:52:40
 

Mit dem Zylinderwinkel hat das nichts zu tun, mehr Leistung oder Drehmoment bringt es auch nicht.
Hier ist die Funktion einigermaßen gut erklärt, allerdings nuschelt der Ami heftig

https://www.youtube.com/watch?v=-QqcoW7UPrw

Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 3 4 
Send Topic Print