Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.07.25 at 22:29:40
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Totaloperation (Read 11010 times)
crazy cow
Ex Member



Re: Totaloperation
Reply #10 - 06.06.07 at 13:42:43
 
Weiter im Text.
Der hintere Spalt ist zugegangen mit 70Nm und etwas Geduld.
Der vordere leider nicht, der hat auch schon mehr. Auch ist der Spalt leider nicht gleichmässig.

Ist es möglich, dass die Rollenbolzen bei der Vorspannung die 0,1 - 0,15mm beiziehen?
Ich würde mich ja nicht drauf verlassen.
Was  soll ich machen? öffnen und Yamaha Dichtung besorgen? Drehmoment erhöhen?
Ich fürchte fast, dass ich den Kopf abplanen muss. Fräse hätte ich.

Gruss Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1571
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Totaloperation
Reply #11 - 06.06.07 at 17:39:20
 
Du kannst ja mal den Kopf auf einer Glasplatte mit feinem Schmirgel abziehen,
dann siehst Du ob er einigermaßen plan ist. Planen würd ich nur wenn es
unbedingt sein muß. Peter-Max Müller hat Kopfdichtungen, die sich leichter
pressen lassen. Mail: Peter-Max.Mueller@haj.mtu.de
Gruß Sepp, bin ab morgen in Ualaub

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Totaloperation
Reply #12 - 06.06.07 at 18:38:57
 
Danke Sepp, dei adresse ist sicher hilfreich.
Den vorderen Kopf hab ich schon abgezogen. Schleifpapier auf eine Richtplatte geklebt. Dem fehlte nix, ausser das sich wohl mit der Zeit Lunker gebildet haben, quasi das Gegenteil von Hitzepickeln.

Ich hab ihn wieder runter genommen. Die Dichtung war schon leicht Pilzförmig im Profil. Hab sie entgratet und andersherum in die Nut gelegt. Nach dem ersten Anziehen mit 70Nm hat sie gleichmässig 0,1mm Spaltmass. Mit Chance gibt sie morgen fruüh nach.

Ich bin sehr in Sorge, dass die Stehbolzen sich recken und nicht die nötige Spannkraft für die 0,1mm haben.
Wahrscheinlich wäre es mit neuen Stehbolzen schon gegangen.

Ich wünsche dir einen schönen Urlaub und ordentliches Wetter. Nimm kein Laptop mit und kein Handy!

Gruss Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Totaloperation
Reply #13 - 18.06.07 at 00:19:01
 
hallo Leuts,
so, Klappe zu Affe tot. Hab mal alles wieder zusammen gebaut. 10mal 7sec. ohne Kerzen gestartet, dann draufgehalten, sprang auch gleich an.
Der Motor läuft sehr leise und kultiviert, was geblieben ist, sind die LKW-Geräusche vom Antrieb. Etwas übertrieben. Vielleicht hätte ich doch das Hauptlager vom Zwischengetriebe wechseln sollen, passte halt nicht in meinen Zeitplan. Hätte ich wahrscheinz auch nicht ohne grosses Gekloppe hingekriegt.

Ich werde dann mal vorsichtshalber wider besseres Wissen MoS2 zusetzen. Und gelegentlich darüber berichten.

Zum Spaltmass: Mein Freund mit den Yam Bootsmotoren meinte, "nicht hinschauen, das vorgeschr. Drehmoment verwenden." Die Zylinder dehnen sich beim warmlaufen um das Mass, die Stehbolzen fangen das auf. Yam. geht aber davon aus dass jedesmal neue Stehbolzen verwendet werden. Man wird sehen.

Dicht isser, bläut auch nicht, obwohl ich die alten Ventilschäfte drinnen gelassen habe.
Anmerkung: Ich hatte noch eine Original Yam Auspuffdichtung, die war sofort dicht, das Grobmotorik-Teil musste nachgezogen werden.  Mal schauen was mit der Kopfdichtung passiert. Notfalls Gabelschlüssel mit Verlängerung.

Gruss Olaf, wir sehen uns in Schotten.

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Totaloperation
Reply #14 - 27.06.07 at 22:18:54
 
Da Manfreds Server meine Bilder nicht mag, hier ein paar linkische:


Chön chlank die Harley Tütchen


Badderieabdeggung mit Gummistraps


Tronik Zeugs in MZ Gehäusen


die kaputte Schaltgabel


Die gefrickelte Radnabe.


Tüff bis Juni 2060

Grysze, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Totaloperation
Reply #15 - 06.08.07 at 15:30:59
 
moin,
jetzt hab ich zwar zeit, aber nur einen rechten arm.
die kuh leckt am öldruckschalter. ich hab zwar alles ordentlich an dichtungen ersetzt was da war, aber i brings aussm kopf nimmi zsamm.

was kann ich nachträglich tun?

gruss, olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Totaloperation
Reply #16 - 06.08.07 at 21:35:03
 
blödsinn,
ich meinte natürlich den ölfüllstandsschalter und gebe dann gleich mal eine erkenntnis für ähnlich besorgte gemüter weiter.
nach dem sturz stand die kuh ein paar tage draussen im regen. himmlisches wasser ist an den aerodynamischen backen des motorgehäuses unter die abdeckung des ö. gelaufen.

natürlich kann das zeug erst in einer garage wieder herauslaufen mit ein paar tropfen öl gemischt.
das ist halt so. ein schnappsglas voll. gerade mal soviel, dass sich der halter tüchtig erschrickt.

vergessemers, olaf


 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Totaloperation
Reply #17 - 14.08.07 at 21:22:21
 
vergessemers ned,

hab heute den ölstandsgeber ausbauen können, es läuft öl am kabel durch.
hat jemand einen zu viel, weiss jemand ob xj geber passen??

wer sich traut, deckt sich jetzt mit kompatiblen xj teilen ein, letztes jahr gab es 4000 zulasungen,
dieses jahr 1300. dh. jeder maschine stehen zwei organspender zur verfügung. die teile kosten nix mehr, bis die händler die lust dran verlieren.

gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print