Hallo zusammen,
hier noch ein kleiner Tipp, den ich noch nicht gelesen habe, der sich bei
mir jedoch bewährt hat: Aluteile deren Oberflächen tiefere "Wunden" (Salz, Kratzer etc) haben,
lassen sich mit Schleifpapier wieder super schön kriegen. Man kann je nach
tiefe der Aluverletzung mit gröberer Körnung anfangen und bei feinster Körnung enden.
Zwei bis drei Tropfen Motoröl machen den Schliff und Abrieb superfein, nach Möglichkeit
arbeite ich hier mit Gummihandschuhen, da sich das Zeugs hartnäckigst in den Fingern festsetzt. Kreisrunde,
kleine Bewegungen, schleifen gg. Kratzer.
Wenn man diese Arbeit hinter sich hat, (ich weiß das dauert, aber was macht man sonst an langen
Winterabenden;) ) gehe ich dann mit zwei selbstgebastelten "Polierscheiben" nochmal über das Werkstück.
Die eine Scheibe besteht aus sechs kreisrunden, auf einer M8 Schraube, angebrachten festen Filzscheiben. (vom Sattler,
für Möbelfüße etc.) Mit dieser Scheibe in der nicht zu hoch drehenden Bohrmaschine eingespannt, bringe ich
Alu-Polierpaste auf. (Ich habe dies auch schon mit Zahnpasta gesehen). Durch die sechs hintereinander angebrachten Scheiben
erhält man eine Zylinderform in die man ganz ordentlich an Ecken und Kanten gehen kann.
Der feste Filz hält die Polierpaste ordentlich. Als letzten Schritt setze ich die weiche Polierscheibe
ein, diese besteht aus sechs etwas größeren kreisrunden weichen Filzscheiben (aus dem Stoffhandel) die auf
einem Schleifteller festgemacht werden. Meistens reicht der weiche Filz und eine niedrige Drehzahl um die Alufläche spiegelglatt zu bringen, man kann aber noch Never Dull oä vorher aufbringen. Alukonservierungsspray hält das Finish sehr gut.
Dieser Beitrag ist für Alle gedacht die viel Zeit haben

lgBernhard