Welcome, Guest. Please Login or Register.
05.05.25 at 11:22:47
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie dreht (Read 5884 times)
TomTurtle
Ex Member



Re: Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie d
Reply #10 - 16.01.09 at 11:56:54
 
Quote from YunLung on 24.09.08 at 09:10:34:
Guten morgen allerseits!


Ich hätte da mal eine hoffentlich einfach zu beantwortende Frage:

Man liest ja allerlei über die Anlass- und Startgewohnheiten von 750er XVs...
Demnach was man da so liest scheint meine eine typische Vertreterin der Gattung zu sein.

Ich hätte es aber dennoch gerne von anderen Leidensgenossen bestätigt:

Ist der Anlasser in der XV tatsächlich konstruktiv so schwächlich ausgelegt, daß pro Anlass-Versuch grad mal 2 Kurbelwellenumdrehungen möglich sind? Und diese auch nicht wirklich mit einer "Motor-Anlass-Drehzahl" nahe einer geschätzten Leerlaufdrehzahl des laufenden Motors?
Jedesmal denke ich: "Schafft er noch einen OT? Schafft ers??   Neeeein.....!"
Das kann doch so nicht richtig sein, oder?

Gedacht habe ich natürlich an eine volle Batterie (habe die von meinem Auto genommen...), an wenig Übergangswiderstände (bin direkt mit Starterkabeln an den Motorblock und den Anlasser gegangen) und so weiter...

Trotzdem... Er qält sich 2 Umdrehungen und rastet dann ( wortwörtlich) aus.

Und so ist das richtig?

Fragt sich:

Chrischan


Exakt dasselbe Problem habe ich auch....ist jetzt der 2te Anlasser in 6 Jahren hinüber. Manchmal tut er sich mittlerweile so schwer, das es unten raucht, weil er den OT nicht schafft. Arme Kohlen. Ich will was mit mehr Kohlen, bzw einfach mehr Saft. Die Hinweise mit den Umbauten hier hören sich gut an. Aber eine genaue Motorbezeichnung des Austausches oder eine Spezifikationsvorgabe für den Original Yammi Anlassermotor wären toll, damit ich weiss, nach was ich Ausschau halten muss Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie d
Reply #11 - 17.01.09 at 12:18:06
 
moin,
da ich eine 750er habe, kann ich dir keine Auskunft über den nötigen Typ bzw. Ersatztyp geben. Bis du was passendes gefunden hast soviel: Sehr viel hängt tatsächlich von einer sauberen Vergaser und Schwimmnereinstellung ab. Tatsächlich ist auch ein alter Anlasser in der Lage, den Motor durch zu drehen, wenn nicht er nicht vor jedem OT die volle Dröhnung zu erwarten hat. Dabei darf der LL rel hoch ein gestellt sein, etwa 1000U/min bei warmen Motor, was auch der Schmierung und den Lagern gut tut.

Wenn du bei kaltem Motor ohne Choke und ohne Gas startest, wird der Anlasser beim Drehen eingespurt bleiben. Man kann dann hören, wenn der Motor zündet, meist auf einem Zylinder nach drei bis 4 Umdrehungen und dann (im Winter) den Choke aufmachen oder (im Sommer das Gas).

Ist der Schwimmerstand zu hoch, oder nimmt der Motor weg. geöffneten Gasgriff bereits Sprit über die Hauptdüse, füllen die Zylinder zwar mit Frischgas, aber das ist gemessen an der Motortemp. nicht unbedingt zündwillig, "blockiert" also nur den OT.
Wenn ich das nicht beherzige spurt mein Anlasser bereits nach dem ersten OT aus. Ich habe so die Zahl der Fehlversuche von etwa 50% auf etwa 5% reduzieren können. Habe aber auch einen Honda Benzinhahn, der manuell abgesperrt wird, wenn das Teil aus ist.

Leckende Benzinhähne können die Ursache für falschen Schwimmerstand beim Starten sein.
Nach mehrmaliger Reparatur von Yam Benzinhähnen kann ich sagen, dass die Hauptursache eine erlahmte Feder über der Benzinhahnmembran ist.

Hört sich albern an, aber wenn du die zuerst reparierst, ändert sich die Dringlichkeit des Anlasserproblems.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
TomTurtle
Ex Member



Re: Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie d
Reply #12 - 18.01.09 at 21:53:32
 
Es stimmt. Der Motor dreht leichter ohne Choke. Nur springt sie dann bei mir halt davon nicht an, selbst nach X Umdrehungen nicht...Jedenfalls nicht bei halbkalten Tagen...Ansonsten- die Tankhähne sind dicht. Tank liegt grad ausgebaut und 3/4 voll einfach bei mir unten rum - ohne die Benzinhähne geschlossen zu haben. Die sind dicht ^^. Vergaser hab ich noch nie dran rumgespielt.

Sie stand jetzt leider ca 2 Jahre - aber der Anlasser war davor immer schon das Sorgenkind. Derzeit wundert mich, das kein Sprit aus dem Überlaufschlauch kommt, wenn ich auf Pri stelle - aus den Hähnen läufts noch ihne Schlauch...aber keine Ahnung wo der Sprit hinläuft....baue grade den Gaser aus. der muss jetzt eh gereinigt werden...

Zurück zum Thema, ein Anlasser, der einfach nur funktioniert, ohne Tricks, das wäre mir einiges Wert.. "Haaaaa, jetzt funzzt das, und wie der dreht. Ist ein Anlasser mit 4 Polen, die haben mehr Durchzug, " <---sowas halt!

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print