Welcome, Guest. Please Login or Register.
15.05.25 at 01:12:45
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Xv 750 SE Zylindderkopfdichtung (Read 8577 times)
crazy cow
Ex Member



Re: Xv 750 SE Zylindderkopfdichtung
Reply #10 - 10.06.09 at 22:56:50
 
Ich kann nicht beurteilen, was da fehlt. so gut ist dein Foto nun nicht.
Deshalb sollst du ja drüber schleifen um selbst sagen zu können, was da fehlt.
1/10 kannst du auf diese Weise wieder glatt ziehen.

Die Anlagefläche muss 100% eben sein.

Nach deutschen oder japanischen Masstäben. In Uganda oder Milwaukee geht das auch so. Dafür ist die Dichtung ja eine Dichtung. Bedenke, dass dein Motor schon einige Zeit ohne jede Dichtung auch gelaufen ist. Die Dichtung hält halt nicht lang, wenn es nicht ordentlich ist. Schleif ersma. Dann siehst du weiter.

Bugatti Motoren (nicht VW) kamen ohne Dichtungen aus, weil jede Fläche ordentlich geplant war.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Fritzchen
Ex Member



Re: Xv 750 SE Zylindderkopfdichtung
Reply #11 - 11.06.09 at 18:34:22
 
So habe noch n neues vll aussagekräftiigeres bild  

 
 
Top of page
  IP Logged
Fritzchen
Ex Member



Re: Xv 750 SE Zylindderkopfdichtung
Reply #12 - 13.06.09 at 09:13:04
 
So ich habe Fertig ging alles supa. Kopf is dicht und Motorrad schnurrt ^^.

mfg

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Xv 750 SE Zylindderkopfdichtung
Reply #13 - 13.06.09 at 09:34:24
 
Quote from Fritzchen on 13.06.09 at 09:13:04:
So ich habe Fertig ging alles supa. Kopf is dicht und Motorrad schnurrt ^^.

mfg


Siehst du wohl.
Die XV Kopfdichtungen können schon ganz andere Dickenunterschiede ausgleichen als einfach flache.
Wenn die "Bremsspur" auf deinem Bild nur in einem Segment des Kopfes ist, habe ich nur eine Erklärung. Diese Dichtungen verbrennen ja regulär. Deine muss halbverbrannt einen Drall bekommen haben. Kaum vorstellbar. Praktisch bei jedem Lauf rotiert und eine Bahn ins Alu gerieben.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Fritzchen
Ex Member



Re: Xv 750 SE Zylindderkopfdichtung
Reply #14 - 14.06.09 at 07:20:53
 
Es war ja gar keine Drinn^^ Und sonst hätte   ja auch der zylinder sonne spuren haben müssen und der sah aus wie neu nur halt dreckiger^^. Ich kann mir vorstellen das die Brennraumkalotte hitzebeständiger is als die Dichtfläche und das da alu da ganz einfach abgebrannt/ bröselt ist. Könnte auch für eine erklärunng für die Metallpickel an der Zk sein.

mfg

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Xv 750 SE Zylindderkopfdichtung
Reply #15 - 15.06.09 at 12:29:27
 
Quote from Fritzchen on 14.06.09 at 07:20:53:
Es war ja gar keine Drinn^^


Sag sowas nicht. Wenn ich das richtig sehe, hat dein Kopf noch alle Teflonauflagen, die im Serienzustand imho einen winzigen Spalt aussen um die Zylinderkopfdichtung herum belassen, oder der Spalt wurde bei der letzten Rep. nicht kontrolliert. Die Zylinderkopfdichtung hat es einfach zerbröselt und den Staub nach aussen herausgetrieben. Gasexplosionen machen sowas*. Dabei hat sie sich imho gedreht nachdem sie Spiel hatte und eine schöne Bremsspur hinterlassen. Ich weiss nicht, ob sich Erosion durch Verbrennung so sauber im Alu abgezeichnet hätte. Das wäre evtl. mit einer neuen Dichtung nicht einfach zu beheben gewesen.
Vielleicht hat sich auch das glühende Kupfer einfach ins Alu einigschmolzn. Die Schmelzpunkte sind gemeinerweise ähnlich.

*ich hab mal probeweise einen 10mm dicken Alutrichter in das Sammelrohr einer 4in1 Auspuffanlage gezogen. Der war nach 50km "zerstaubt". Ein paar Reste steckten noch.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Hackhuebi
Ex Member



Re: Xv 750 SE Zylindderkopfdichtung
Reply #16 - 23.01.16 at 14:29:38
 
Muss die Markierungan an dem Nockenwellenzahnrad des vorderen Zylinders beim Zusammenbau auch einen halben Zahn in RIchtung Kettenspanner versetzt sein, also nach links oder nach rechts?


 
 
Top of page
  IP Logged
Turboklausi
Ex Member



Re: Xv 750 SE Zylindderkopfdichtung
Reply #17 - 23.01.16 at 18:18:17
 
Wie Schorsch hier schon richtig vermerkt hat, musst Du das Kettenrad mit der Markierung an der NoWe in Richtung Kettenspanner auflegen.

Du solltest aber auf jeden Fall prüfen, ob Deine Kette nicht bereits zu arg gelängt ist, so das demnächst der Spanner seiner Arbeit nicht mehr nachkommt. Dann wäre ein Motorschaden unvermeidlich. Sobald die Kette peitscht, kann es zu extremem Abrieb kommen, der das Grobsieb der Ölpumpe verstopfen kann, und die Kette kann irgendwann überhupfen, was genauso kritisch werden kann.

Gutes Gelingen!

Gruß aus der Eifel

Klaus

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2886
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Xv 750 SE Zylindderkopfdichtung
Reply #18 - 24.01.16 at 11:45:06
 
Das war schon cool, was crazy hier so alles geschrieben hat...

Die Markierung an NW-Rad muss bei beiden Richtung Kettenspanner abweichen, ja.

Klaus, nach wieviel Millionen Kilometern sind die Ketten so ausgeschlagen dass sie anfangen den Motor zu pulverisieren? Wink

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
blizzardman
Ex Member



Re: Xv 750 SE Zylindderkopfdichtung
Reply #19 - 24.01.16 at 14:12:05
 
 Erst kommt eine nicht vorhandene Kopfdichtung, die wahrscheinlich nach ugandischen Maßstäben durch den Auspuff verpulvert wurde,
dann streckt sich die Kette dermaßen, dass auch dadurch Alu abgetragen wird und die Ölversorgung gefährdet....oh Mann....

Warum nur hab ich nach jedem  Besuch im Forum immer so´n komischen Unwohlsein im Bauch...?

Da hilft eigentlich nur auf schönes Wetter warten und dann nix wie raus und ne Runde drehen!  


Gruß vom Jochen aus Hessen...der auf besseres Wetter hofft!

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print