crazy cow
Ex Member
|
Du hast also noch mal nachgelesen und nichts gefunden... Begriffsbestimmung: hohe Viskosität, grosse Zahl = geringes Fliessvermögen niedrige Viskosität, kleine Zahl = hohes Fliessvermögen Viskosität ist also das Gegenteil von Fluidität = Fliessvermögen
Zur Klassifiziereung schreibt Wikipedia: (gemeint ist z.B. die Bezeichnung 15W-40)
"Die Viskosität nach SAE-Klassifizierung ist nicht absolut zu sehen. Es handelt sich hier keinesfalls um Messwerte, sondern lediglich um Vergleichswerte, deren Aussagekraft sich auf eine fest definierte Gruppe beschränkt. Die Viskositäts-Angaben unterschiedlicher Ölarten sind nicht miteinander vergleichbar, sondern immer nur innerhalb ihrer Gruppe."
Die populärwissenschaftliche Erklärung (dat was im Fernseh drankommt) ist imho die: Viskosität wird normal bei einer Temperatur von 20 Grad gemessen. Ein SAE20 oder 20W20 Öl hat dann eine Viskosität von 100, genauso wie Planzenöl zum Beispiel.
Ein Mehrbereichsöl 15W-40 hat in einem Temperaturbereich von 15 bis 40 Grad eine Viskosität von 100 usw. Das bedeutet, wenn man mal die Aussagen von Wiki dazu nimmt, dass es keinerlei verlässliche Aussage der Hersteller über die Viskosität ihrer Öle bei 90 oder 100 Grad Motortemperatur gibt. Insofern wird der Verbraucher dumm gehalten.
Das bedeutet weiterhin: wenn die Additive (Schwebestoffe die aus einem Einbereichsöl ein Mehrbereichsöl machen) absinken, verbrennen oder verschleissen, wird aus diesem Öl im Motor wieder ein 20er Einbereichsöl, das zwar für den Motor taugt, nicht aber für Kupplung und Getriebe. Man merkt also an der Kupplung, wenn ein Ölwechsel fällig ist, was übrigens bei Synthetikölen schneller der Fall ist.
Je breiter das Temperaturband, je niedriger die erste Zahl eines Mehrbereichsöles ist desto geringer ist seine tatsächliche Viskosität, denn alles Bestreben der Ölentwicklung geht dahin einem "dünnen" Öl (SAE10) die Scher- oder Druckfestigkeit eines "dicken" (SAE50) zu verleihen, aus Gründen geringerer Reibung und Temperaturentwicklung. Motoren mit geringem Öldruck benötigen aber nun mal eine höhere Viskosität (dickeres Öl) Denn bei der Konstruktion des Motors wurde das bereits berücksichtigt. Weite der Kanäle, Spiel der Pleuellager und Zahnräder usw. Denn bei 110 oder 130 Grad hat auch ein 50er Öl vielleicht nur noch eine Viskosität von 20. Wenn überhaupt.
Deshlab nochmal: gib eine verlässlichle Auskunft darüber, welche Viskosität dein Öl bei 90 oder 130 Grad hat und du kannst eine Empfehlung aussprechen. Alles andere ist stochern im Sumpf.
Gruss, Olaf
|