Gar so extrem ist es ja nun auch nicht.
Verglichen mit anderen Moppeds ist die XV SE ja serienmässig eine rel. krumme Gurke. Sie ist von hause aus eher zu weich. Vorn und hinten. Anfangs war der Schlauch für die Luftfederung defekt. Da hätte man sie vielleicht in USA fahren können. Oder in Holland mit einem hohen Lenker.
Wenn nur ein Sitz drauf ist, reicht die Verstellmöglichkeit des org. Federbeins aber vollkommen aus und ich bin hinten eine recht normale Einstellung gefahren, solange ich den Eindruck hatte, die Reifen sei gut oder besser als andere, etwa bis km 2500.
Das von dir beschrieben Phänomen mit zu harter Feder oder defektem Dämpfer hat aber ein bestimmtes Verschleissbild auf dem Profil, das hat der BT45 nicht. Er ist in der Mitte einfach heruntergefahren, an der Seite nicht.
Ich kann auch nicht sagen, woran es liegt, an der Übersetzung der XV, meinem Fahrstil oder doch an Fahrgestelldingen, aber der Dunlop hat früher keine 4000km gehalten, der Michelin 5000-6000, mit dem Bridgestone hätte ich auch noch 1000km fahren können. Nur das könnte ich nicht sorglos. Vielleicht hat man auch mit zunehmendem Alter mehr Skrupel.
Ich bin ja noch mal ein gut Teil Älter als du oder Sepp.

Und ich will gerne einräumen, dass ich die Maschine mit den BT45 härter rangenommen habe als früher.
P.S: Ich hoffe du warst am WE mit der Turbo nicht im Raum Koblenz unterwegs. Ich hatte meiner Frau eine Tour an Rhein und Lahn vorgeschlagen. Ich hatte mir schon gedacht was kommt, aber doch keine rechte Vorstellung entwickeln können. Vom aktuellen Verkehrsaufkommen jetzt. Wenn das immer so wäre, würde ich doch evtl. in Erwägung ziehen, die Moppeds gegen ein Wohnmobil tauschen, oder Rennmofas zu schrauben...
So long, Olaf