Welcome, Guest. Please Login or Register.
12.05.25 at 01:03:21
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
XV920 Oder TR1 Bremsen TÜV (Read 6330 times)
Turboklausi
Ex Member



Re: XV920 Oder TR1 Bremsen TÜV
Reply #10 - 15.05.16 at 21:40:58
 
Also ich habe die MetalGear Scheiben auf der TR1 drauf, und hatte dazu passend die Bremsbeläge ebenfalls von Metalgear
Leider hatten die Beläge wohl irgend welche Einschlüsse, die arge Riefen in die Scheiben arbeiteten. Ich hab dann auf Originalbeläge von Yamaha gewechselt, was in Zusammenarbeit mit Stahlflexleitungen und einer kleinen Handbremspumpe, den BT45 vorne arg zum Wimmern bringt.

Ein mehr an Bremsleistung ist MM. nach dem schmalen Pneu vorne auch nicht zu zu muten.

Im direkten Vergleich dazu sind die original Vollmaterialscheiben von Yamaha längst nicht so wirkungsvoll.

Die EBC Bremsscheiben hab ich an einer anderen TR1 angebaut, diese bringen aber im direkten Vergleich zu den MetalGear Stoppern keine Mehrleistung. Die Handkräfte sind mit Stahllex und kleiner Bremspumpe identisch.

Demnächst folgt ein Versuch mit nachträglich (mittels Original Eckertscheibe als Vorlage)  gelochten Originalbremsscheiben. ich werde berichten.

Gruß aus der Eifel

Klaus

 
 
Top of page
  IP Logged
Bruus
Ex Member



Re: XV920 Oder TR1 Bremsen TÜV
Reply #11 - 24.01.17 at 13:43:01
 
Du könntest das Pferd auch von hinten aufzäumen.
Das bedeutet, statt an die TR1 die größeren Scheiben "zu basteln" könntest du dir direkt die Gabel inklusive Bremsanlage der XS 1100 eintragen lassen.
Früher ging das, zumindest bei uns, mit dem Argument dass die xs1100 sowohl schwerer ist als auch schneller fährt und daher die Teile mit der TR1 leichtes Spiel haben sollten was ihre Leistungsfähigkeit betrifft.
Und da dein Beweggrund für den Umbau ein Mehr an Sicherheit im Straßenverkehr ist sollte das auch im Sinne des Prüfers sein. Der wird auch wissen, dass die originalbremsen nicht der Hit waren.

 
 
Top of page
  IP Logged
ullibulli
Ex Member



Re: XV920 Oder TR1 Bremsen TÜV
Reply #12 - 25.01.17 at 00:59:34
 
Yamaha hat sich schon in den 80gern aus dem Baukasten bedient für verschiedenste Modelle

ich kenne mich bei den XV choppermodellen aus ,die mit dem 16er Hinterrad

die XV 750 gab es nur mit der riesigen Einzelscheibe incl riesigem Bremssattel mit Kardan und super super selten als ganz kleine TR1 mit Kette



Die XV 920 gab es sehr unübersichtlich in der deutschen Version mit einer großen Scheibe (XV750) und als Import aus NL/USA auch als Modell mit mittelgroßer Doppelscheibe (geschlitzt) und anderen Bremssatteln  
Die 920 gab es auch sehr selten als kleinere TR1 mit Kette und TR1 Doppelgabel



Die XV 1000 Midnight Special Chopper gab es zwei Jahre mit 16er Hinterrad, Kardan und der Doppelscheibe incl. gleicher Bremssättel wie bei der amerikanischen 920 Kardan.   Vom Motor her sind TR1 und XV 1000 Midnight Special praktisch identisch



Genau diese Gabel mit Doppelscheibe läßt sich in alle XV Chopper-Modelle dieser Baujahre/Modelle einbauen Pug&Play !!!
natürlich braucht man 2 passende Bremssättel und "einen Bremsschlauch mehr"
Die passenden Bremssättel gibt es an diversen Modellen Yamahas



die Gabel der TR1 passt von den Abmesungen in dreierlei Hinsicht nicht an die Choppermodelle
sie hat anderere Rohrdurchmesser , Länge und die kleinsten Scheiben aller drei Gabelarten
auch die Bremssättel stammen aus einem anderen "Baukasten Regal"



Es gab noch eine sehr seltene XS 1100 Midnight Special
mit der weiter oben beschriebenen Doppelgabel + 16er Hinterrad (ich meine auch Kardan)



Die Bremsscheiben der jetzt schon mehrfach beschriebenen Doppelgabel mit den mittelgroßen Scheiben , Erkennungszeichen " geschlitzt ",
wurden noch einige Jahre (bis ca. 1990) an der XV 535 verbaut
Die Vorderräder dieser Baujahre haben auch noch eine Nabe die beidseitig also links / rechts je eine Bremsscheibe erlauben
und deshalb besonders interessant für Speichenrad Umbauten sind

wenn man diesen Baukasten bezüglich der Gabeln verlassen will, sollte man zumindest immer die Brücken mitkaufen

(Anmerkung: die 3 Maße der oben beschriebenen Bremsscheiben reich ich noch nach , sitz grad so schön aufm Sofa )


mfG ulli

 
 
Top of page
  IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: XV920 Oder TR1 Bremsen TÜV
Reply #13 - 27.01.17 at 23:12:28
 
Ich kann dazu noch eine kleine Info nachreichen:
Bei den "Chopper" Modellen mit Einzelscheibe vorne (XV 750se, Typ 5G5) ist ein sehr seltsamer Sattel verbaut. Er dreht über die Längsachse, weshalb die Bremse "schräge" Beläge hat. Ich wollte immer eine Doppelscheibe vorne haben und bin vor vielen Jahren zufällig auf Tauchrohre einer XS 750se "US Custom" gestossen. Sie hatte eine Doppelscheibenanlage mit den Drehsätteln, aber kleineren Bremsscheiben als die 5G5. Außerdem ist der Durchmesser der XS Vorderachse größer. Dafür ist aber der Standrohrdurchmesser identisch, auch der Rest passt problemlos zusammen. Als Drehsattel für die rechte Seite passt auch der hintere Sattel einer RD 250 LC.
Ich habe an meiner 5G5 damals diese Doppelscheibenanlage verbaut, weil mir die Einzelscheibe mit der langen Gabel ständig die Gabelsimmerringe gekillt hat. Nach jedem Sicherheitstraining musste ich die tauschen. Jetzt habe ich seit vielen Jahren Ruhe und sie bremst ganz gut.
Ist natürlich nicht mit einer R1 zu vergleichen, aber für mich reicht es.
Viele Grüße
Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print