Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 14:38:02
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Anleitung für Prüfen/Einstellen der Steuerzeiten (Read 6765 times)
bratwurstdealer
Ex Member



Re: Anleitung für Prüfen/Einstellen der Steuerzeit
Reply #10 - 01.05.17 at 12:24:31
 
Ja wenn ich überbrücke, dreht der Anlasser.

Aber ich Frage mich, wie der Schalter kaputt sein kann. Das passt doch nicht zum Fehlerbild?
Wenn er kaputt wäre, würde er doch garnicht mehr funktionieren. (siehe mein Post oben)

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anleitung für Prüfen/Einstellen der Steuerzeit
Reply #11 - 01.05.17 at 14:37:34
 
Tja, Dinge gehen kaputt. Vielleicht hat die Spule einen Kurzschluss.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Anleitung für Prüfen/Einstellen der Steuerz.
Reply #12 - 02.05.17 at 10:05:25
 
Alex,
wenn der Anlasser bei Überbrückung dreht ist es definitiv der Magnetschalter. Du schreibst dass die Ansteuerung passt, das heißt bei Druck auf den Startknopf hast du Saft auf dem kleinen Kabel am Magnetschalter, richtig? Könnte die Steckverbindung korridiert sein? Wenn hier einwandfreier Kontakt ist kann das Problem auch der Massekontakt vom Magnetschalter zum Motorblock/Seitendeckel sein. Hier gibt's kein extra Kabel, Masse wird nur durch Kontakt übertragen. Zum Überprüfen ein Kabel vom Masseanschluss der Batterie zum Magnetschalter ziehen und an das Metallgehäuse des Magnetschalters halten, dann neuen Startversuch. Funktioniert? - Kontaktflächen reinigen.
Wenn das alles nicht hilft liegt der Fehler wohl innerhalb des Magnetschalters, Kabelbruch, gelöste Lötstelle oder so.
Der Magnetschalter ist zusammengebördelt, das heisst wenn man ihn öffnen will muss man den Bördelflansch ringsherum aufbiegen. Beim Auseinanderziehen die Lötstelle am kleinen Stecker von außen lösen, das daran gelötete Kabel im Magnetschalter ist reichlich kurz und erlaubt eigentlich nicht dass das Gehäuse auseinandergenommen wird - zumindest war es bei meinem Reparaturversuch so.
Ist der Magnetschalter einmal zerlegt kann die Suche weitergehen. Sichtprüfung der Kabel und -Verbindungen, durchmessen der Spule.
Aber - ich habe den Magnetschalter damals nicht wieder 100%ig zusammenbekommen, der wieder zurückgebogene Bördelflansch hielt das Gehäuse nicht so recht zusammen, weshalb ich mir einen neuen Magnetschalter holte. Experten werden es sicherlich schaffen, aber der bin ich wohl doch nicht.
Meine Empfehlung, wenn der Fehler innerhalb des Magnetschalters ist, ist "besorg Dir einen neuen".

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anleitung für Prüfen/Einstellen der Steuerzeit
Reply #13 - 02.05.17 at 14:15:11
 
Ich bin ja immer noch der Meinung dass der Magnetschalter Masse über den Anlassermotor bekommt. Ich hatte mal einen ausgelöteten Kollektor, da klackte auch der Magnetschalter nicht mehr. Hier scheint ja der Anlassermotor OK zu sein, wenn er beim überbrücken dreht. Wenn auch am dünnen Kabel 12V ankommen beim Drücken des Knopfs, ist der Magnetschalter hinüber.

Den hier hat ein Kollege neulich eingebaut: http://www.anlasser-teile.de/Anlasser-Zubehoer/Magnetschalter/Andere/Magnetschalter-Anlasser-Solenoids-MITSUBA-31210PC2016::498.html

Funzt und für 34 EUR braucht man nicht anzufangen den alten zu zerlegen, wobei man doch nur das Kabel innen abreisst. Hab ich auch durch... Wink

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
bratwurstdealer
Ex Member



Re: Anleitung für Prüfen/Einstellen der Steuerzeit
Reply #14 - 02.05.17 at 20:24:14
 
Vielen Dank für die Tipps.

Habe jetzt den Magnetschalter bestellt. Für 38 € (mit Versand) fange ich nicht an, am anderen herum zu doktoren.
Wenn ich mal viel Zeit habe, kann ich den alten mal in Angriff nehmen. Bis dahin verwende ich den anderen. Wisst ihr, wie der im Link von der Qualität her ist? Vergleichbar mit dem Originalen?

Ich werde mich wieder melden, wenn ich den Schalter eingebaut und probiert habe. Hoffentlich läuft die Mühle dann Smiley
Soweit Danke schonmal, super Forum hier ! Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
bratwurstdealer
Ex Member



Re: Anleitung für Prüfen/Einstellen der Steuerzeit
Reply #15 - 21.05.17 at 22:44:03
 
Update:
Magnetschalter ist da & eingebaut. Nach etwas hin und her (und etwas anpassen...) ist er nun drin. Motor ist auch gleich angesprungen und läuft schön.
Aus dem Ölfilterdeckel kam etwas Öl raus, das muss ich noch abdichten. Das gleiche mit dem LiMa Deckel. Mal umsehen nach neuen Dichtungen. Sollte ja nichts großes sein oder?

Und es hat sich ein größeres Problem aufgetan:
Wenn das Moped läuft, fängt nach etwa 10 Sekunden der Kabelbaum das qualmen an. Es handelt sich um den Strang hinter der Batterie. (ich konnte nicht das qualmende Kabel ermitteln)

Gibt's von euch Tipps oder Hinweise auf Kinderkrankheiten, die zu diesem Fehlerbild führen könnten? Das dampfen wurde nicht durch den Anlasser ausgelöst sondern erst vom laufenden Motor.
Ansonsten wäre mein nächster Schritt -> Regler abklemmen und laufen lassen und sehen obs besser wird. Wenn das nichts bringt, muss ich leider den Kabelbaum öffnen und das dampfende Kabel identifizieren. Das mache ich aber nur sehr ungern...

Danke für eure Tipps !

 
 
Top of page
  IP Logged
rantingsmith
TR1 Board Junior Member
**


Nothing worth doing
is ever easy.

Posts: 89
Gender: male

Bike: TR1 - Basket case, XV920 Sidecar project, XV750SE 'The Flying Anvil' cafe/brat
Re: Anleitung für Prüfen/Einstellen der Steuerzeit
Reply #16 - 22.05.17 at 07:17:30
 
Bist du sicher daß es der Kabelbaum ist? Nicht villeicht leckender Öldeckel und heisser Auspuff..?!

 
 


“Without passion man is a mere latent force and possibility, like the flint which awaits the shock of the iro
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Anleitung für Prüfen/Einstellen der Steuerzeit
Reply #17 - 22.05.17 at 08:08:54
 
Mir fällt da noch der Blockstecker hinter der rechten Fußrastenplatte/unterhalb der Batterie ein,
speziell das rote (+) Kabel dort schmurgelt gerne vor sich hin
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
bratwurstdealer
Ex Member



Re: Anleitung für Prüfen/Einstellen der Steuerzeit
Reply #18 - 22.05.17 at 19:51:52
 
Danke für die Tipps.

Habe heute die Batteriekabel etwas verlängert, sodass ich die Batterie neben's Moped stellen konnte und somit genau beobachten, wo es dampft.

Was soll ich sagen - ihr hattet Recht, es war tatsächlich der hintere Krümmer. (obwohl ich das auch nicht verstehe, denn da war kein Öl drauf. Der dampfte direkt hinter dem Zylinder und da sind keine Öl führenden Teile drüber...)

Dafür habe ich neue Lecks entdeckt. Das Öl kommt aus:
- Ölfilterdeckel
- Lichtmaschinendeckel
- Gehäusehälften

Zwischen den Gehäusehälften ist glücklicherweise eine ziemliche Furche, sodass man da gut mit Dichtmittel nachhelfen kann, ohne den ganzen Motor zu zerlegen. Habe auch einen neuen Ölfilter mit Dichtung und eine neue LiMa Deckel Dichtung bestellt. Ich warte mal dessen eintreffen ab, bau es ein und berichte wieder...

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print