Welcome, Guest. Please Login or Register.
04.05.25 at 13:34:55
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Gabelstabi + Fahrwerk (Read 9782 times)
crazy cow
Ex Member



Re: Gabelstabi + Fahrwerk
Reply #10 - 22.12.06 at 21:06:01
 
Quote from Sepp on 22.12.06 at 07:21:30:
Die Innenverstärkung beim XV 750 - Schutzblech ist viel schwächer als
bei der TR 1, ist ja auch (bloß  Wink)ein Chopper, der is nix gemacht für,
na so richtig............ und das sich die Gabel beim Bremsen verzieht, kann
ich mir gar nicht vorstellen, bei deeer Bremswirkung.......
nix füa unguad Grin Sepp


Die Bremse ist schon gut, Sepp.
310mm Durchmesser. Wenn der Sattel richtig freigängig eingestellt ist, ist die Wirkung von einem Kolben schon grösser als von zwei kleinen. Hinten habe ich übrigens auch so ein Trum drin. Und sach nix gegen mein`Gabelstabi. Meine XV fährt sich wie eine Norton! Grin

Gruss Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
axel
Ex Member



Re: Gabelstabi + Fahrwerk
Reply #11 - 23.12.06 at 14:29:18
 
Hi Schorsch, hi Sepp - ihr Experde,

habe so den Eindruck, daß man entweder mit der TRine groß geworden sein oder in Sachen Lenkkopflager promoviert haben muß. Als durchschnittlicher TR1-Fahrer beschränkt sich mein techn. Knoff-Hoff auf´s ölnachfüllen, gabelfedernwechseln und evtl. ventilspieleinstellen.
Die Sache mit dem Kegelrollen-abschleif-einkleb-Kontermutter-Präzisionslager-mit-Ober-und-Unterschale ist mir offen gestanden ohne techn. Anleitung zu kompliziert.
Andererseits:
Viele würde es sicher interessieren, wie denn so ein Wunderding, das bei Schwarz nun wirklich nicht gerade für drei Klicker zu haben ist, sachgerecht eingebaut wird. Wie wär´s da mit einer bebilderten Anleitung / Beschreibung in den TechInfo?! Wäre das machbar mit Skizze und so?? Dann würde sich vielleicht der/die Eine oder Andere an diese anspruchsvolle Maßnahme heranwagen...

Und Schorsch - hast natürlich recht! Die Gummiöse ist natürlich für die Tachowelle - Lapsus von mir!
Hab mir Deine Bilder mal angeschaut - ist nicht nach meinem Geschmack - aber wenn´s schee macht! Jedem seine persönliche TRine Wink
Ich für meinen Teil will sie so original wie möglich erhalten und ihr die techn. Modellpflege angedeihen lassen, die YAMAHA durch die frühzeitige Aufgabe der Produktion unterlassen hat fortzuführen. Und das ist fahrwerkstechn. m. E. nicht die Welt.

Euch allen auf diesem Wege
ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein paar
beschauliche Stunden im Kreise Eurer Lieben
einen guten Rutsch ins Neue Jahr und vor Allem
Gesundheit und persönl. Wohlergehen.

Axel


 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Gabelstabi + Fahrwerk
Reply #12 - 23.12.06 at 16:41:38
 
Hallo Axel,

das Knoffhoff lernst Du automatisch beim Schrauben.

Eine Anleitung zum LKL-Wechsel, die eigentlich keine Fragen offen lässt, gibt es hier:
http://www.autoschrauber.de/content/000049/lenkkopflager-tauschen.php

Das mit dem möglichst original ist so eine Sache. Entweder baut man sich ein Museumsstück auf, oder man will auch noch mit dem Motorrad fahren. Mein alter Kotflügel war halt bucklig und rostig, und der Plaste-Kotflügel kostet nur 50 EUR, was vermutlich ein Drittel oder weniger des Preises eines Originalteils ist. Ausserdem ist er leichter und sieht imho besser aus. Also dran damit und weitergefahren.

Zum Fahrwerk: Was man imho dringend braucht, ist ein breiterer und flacherer Lenker und ein Satz guter BT45 Reifen. Kegelrollenlager in der Lenkung sowieso. Wirth-Federn und die Dämpfung am Federbein durch umhängen der Züge erhöhen. Wer mehr will, kann noch das Federbein modifizieren so dass das Heck höher kommt (bei Sepp machen lassen) und die Gabel einen oder zwei Zentimeter durchstecken. Das mit dem 18" Rad ist schon extreme Spielerei, und wem das nicht reicht, der kauft besser eine Bulldog oder MT01.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
axel
Ex Member



Re: Gabelstabi + Fahrwerk
Reply #13 - 24.12.06 at 13:58:10
 
Hallo Schorsch,

dank Dir für diesen Link-Tipp.
Sieht echt abschreckend aus... frage mal beim Vorbesitzer nach, ob nicht vielleicht schon Kegelrollenlager drin sind Wink. Die Lager sind ja noch nicht verschlissen und drehen einwandfrei und ohne Spiel - andererseits: Winterzeit ist ja Schrauberzeit.
Als nächstes kümmere ich um einen SR-Lenker und frag zunächst mal hier im Forum und bei der Einzylinderfraktion.
By the way: Die Schöne soll zum fahren sein und ist mir für die Vitrine zu schade!

Grüße nach Koblenz

Axel

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Gabelstabi + Fahrwerk
Reply #14 - 24.12.06 at 17:44:49
 
Quote from axel on 24.12.06 at 13:58:10:
Die Lager sind ja noch nicht verschlissen und drehen einwandfrei und ohne Spiel

Dann sind es vermutlich eh schon KEROLA. Wenn es in Geradeausstellung nicht einrastet und beim Anbremsen nicht knackt, ist ja alles gut. Und dafür machst Du hier die Leute verrückt? Wink

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print