Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 21:44:02
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Reifen für die TRine (Read 13655 times)
Bulldozer
Ex Member



Re: Reifen für die TRine
Reply #10 - 18.02.08 at 18:35:48
 
Schade,

aus dem Test wird nichts, jedenfalls noch nichts bzw. nicht mit den original Schmalspurfelgen, das is mal sicher.

BT 45 in 120/90 H 18 gibt´s wieder ab frühestens Mai 2008. bis dahin geht leider nur 2. Wahl.

Gruß Tom alias Bulldozer und vorerst kein Reifentest....

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Reifen für die TRine
Reply #11 - 18.02.08 at 19:40:28
 
Probiers mal mit weniger Luft, so aufgepumpt wird die Aufstandsfläche des Hinterreifens
schon ganz schön klein, der Verschleiß dementsprechend.
2,2 und 2,4 zu zweit sind (außer mit Wahnsinnsgepäck) absolut ausreichend.
Außerdem ist der Grip besser. Breitere Reifen sind einfach Quatsch, selbst
der 120/80 bräuchte mindestens eine 2,5" - Felge. Nicht zu vergessen das
mit kleineren Querschnitten auch die Übersetzung geändert wird. Beim 130/70er
ist das schon sehr viel, man verliert auch Bodenfreiheit und die Geometrie
wird schlechter, alles nix.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
friditec
Ex Member



Re: Reifen für die TRine
Reply #12 - 18.02.08 at 22:39:18
 
Könnte man es nicht auch mit  dem BT45 110/90-18  rear versuchen?

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Reifen für die TRine
Reply #13 - 18.02.08 at 23:09:20
 
hallo axel,
ich hab immer noch die Macadam 50 montiert und bin zufrieden auch bei Nässe. Damit stehe ich aber wahrscheinlich recht alleine da.
Ich hab die damals montiert, weil ich von Michelin als erstes eine Freigabe für 110/80 - 18 vorn und 130/80 - 17 hinten bekam.

Nach Aussage von Michelin wird die Gummimischung jährlich aktualisiert, ohne dass der Name geändert wird. Michelin als auch der Reifendealer empfahlen mir aber, den Nenn-Reifendruck zu fahren, vorn 2,6 hinten 2,9. Wenn man das tut, gehen die Reifen wirklich wie Schlittschuh, hält hinten aber nur 5000 - 6000km.
Ansonsten gebe ich Sepp recht, mit dem niedrigen Druck, der Macadam ist aber dann schwammig.

Dass der Reifen hinten problemlos reinpasst ist nicht von Bedeutung, ich hab ne Kardanschwinge.

Der 120/90 -18 hat einen Nominaldurchmesser von 673, max. 689mm
der 130/80-18 solche von 665mm und max. 689. Ein Tüffer (Hessen) sagte mir, es würde wegen der (Geräusch)-Emissionen nach dem Umfang geschaut. Dabei geht es nicht um besser oder schlechter, sondern nur, dass die "Abweichung im Durchmesser nicht zu gross wird".
Beide benötigen min. eine 2,50 Zoll Felge. Der 130er ist kaum breiter als der 120er, wenn beide auf die gleiche Felge montiert sind. Weniger als in der Tabelle angegeben. Ich hab noch einen 120er (18") auf der XJ900.
Nennluftdruck für beide ist 2,9bar.

Der 110/90 - 18 geht auf 2,15 Felge und hat 655 bzw. 669mm Durchmesser.
Frag halt vorher beim TÜV.

Die Zahlen stammen aus ner Pirelli Tabelle, die machen z.Zt. den Mopped Kunden Service für etliche (alle?) deutschen Reifenhersteller.

Für den 130/80-18 gibt es nach Dealerauskunft auch bei Bridgestone keine Lieferschwierigkeiten. Ich hatte den zufällig auch angefragt.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
axel
Ex Member



Re: Reifen für die TRine
Reply #14 - 19.02.08 at 07:51:21
 
hi olaf,

danke dir für die macadam-info. ich muß gestehen, daß meine macadam noch vom vorbesitzer waren und so etwa 7 - 8 jahre auf der rille hatten. wahrscheinlich ging die gummimischung inzwischen mehr in richtung bakelit statt kautschuk Grin...
ich kann unabhängig davon aber bestätigen, daß sie, auch bei nur wenig geringerem luftdruck, wirklich schwammig werden und man das gefühl eines schleichenden plattfusses hat, das einen dann daran erinnert mögl. rasch die nächste tanke anzusteuern.
konnte mir eigentlich auch nicht vorstellen, daß ein reifen, der so lange im programm ist erstens nicht erfolgreich ist und zweitens nicht weiterentwickelt würde.
wenn die bridgestone verschlissen sind, probier ich mal die empfehlung von sepp (conti) und danach bekommt michelin natürlich auch ne 2te chance. ganz früher - in meiner jugend - bin ich stets metzeler (xs750, xs750, tr1) gefahren und war eigentlich auch recht zufrieden.
ich halte es übrigens eher mit sepp´s meinung (ohne es freilich selbst ausprobiert zu haben), daß die angegebenen originaldimensionen nicht nur ausreichend sind sondern  sicher auch am optimalsten. andere dimensionen bringen m. e. eh nur mehr drehzahl und evtl. bessere optik. ich bekomm jedenfalls keine komplexe, wenn die trine neben einem hobel mit ner 200er gummiwalze steht. ich muß wenigstens keinen bausparvertrag fürn reifenkauf auflösen....

trotz alledem würde mich mal interessieren - kann man das irgendwie in nem diagramm darstellen? - wie so die km-leistung bei den trinentreibern ist. dirk startet natürlich außer konkurenz, weil der ja nur in italien unterwegs ist und immer den ochsen ausweichen muss...

nix für ungut!

noch ne frage am schluß: was heißt eigentlich reifenbindung genau? darf ich vorne und hinten unterschiedl. fabrikate fahren? beim auto ist das, zumindest auf einer "achse" angeblich ja nicht zulässig! klar, wir haben kein stützräder, aber dennoch...

gruß

axel

 
 
Top of page
  IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Reifen für die TRine
Reply #15 - 19.02.08 at 17:05:42
 
Hallo,
ich habe zufällig auch gerade den BT45 hinten in Originalgröße bestellt, soll angeblich vor Ostern dasein. Bin gespannt. Er hält bei mir Solo immer zwischen 4000-5000KM, je nach Straßen und Temperatur.
Mein Kumpel kaufte sich im Herbst eine TR mit Heidenau Reifen hinten, er ist nicht sonderlich  begeistert, klagt über Schwammigkeit, obwohl der Reifen fast neu ist. Den Bt45 als 130/70 hatte ich mal auf Original Felge, auch wg Lieferschwierigkeiten,
um den komplett abzufahren müsste man das Gleichgewicht zwischen Fliehkraft und Schwerkraft komplett zugunsten des letzteren verschieben- 90 Grad Schräglage. Er spannt zu weit auf. Beim 140er dürfte das noch interessanter werden.
Gruß Ali



 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Dirk
TR1 Board Senior Member
****


Sabbel nich, dat
geiht.

Posts: 301
Gender: male
Re: Reifen für die TRine
Reply #16 - 20.02.08 at 08:20:50
 
Also gut,
man soll bei Unterfunktion der Gewissheitssynopsen die Klappe halten Smiley.
Ich hatte irgendwie die falschen Kilometerleistungen im Kopf, weil ich mir seit 2005 auf die
Rechnungen schreibe wann der Reifen getauscht wurde.
Da hat sich was vertüddelt, das aber nun bereinigt ist.

Mein Reifentauschintervall ab 2005:

8.05  115.000 km   Metzeler ME33 vorne und ME99A hinten
5.06  119.500 km   BT45 hinten
6.06  120.000 km   BT45 vorne
7.07  127.500 km   BT45 hinten

2.08  130.000 km   Heute ist der VR an den Seiten fast glatt (Mitte 3mm)
                           und der HR hat noch 5mm (2.500 km nur italienische Bergstraßen)

Da ich die Reifen immer bis 0mm runterfahre, kann man also resümieren, das der BT45 bei reinem 2-Personenbetrieb und meiner gemäßigt sportlichen Fahrweise  Smiley8.000 km hält.

Die Metzeler waren bei mehr Autobahnanteil (130 km/h) nach 5000 km runter.

Bei viel Bundesstrassen und Autobahnen leidet der Hinterreifen mehr, bei Bergstrecken verschleissen beide gleich.
Bei Schotterpisten mit Kuhtrieb ist der Verschleiss geringer Smiley,
da Frau bei ganz schwierigen Passagen absteigt und das Stück läuft  Smiley.

Gruß und Grip vom Dirk




 
« Last Edit: 20.02.08 at 10:58:21 by Dirk »  

TR1.1 - Bj 1981 - 225.000 km,
TR1.2 - Bj 1981 - 100.000 km,
R1200GS - Bj 2008 - 90.000 km
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Reifen für die TRine
Reply #17 - 20.02.08 at 10:24:46
 
Quote from Dirk on 20.02.08 at 08:20:50:
Da ich die Reifen immer bis 0mm runterfahre, kann man also resümieren, das der BT45 bei reinem 2-Personenbetrieb und meiner gemäßigt sportlichen Fahrweise Smiley8.000 km hält.

Das klingt schon plausibler. Sicher kann man das Ding auch in 3Mm runterraspeln, wenn man ein voll krasser Andrücker ist, aber bei "zügiger Tourenschwuchtelfahrweise", wie ich das immer nenne, halten die Schlappen bei mir um die 6Mm. Ich bin allerdings zu feige, sie bis auf 0mm zu fahren, sonst käme ich wohl auch bis 8Mm.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Reifen für die TRine
Reply #18 - 20.02.08 at 15:51:51
 
Hallo,
habe eben noch mal beim Händler nachgefragt, was mit dem bestellten Bt 45 ist: laut Bridgestone Deutschland soll das Reifen-Schiff definitiv in der 11. KW ankommen, hoffentlich gibts kein Taifun oder Erdbeben oder das Ding säuft ab. Wegen Conti TKM hab ich mal angefragt, der ist z.Z. aber auch nicht lieferbar. Also warte ich mal ab und hol mir gleich 2 BT, wenn sie denn da sind.
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Hansemann
Ex Member



Re: Reifen für die TRine
Reply #19 - 21.02.08 at 09:14:34
 
Lieferengpass, häää ?

Hab am Mo. 11.2.08 den BT45 für hinten bestellt - am Mi. kam der Anruf
meines Reifenhändlers das der Reifen da ist, morgen wird er montiert.

MfG
Hansemann

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print