Welcome, Guest. Please Login or Register.
01.05.25 at 17:28:01
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Die ersten Kilometer mit dem 1100er Umbau... (Read 6595 times)
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Die ersten Kilometer mit dem 1100er Umbau...
Reply #10 - 18.05.14 at 18:15:01
 
Kann mich den Ausführungen meines Vorredners-oder besser schreibers nur anschließen, hab die Tipps schließlich von ihm gekl..oder sagen wir mal: kreativ verarbeitet,
die Gleichdruckvergaser sind schon etwas zickig, da gibts für Schiebervergaser einfach mehr Abstimmteile, da kann man sich schonmal grob in die richtige Richtung bewegen und dann ein Lambdagerät leihen,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2262
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Die ersten Kilometer mit dem 1100er Umbau...
Reply #11 - 18.05.14 at 20:24:35
 
Zündung zurückgenommen, kein Leistungsverlust, aber Motoröl-Temperatur ist um 15-20°C niedriger!
(Max. Frühzündung 33° bei 7000 U/min)

Ja, ich weiß es eh... das ich mit den CV-Vergasern eigentlich ansteh bzw. mir selber im Weg steh... aber die nächsten 7 Wochen muss die TR1 als Alltagsmoped herhalten ohne wenn und aber (und ohne einen einzigen planmäßigen Basteltag). Danach schaun wir weiter. Entweder Dellorto oder Mikuni VM/TM.

Grysze & Danke
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2262
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Die ersten Kilometer mit dem 1100er Umbau...
Reply #12 - 29.09.14 at 13:21:33
 
Zusammen mit dem Edelstahlauspuff, den ich in den nächsten Wochen angehe (mein neues Wig-Schweißgerät sollte die nächsten Tage vom Händler kommen - bin gespannt, ob ich das noch kann, das letzte Mal ist ca. 10-12 Jahre her) werde ich jetzt auch auf Schieber-Vergaser umbauen.

Aufgrund guter Erfahrungen in der Vergangenheit mit britischen Mädels, werden es allerdings Mikuni VM werden... Jetzt ist die Frage an die Dellorto-Fraktion (vorallem, weil ich die Luft durch den Rahmen führen werde) - 34, 36 oder 38?

Da das Einlassventil das gleich wie bei der SR500 ist, wären wohl 34er oder 36er die Waffe der Wahl?

Gibts da Erfahrungen von jemandem mit Dellortos, der seine Trine ebenfalls die Luft durch den Rahmen schlürfen lässt?

LG & Danke
Greg

P.S.: Die 34er lassen sich ja Rahmenseitig ohne Handstände anpassen, die 36er und 38er haben einen 4mm größeren Durchmesser, was mir aber wenig Kopfweh macht, weil genug Fleisch da ist, um sie abzudrehen.

http://docschops.smugmug.com/Motorcycles/Installing-VM-carbs-on-the/33777242_jLP57k#!i=2925662803&k=FzrC6xD

P.P.S.: Da die 36er nur mit Standgasschraube links verfügbar sind, stehen eigentlich nur noch 34 oder 38 zur Auswahl.

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Die ersten Kilometer mit dem 1100er Umbau...
Reply #13 - 29.09.14 at 19:03:58
 
Sind sehr schön aufgebaute Vergaser, jedenfalls die 38er, die ich mal verbaut habe.
Bringen aber zu den Dellortos keinen Vorteil und waren schwieriger abzustimmen.
Preis? wenn sie nicht erheblich billiger sind, würde ich Dellortos nehmen und zwar 40er,
Wir fahren sogar die 750er mit 40er Vergaser.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2262
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Die ersten Kilometer mit dem 1100er Umbau...
Reply #14 - 29.09.14 at 21:26:08
 
Die 38er kosten (NEU) in den vereinigten Staaten 119 USD und da mich die Uni demnächst rüberschickt bzw. meinen Kollegen, würden die im Gepäck als Mitbringsel retour reisen.

VM40 krieg ich leider nicht zu dem Preis...

Was war an dem VMs schwieriger abzustimmen?

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print