zum Fett im Kettenkasten stimme ich oberpuk zu:
- es sollte Fett und nicht Öl sein
- am besten das Liziumfett - bei eBay hatte mal einer jede Menge Kartuschen angeboten ...
- es geht nämlich sogar HAUPTSÄCHLICH um die Wärmeabfuhr
- es sollten so 800 gr. bis 1 kg sein
Entschuldigt bitte alle, die anderer Meinung sind: ich hab 130.000 km so gefahren - Kette wie neu, dann hat ein "TR1.-Spezialist" behauptet, es geht auch ohne Fett - Kette hielt kein 1000 km - AUSGEGLÜHT!!!
Pack mal den Kettenkasten an, wenn du 1 h gefahren bist - mit Fett und einen mit Öl ... ganz zu schweigen vom raussiffen.
Den Simmering kanst du von mir haben.
Zum Hinterradausbau
Quote from mrwt on 14.07.09 at 09:36:00:... ok, dann werd ich mal vorsichtig sein bei den Kettenspannern, alles vorher messen und notieren ...
brauchst du nicht. Wenn du die Kettenspanner NICHT anrührst, sprich lockerst, sondern nur Steckachse raus, kannst du alles wieder so einbau OHNE Kettenspannung anpassen zu müssen.
Die Kette ist RICHTIG gespannt, wenn die MITTE der Kette (also die MITTE der Niete) sich zwischen oberer und unterer Mackierung befindet.
Christoph