Quote from crazy cow on 26.09.11 at 21:54:51:Ja, nee is klaa.
Danke für die Zusatimmung!
Quote:Fährst du mit Lenkungsdämpfer?
Nein, und es wackelt _nicht_ beim Abbiegen an der Tankstelle.
Quote:Schwingungen am Vorderrad kommen von Kraft und Gegenkraft.
Ach Du je. Hör bitte auf, oder soll ich auf den entsprechenden Thread mit den Gummibremsleitungen verlinken. Da hast du dich bereits ausführlichst mit Kräften und Gegenkräften blamiert, dann musst du das hier nicht nochmal schreiben.
Quote:Sind beide annähernd gleich groß (genau genommen ihre Momente), schwingts.
Wenn Kraft und Gegenkraft gleich gross sind, steht das Ding, wenn sie annähernd gleich gross sind, bewegt es sich in die Richtung der grösseren Kraft. Wenn durch die Bewegung die Gegenkraft grösser wird, z.B. durch Spannen einer Feder, sind Kraft und Gegenkraft irgendwann gleich und die Chose bleibt wieder stehen. Schwingungen kommen erst dann dazu, wenn das Ding durch seine Massenträgheit über den Punkt des Kräftegleichgewichtes hinausschiesst, die Gegenkraft dann grösser als die Kraft ist und es wieder zurückdrückt, woraufhin das ganze Spiel von vorne in umgekehrter Richtung losgeht. Und diese Schwingung bremst ein Dämpfer ab. Sonst nix.
Quote:Kraft kommt von der Hand des Fahrers und schlägt den Lenker ein, Hebel ist die Lenkerbreite, oder die halbe, je nach dem. Gegenkraft kommt von Straße/Reifen und wirkt auf den Nachlauf, das ist die Hebellänge. Anderer Nachlauf, anderes Rückstellmoment. Gleiches gilt für eine andere Breite oder einen anderen Durchmesser des Vorderreifens, in Schräglage oder bei eingeschlagenem Vorderrad steht auch der Nachlaufvektor schräg. Kommt von Lenkkopfwinkel. Gabel anders durchgesteckt, kleineres Vorderrad, anderer Lenkkopfwinkel. All das unterscheidet mein Mopped von einer Trine.
Soweit richtig, hat aber nix mit wackeln beim Abbiegen zu tun. Es mag sein dass die Kiste durch die Umbauten extrem handlich (aka nevös oder kippelig) ist, aber das kriegst du mit dem LD auch nicht wieder weg.
Quote:Beim Einbiegen von der Tankstelle hast du genau das Phänomen, dass du eben nicht mit gleichmässiger Schräglage und Geschwindigkeit zirkeln kannst. Beim Be-oder Entschleunigen ist es durchaus möglich, dass Lenk- und Nachlaufmomente einen Punkt durchlaufen, bei dem keine der Kräfte/Momente dominiert.
Das ist nicht nur möglich sondern bei der Fahrt fast dauernd der Fall, sonst würde sich der Lenker ja bis an den Anschlag verdrehen. Aber ich sehe schon dass es vermnutlich daran liegt, wie gleich vermutete, dass du beim Abbiegen be- oder entschleunigst. Probiers mal mit vorher runterschalten, dann leicht am Gas bleiben und mit der Hinterradbremse bei Bedarf den Motor etwas zusammenbremsen. Dann gibts keine Lastwechsel und keine Kippmomente.
Quote:Die Idee, einen zu verbauen
"ver"baut ist das Ding ja eh...
Quote:Es geht nicht darum, ob was sein kann und/oder woher es kommt
Doch genau darum geht es, wenn es wackelt musst dir klar werden woher es kommt und dann kannst du etwas dagegen tun, und dir nicht etwas über Kräfte zusammenfabulieren.
Quote:sondern wie groß der Ausschlag des Vorderrades oder der Hub am Stößel allgemein sein muss, bevor ein typischer Motorradlenkungsdämpfer Wirkung zeigt.
Er zeigt Wirkung sobald er betätigt wird, dann wirkt er der Betätigungskraft entgegen und bremst so die (Schwing)bewegung ab.
Quote:Ich persönlich glaube nicht, dass man ein Motorrad falsch bedienen kann.
Dass man das kann ist so sicher wie das Amen in der Kirche. It's the driver, not the bike!
Gruss,
Georg