Salute Ali, .... Manniku,
Quote from Manniku on 19.03.24 at 13:55:20:Und die brauchen auch eine ausreichend lange Stromflusszeit,
damit ein erwachsener Funke entstehen kann..
eure Überlegungen, mit der Aufladezeit der Sensorspule, könnt ihr streichen.
Elektroimpulse arbeiten mit Lichtgeschwindigkeit (oder fast).
Sobald ein Stromimpuls durch ein Kabel rennt, erzeugt dieser ein Magnetfeld,
auch mit Lichtgeschwindigkeit. Andersherum (Magnet wird zu Strom)
der gleiche Speed, zumindest solange keine mechanischen Teile bewegt werden
(dann macht die Massenträgheit Ärger).
Denkt mal an E-Motoren mit 20.000 ∅/Min. oder Flugzeug-Turbinen mit über
100.000 ∅/Min., ...das ergibt 1/60000stel Sek. Kontaktzeit bei 10⁰ Rotor-Winkelgrad.
Da in der Tr1 der ganze Kabelbaum immer unter Dauerstrom steht, und die Schalter
nur den Masseschluß herstellen, gehe ich davon aus, das auch der Pickup unter
Dauerstrom steht.
Da ein Pickup nur eine Magnetspule ist, erzeugen die Leitbleche beim Durchwandern
des Magnetfeldes nur eine Störung im Magnetfeld, was den Stromfluß verändert,
...was wiederum zu Steuerzwecken verwendet werden kann.
(...alles rein hypothetisch, solang ich nicht weiß was die Leitbleche auslösen/steuern.)
Grüße Brunò