Welcome, Guest. Please Login or Register.
10.05.25 at 14:18:59
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Keddnfedd (Read 8424 times)
Dirk
TR1 Board Senior Member
****


Sabbel nich, dat
geiht.

Posts: 301
Gender: male
Re: Keddnfedd
Reply #10 - 18.04.08 at 12:04:16
 
Eben!

 
 

TR1.1 - Bj 1981 - 225.000 km,
TR1.2 - Bj 1981 - 100.000 km,
R1200GS - Bj 2008 - 90.000 km
Top of page
Email View Profile   IP Logged
trimline
TR1 Board Full Member
***




Posts: 200
Gender: male

Bike: 3xTR1, MotoGuzzi V11,MZ1000,Suzuki DR350 , Kawasaki ZX6rr,NSU Quickly,Cagiva Raptor1000
Re: Keddnfedd
Reply #11 - 23.04.08 at 14:01:41
 
hallo,

was würde denn dagegen sprechen überhaupt garkein lithiumfett mehr einzufüllen und stattdessen die kette über den stopfen mit gutem kettenspray einsprühen .  vorteil wäre doch :

1. kein syffender kettenkasten ,
2.  1 kg gewicht gespart ,
3.  keine beschaffungsprobleme
4.  etc. etc. .


da an die kette kein schmutz und wasser kommt sollte gutes kettenspray doch mehr als ausreichend sein  oder Wink ?

gruss aus neuss

matthias

 
 

Top of page
Email View Profile WWW   IP Logged
axel
Ex Member



Re: Keddnfedd
Reply #12 - 23.04.08 at 15:15:24
 
hi matthias,

die diskussion hatten wir hier irgendwann im forum schon mal.

wenn man so will, ist der kettenkasten das "problem"!

er verhindert einen wärmeaustausch mit der umgebungsluft, da er die kette eigentlich wie ein mäntelchen schön warm hält. das flüssige fett trägt hier entscheidend, wie das öl im motor oder getriebe, zur kühlung bei. fehlt es, läuft die mechanik heiß. wahrscheinlich würde auch eine - sonst an der freien luft laufende - o-ring-kette rasch den geist aufgeben und den hitzetod sterben!
ich nehme mal an, dass das es das ansinnen der konstrukteure war, eine situation zu schaffen, die der eines getriebes, kardans oder umlenkgetriebes ähnlich ist - aber verbunden mit der simplizität des kettenantriebes. sämtliche gekapselten systeme kommen nicht ohne öl / fett aus!
weiß ich aus leidvoller erfahrung:
ich hatte damals an meiner xs750 - gott hab sie selig - vergessen, das umlenkgetriebe am getriebeausgang wieder zu befüllen. nach 5 km fahrstrecke schnellte die drehzahlmessernadel nach oben aber der vortrieb blieb aus. aus den kegelrädern sind binnen kürzester zeit völlig zahnlose stümpfe entstanden und das alugehäuse war glühendheiß - so heiß, dass aufgetropftes öl sofort zu qualmen begann. die kühlwirkung des öls wird m. e. oft unterschätzt!!

fazit:
entweder offene kette und kettenspray / o-ring-kette ODER normale kette im befüllten kettenkasten!

jemand anderer meinung?

gruß

axel


 
 
Top of page
  IP Logged
trimline
TR1 Board Full Member
***




Posts: 200
Gender: male

Bike: 3xTR1, MotoGuzzi V11,MZ1000,Suzuki DR350 , Kawasaki ZX6rr,NSU Quickly,Cagiva Raptor1000
Re: Keddnfedd
Reply #13 - 23.04.08 at 16:32:23
 
hallo axel,

erstmal danke für deine antwort .

ähnliches habe ich mir zuerst auch gedacht , doch dann kam in mir der gedanke auf das 1.stens dieses lithiumfett ja auch in dem gekapselten kettenkasten  läuft und im prinzip genauso gut ( oder auch  nicht ) gekühlt wird . 2.tens , das die technik und das material der alten kette und den kettensprays, mit den neuen o-ring ( z-ring ) und  hks-kettenfett ( oder teflon-spray ) etc.,  auch nicht mehr  zuvergleichen ist . 3.tens aber das ist nur eine vermutung , denn wissen tu ich es nicht Smiley , ich geh davon aus das die temperaturen garnicht so extrem hoch sind im bereich kette das sie schaden anrichten könnte ( vorausgesetzt sie ist gut eingesprüht ) . vielleicht ist das ganze auch eine glaubensfrage  Wink .
mich würden gerne weitere meinungen interessieren . derweil geh ich mal auf suche um diese älteren beiträge zu finden von denen du sprachst .

gruss aus neuss

matthias

 
 

Top of page
Email View Profile WWW   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Keddnfedd
Reply #14 - 23.04.08 at 19:31:49
 
Hallo,
ich wollte auch noch mal mein Fett-äh, Senf dazugeben.
Ich hole mir immer von unserer Bauern-Genossenschaft Zapfwellen-Fließfett Dealith 00,
den Liter für 6 Eu, glaub ich.
Ich bin im übrigen eher Axels Meinung, dass das Fett im Kasten sinnvoll ist.
Eine O-Ringkette mit Spray hätte sicherlich an Ritzel/Kettenrad die übliche, bei offenen Ketten schön zu sehende Reibung. Zwar sind die Rollen geschmiert, aber die Ritzel, die bei TR´s eigentlich immer wie neu aussehen, könnten vielleicht stärker verschleissen, damit auch die Kette.
Dass das Fett schon Wärme aufnimmt und an den Aluteilen abgibt, ist für mich auch logisch.
Ich kann mir  vorstellen, das die Kette ohne Fett sehr warm wird und dann längt, was evtl. Reibung an den Gummischläuchen verursacht.
Wenn´s halbwegs dicht ist, dann immer rein mit dem Fett, kann nicht schaden.
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Keddnfedd
Reply #15 - 23.04.08 at 19:34:06
 
Ein Kettenantrieb hat einen Verlust von 2-3%, d.h. bei Vollgas werden bis zu 2 PS der 70PS einer TR1 verbraten, um die Kette zu heizen. Das Fett wird also sehr wohl zum kühlen gebraucht, es nimmt die Wärme der Kette auf, wird abgeschleudert an den Kasten wo es die Wärme an den abgibt und fliesst wieder nach unten wo es von der Kette wieder aufgenommen wird. Der Kasten kann dann die Wärme an die Umgebungsluft abgeben und er wird ja auch vom Fahrtwind gekühlt. Läuft die Kette trocken im winddichten Kasten, wird sie zu heiss.

Die Technik und das Material der Kette unterscheiden sich nicht von heutigen Kettenantrieben. O- und X-Ringe dienen nur dazu, das Fett in den Gelenken der Kette zu halten, wenn sie im Öl- oder Fettbad läuft (welches wiederum zur Kühlung notwendig ist) braucht man die nicht.

Ein Kollege hier hat das ausprobiert, seltsamerweise hat ihm der allseits bekannte TR1-Schrauber aus der Eifel das Zeug sogar ohne Fettfüllung eingebaut, der Kettensatz war nach ein paar Mm Schrott.

Also lassts den Kettenkasten und das Fett in Ruhe, und guat is. (Simmeringe für den Kasten gibts bei schuetzenhofer.de)

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
trimline
TR1 Board Full Member
***




Posts: 200
Gender: male

Bike: 3xTR1, MotoGuzzi V11,MZ1000,Suzuki DR350 , Kawasaki ZX6rr,NSU Quickly,Cagiva Raptor1000
Re: Keddnfedd
Reply #16 - 24.04.08 at 09:42:49
 
hallo,

nach den antworten hier und den alten beiträgen bin ich auch zur überzeugung gekommen " ohne fett geht nix im kettenkasten " . also , an alle ein dankeschön für die tips und ausführungen.

jetzt bleibt mir nur die frage :  wer hat denn für mich 1-2kg oder liter lithiumfett übrig . und würde es mir verkaufen . besten dank im voraus .

gruss aus neuss

matthias

 
 

Top of page
Email View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print