Ich muss da nochmal auf Olafs Beitrag zurueckkommen:
Quote:"[..] Übern Daumen kann man sagen, wenn die Schraube aussen bündig mit dem Gehäuse abschliesst passt´s einigermassen. Ist´s zu weit auf, verschluckt sich der Motor, Vergaserpatschen aber Wahnsinns Motorbremse beim Schub. Ist es zuweit zu merkt man nicht, dass er obenrum zu mager läuft. [..]
Meine Trine hat sich immer schon haeufiger mal beim Anfahren verschluckt, aber immer nur kurz im 1. Gang, nach dem Weiterschalten ging's dann prima. Ausserdem liegt der Verbrauch bei sparsamster Fahrweise nie unter 6.5 Liter, oefter auch mal deutlich ueber 7. Und ich dachte, das muss so...
Jetzt habe ich heute mal mir das MKV (klingt toll professionell, gell?) zum ersten Mal in 14 Jahren vorgeknoepft und finde folgendes: Klopfen auf's Knie laesst ein leises, kurzes Klickern innen drinnen folgen, Saugen geht an keiner der beiden Oeffnungen - will sagen, geht schon, kommt aber nichts durch!

Auf dem Schraeubchen war kein Etikett, sondern ein Troepfchen erhaerteter Dichtungsmasse oder sowas - war also wohl schonmal jemand dran?!? - habe ich freigepopelt und mal die Endlagen getestet => Nur wenn man's praktisch komplett reindreht (mind. 5mm unter Gehaeuseniveau), geht die groessere Oeffnung auf, d.h. beim Saugen geht Luft frei durch. Nur wenig zurueck und aus is's.
Beim Lutschen (

) am kleinen Anschluss hoer' ich keine Bewegung innen. Staerker kann ich nicht - braucht man da ein Hilfsmittel??? Ich will auch nicht gerne mit Druckluft irgendwo Drauf- oder Reinblasen wie ein Bloeder, nachher geht noch was kaputt!
Wahrscheinlich ist das eigentlich alles ganz einfach, und wenn ich das Ding aufsaegen wuerde, haette ich's sofort verstanden! Aber bestimmt kann mir das ja auch jemand so erklaeren, dass ich diesmal ohne Zerstoerung auskomme!
Vielen Dank fuer Eure Hilfe,
Gruss
Holger