Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 16:14:46
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Vergaser synchronisieren (Read 12319 times)
crazy cow
Ex Member



Re: Vergaser synchronisieren
Reply #10 - 16.06.11 at 16:19:19
 
scho´recht Willi,

ich fahre, wenn´s geht nicht unter 2500 Umdrehungen. Nur bei 5000 läuft meine Mühle gerade knapp 130 im 5. Gang.
Höhere Drehzahlen lassen sich also manchmal gar nicht vermeiden, auch beim Überholen nicht. Da schaue ich nicht auf den DZM, oder besser gesagt erst, wenn´s anfängt zu schütteln. Eigentlich ein gutes Signal. Deshalb frage ich mich ja, ob es sinnvoll ist, die Vibrationen mit Synchen zu reduzieren versuchen und ob das wohl schon mal einem gelungen ist.

Als in Europa noch Stehbolzen abrissen, Zylinder runter fielen und in Amerika Literleistungen wie bei einem 56er Opel Kapitän aufgerufen wurden, verkaufte Honda Moppeds, die standardmässig  9 und 10 Tausend Umdrehungen machten. Sie hielten viel länger als der "RR der Motorräder" oder "Propably the best Motorcycle of the World". Maßvolles Drehmoment in allen Drehbereichen schont den Motor wirklich. Nur wenn die Vibrations überhand nehmen, brechen die Flügel ab.

Beim Flugzeug jetzt. Nein. wäre nicht schön, wenn bei meiner XV auch die Flügel abbrächen. Sad

Grüße, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Vergaser synchronisieren
Reply #11 - 16.06.11 at 17:39:18
 
Quote from crazy cow on 16.06.11 at 13:22:47:
@Georg: ich will nicht hoffen, dass alle anderen mich auch so gründlich falsch verstehen, aber damit es noch mal deutlich wird: Ich habe die Befürchtung, dass neuerdings Benzin ins Motoröl läuft. Um das zu überprüfen, muss ich auch die Vergaser öffnen und frage einfach nur, ob das anschliessende Synchronisieren mit der Uhr was bringt. Denn einbauen wollte ich die Vergaser hinterher schon wieder. Falls der Tipp kommt "erstmal Benzinhähne überprüfen": Ich habe einen Honda Benzinhahn mit manuellem Verschluss. Er ist so perfekt, wie ich selbst...

Also total undicht. Den solltest Du dringend überprüfen. Wink

Aber im Ernst, beim öffnen und reinigen der Vergaser oder erneuern der Schwimmerventile wird ja die Synchronisation nicht verstellt, d.h. du kannst die Dinger so wieder einbauen wie sie waren. Trotzdem ist es ja keine grosse Mühe und macht nix kaputt, mal die Uhren dranzuhängen und zu schauen was die sagen, und bei Bedarf genau einzustellen. Nach Augenmass oder mit der Fühlerlehre bekommt man das so hin dass das Mofa läuft, aber auch nicht besser.

Quote:
Das Einstellen des Standgases an einem Vergaser: mechanisches Spiel lässt sich bei solch einer Umlenkung nicht vermeiden. Normal würde ich für den LL beide Einstellschrauben separat einstellen, für Teillast die Synchronschraube. Denn eine Ausgleichsfeder ist ja imho am Mitnehmer vorhanden. Wir werden sehen. Danke erst mal für die Meldungen, ich hatte den Tenor anders in Erinnerung.


Die linke Leerlauf-Anschlagschraube kann nur unter dem Einfluss von schweren Drogen da drankonstruiert worden sein, genau wie das Schnüffeldings. Wozu soll die denn gut sein, bzw. wie willst du synchen wenn beide Drosselklappenwellen auf einem Anschlag anliegen. Es kann nur eine feststehen (durch die Rückholfeder am Anschlag gehalten) und die andere muss dann frei beweglich sein und relativ zur ersten verstellt werden bis
gleicher Unterdruck bei beiden herrscht. Nur dann öffnen die auch wirklich synchron.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Vergaser synchronisieren
Reply #12 - 16.06.11 at 17:42:58
 
Quote from crazy cow on 16.06.11 at 16:19:19:
Höhere Drehzahlen lassen sich also manchmal gar nicht vermeiden, auch beim Überholen nicht. Da schaue ich nicht auf den DZM, oder besser gesagt erst, wenn´s anfängt zu schütteln. Eigentlich ein gutes Signal. Deshalb frage ich mich ja, ob es sinnvoll ist, die Vibrationen mit Synchen zu reduzieren versuchen und ob das wohl schon mal einem gelungen ist.

Vibrationen bei hohen Drehzahlen bekommst Du mit synchen imho nicht weg. Solche bei untertourigem Gemurkse auch nicht, dagegen hilft zurückschalten.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Vergaser synchronisieren
Reply #13 - 16.06.11 at 23:24:00
 
Herrjeeee...da gibt es nur eines.......eine endlos geile Schnajabusa......dat löppt......zuckt nicht.....geht wie Sau ohne Vib`s ...und hat - Seele....ehrlich gesagt bin ich diese Endlosdiskussionen etwas leid...da hat Optimierung auch ein Ende.......wir fahren einen saugeilen uralten V2..das ist so wie es ist......ALTEISEN vom Feinsten......wenn man nicht sinnlos daran rumgemurkst hat.....oder hat murksen lassen........Nähmaschienen gibt es beim Dealer um die Ecke.........Leistung definiert sich nicht bedingt über PS....könnte auch am Fahrstil liegen...................du willst keine Vibrationen und keine Probleme?...E-Roller schnurren mittlerweile was das Zeugs hält....no Vib...und am Abend problemlos an den Stecker ...und was das schauen auf den Drehzahlmesser angeht......ich fühle meinen Motor im Hintern und weis wann es ihm schlecht geht.............ich habe Respekt vor dieser endlos geilen, alten Technik......und habe mächtig Spass..............TRi ist TRi ....so wie sie ist...Gruß vom Left Left Ziro.....W.........und das war es mal wieder....................nach drei Weißbier......................oder 4?.....urrggsss..........habe ich jetzt was falsch verstanden?......

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
mrwt
Ex Member



Re: Vergaser synchronisieren
Reply #14 - 16.06.11 at 23:33:09
 
... recht hast Willi, zum V2 gehören "good vibrations" ... und ...  'ne lahme Dicke ist es auch nicht -> siehe Rennergebnisse vom Fischereihafenrennen 2011 - Klasse 7 - wir waren da und das war so goil !!!!!

cu am Dreieck ...

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Vergaser synchronisieren
Reply #15 - 24.06.11 at 21:10:25
 
Quote from Hartmaenche on 16.06.11 at 23:24:00:
Herrjeeee...da gibt es nur eines.......eine endlos geile Schnajabusa......dat löppt......zuckt nicht.....geht wie Sau ohne Vib`s ...und hat - Seele....ehrlich gesagt bin ich diese Endlosdiskussionen etwas leid...da hat Optimierung auch ein Ende.......wir fahren einen saugeilen uralten V2..das ist so wie es ist......ALTEISEN vom Feinsten......w......


Keep cool Willi,
es kann doch auch darum gehen, ob sich durch irgendwelche Umstände das Vibrationsbild eines Motors ändert. Wenn man mit dem Ars... fährt, merkt man doch wenn eine Vergasermembran durch ist, oder ein Schwimmer überläuft. Man weiss halt nicht sofort was es ist und sucht nach einfachen Wegen, dies zu ergründen. Notfalls in einem Forum. Manchmal hilft es ja.


Um das ab zu schliessen: ich habe mich also entschlossen, meiner Muße folgend nichts zu machen. Ein XV Motor der brav seine 8 kilo dreht, kann nicht wirklich schlecht eingestellt sein. Auch braucht er nicht wirklich weniger Öl, eine Verkettung seltsamer Fehler führte zu der irrigen Annahme. Das letzte Mal ist vor zehn Jahren reichlich Benzin ins Öl gelaufen, vor der Vergaserkur, deshalb war ich etwas besorgt.

1. Da das gelegentliche Aufleuchten der Kontrollampe ausblieb, habe ich vor jedem Fahrtantritt ihre Funktion mit dem Starterknopf geprüft, ging immer.

2. Darüber verunsichert habe ich gelegentlich ins Schauglas gelugt, was ich sonst nur beim Nachkippen tue, der Pegel befand sich immer im oberen Drittel .

ad 1) natürlich hätte auch der Füllstandsgeber defekt sein können, war er aber nicht. Tatsächlich war es ein Kabelbruch, den ich durch Zufall fand, weil ich letzlich einfach mal am Kabel gezogen habe. Wenn der Motor aus war, liess es Strom durch, wenn der Motor lief, eben nicht. Das bisschen Geschüttel, wirklich wahr.

ad 2) Da die Kontrolleuchte bis dahin immer ging, bin ich nie auf die Idee gekommen, dass ich nicht vor Fahrtantritt den Ölstand im Schauglas zu prüfen habe, sondern unmittelbar nach Fahrtende, wenn ein Teil der Suppe noch in den Zyl.Köpfen ist. Nach Fahrtende war der Pegel im Schauglas fast ganz unten.

Das Teil hat also während er letzten gut 1000km ca. 0,35l Öl gebraucht, soviel wie ehedem, ist mir Recht.

Frisch gerüstet, alle Elektrolurche beseitigt, bin ich heute zwischen zwei Regengüssen zum TÜV (GTÜ). Einmal durchschalten, Eis hockey. Ein Blick zum Himmel sag ich zu dem jungen Prüfer: "wenn sie noch fahren wollen, halten Sie sich ran, noch ist es trocken". "O ja gern, sagt der, ist es denn fahrtüchtig?"  Grin

Er ist dann erst vorsichtig runter vom Hof und verschwand irgendwo im Viertel. Kam zufrieden wieder und meinte, es führe ja wirklich toll. Vor allem das Drehmoment, gestern sei einer mit einer 1000er Honda da gewesen...

Merke: Beim TüV immer einen fahren lassen, das macht zufriedene Prüfer. Wieder zwei Jahre Ruh.

Gruß, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Vergaser synchronisieren
Reply #16 - 25.06.11 at 10:03:05
 
Glückwunsch OLAF ...... und das Gesicht vom Prüfer war bei mir die Woche auch wieder .....
Erst sah er meinen Haufen Alteisen  ( ist ja nun mal ein Ratbike  Grin) ..... ganz skeptisch an ... dann sagte ich auch zu Ihm, "Nicht nur ansehen, auch mal fahren" ....  Grin .... das waren die weisen Worte von mir .... denn zurück kam der "junge Mann" .. mit einen fetten Grinsen, "Goil, das die alten Kisten, selbst im 5 gang noch so einen Durchzug haben"  Grin Grin, klebte die Plakett und freut sich schon auf in zwei Jahren  Cheesy Cheesy


Was den Öl-Verbrauch angeht .... mit 0,35 liter auf 1000 km, bist Du sehr gut ..... sobalt ich auf die Autobahn gehe und 500 km am Stück abreissen muß, muß ich das schon auffüllen ...  Roll Eyes .... aber wenn es nur Landstrasse und Co ist .... dann so wie Du , oder noch weniger  Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Vergaser synchronisieren
Reply #17 - 27.06.11 at 18:18:13
 
Quote from crazy cow on 24.06.11 at 21:10:25:
Um das ab zu schliessen: ich habe mich also entschlossen, meiner Muße folgend nichts zu machen. Ein XV Motor der brav seine 8 kilo dreht, kann nicht wirklich schlecht eingestellt sein.

Dass die Synchronisation nichts mit der Höchstleistung und Drehfreudigkeit zu tun hat, ignorierst Du dabei weiter geflissentlich. Aber wos red i...

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Vergaser synchronisieren
Reply #18 - 29.06.11 at 20:24:48
 
Willi`s Senf:

Ich muß Schorrsch da mal Recht geben............da ich dein Möppi mal zur Probe gefahren habe......da geht was mehr....auch wenn es "nur" eine 750er ist........das regelmäßige Einstellung der Vergaser und auch dem Rest sorgt für Laufruhe aber auch für sauberes Hochdrehen der Karre.......von den Vergasern die abspringen mal abgesehen...........kommt auch immer drauf an wie man das Möppi fährt.....wenn ich mal einen Gastag habe......und mit aktuellen Möppis mithalte...natürlich nur im engen Gelände   . mit 300-400 Kilometern am Tag....und die Versager sind nicht richtig synchronisiert.........fängt sie an zu plöttern und zu spucken....und schmeißt auch mal die Vergaser weg....kein Vergleich wenn sie richtig eingestellt ist........da geht das ohne Mucken.........zuverlässig wie immer................aber jeder hat da seine eigene Philosophie..........und für Leistung mehr im Rahmen lege ich mir gerade eine XJR zu.......bin an einer 12er SP drann........weil die Trine nun mal 30 Jahre alt ist......und mir immer diverse Dichtungen Tschüss sagen....und dafür ist sie mir zu schade......so das war.....Willi`s Senf.............lach

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Vergaser synchronisieren
Reply #19 - 30.06.11 at 22:03:04
 
Quote from Hartmaenche on 29.06.11 at 20:24:48:
Willi`s Senf:

Ich muß Schorrsch da mal Recht geben............da ich dein Möppi mal zur Probe gefahren habe......da geht was mehr....auch wenn es "nur" eine 750er ist........


Wenn du meinst.



Sie bringt immerhin 76PS/l und hat untenrum eine etwas sehr ruhige Charakteristik, ich sach ma: nicht so bollerig wie ne TR1 oder ne große Moto Guzzi.

Aber sei sicher: ich fahre nach jeder  Viertelumdrehung Probe, egal an welcher Schraube. Ich hab seit Jahren alle Schrauben dann immer schnell wieder zurück gedreht.  Grin

Mit dem Synchronisieren kommen wir nicht wirklich weiter. Ich habe es angesprochen, weil an anderer Stelle die Vierzylinderfraktion positive Veränderungen bez. Vibration bis in den 7000er Bereich verspürte. Ich bin der Meinung, dann muss vorher schon ein Zylinder deutlich "mitgeschleppt" worden sein. Beim Gasaufmachen und am Verbrauch merkt man es sicher. Da habe ich im Moment wirklich keine Defizite. Da hängt nix und da schiebt nix.

Ich mach´s bei der nächsten Vergaserinspektion, ...heute jedoch nicht.  Wink

Am WE ist erst mal Engländertreffen, da guck ich beim Schrauben hoffentlich nur zu. (zünftig, mit Ölpfoten)

So long, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print