Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.07.25 at 05:24:19
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Motor stottert unter Last ab 4000 U/min (Read 6643 times)
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1281

Bike: TR 1
Re: Motor stottert unter Last ab 4000 U/min
Reply #10 - 11.05.16 at 12:39:29
 
@Georg, ich nenne es eben "Früh", also vor der Markierung, natürlich ist früh eigentlich später dran. Kommt bei mir vieleicht noch aus Kontaktzündungszeiten, da war das eindeutiger,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Kuempflein
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 67
Gender: male

Bike: 5A8 Original, 5A8 Umbau, Front XJR1300 Bj2000, Heck Eigenbau
Re: Motor stottert unter Last ab 4000 U/min
Reply #11 - 11.05.16 at 13:13:06
 
so, Steuerkette am Zylinder vorn auf 5 vor 12 gestellt, jetzt geht gar nix mehr. Springt extrem unwillig an, wenn sie dann läuft, dann nur auf den vorderen Zylinder. Lustig. Hinterer Zylinder spielt nur mit wenn ich den Kerzenstecker halb abziehe. Ich vermute dann kommt der Zündfunke etwas später, dann läuft auch der hintere Zylinder kurz mit. Da hab ich aber nix an den Steuerzeiten verstellt.

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2916
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Motor stottert unter Last ab 4000 U/min
Reply #12 - 11.05.16 at 13:52:19
 
Das mit dem Lufikaschnorchel kommt auch schonmal vor, stimmt. Testweise mal ohne fahren, läuft so zwar auch nicht optimal und macht Radau aber beser als ganz ohne Luft. Auch die Membran im Hahn kann undicht sein und Sprit durch den Unterdruckschlauch in den Ansaugstutzen durchlassen. Unterdruckschlauch abziehen und mal mit einer Spritze dran saugen.

Ali, nix gegen dich, aber spät ist spät und sollte auch so genannt werden, sonst gibt das Verwirrung. Wink Während die Kw schon auf "12 Uhr" (also auf OT) steht, hängt die NW noch hinterher, ist also später dran.

Quote:
so, Steuerkette am Zylinder vorn auf 5 vor 12 gestellt, jetzt geht gar nix mehr. Springt extrem unwillig an, wenn sie dann läuft, dann nur auf den vorderen Zylinder.

Das könnte ja dafür sprechen dass der vordere jetzt OK ist.

Quote:
Hinterer Zylinder spielt nur mit wenn ich den Kerzenstecker halb abziehe. Ich vermute dann kommt der Zündfunke etwas später, dann läuft auch der hintere Zylinder kurz mit. Da hab ich aber nix an den Steuerzeiten verstellt.

Der Funke wird dadurch auch stärker, denn es baut sich einen höhere Spannung auf bis dass der Funke zwischen Kerzenstecker und Kerze überspringt und dann auch an den Elektroden der Kerze mit mehr Schmackes überspringt. Das deutet imho auf falsches Gemisch oder kaputte Kerze hin.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1571
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Motor stottert unter Last ab 4000 U/min
Reply #13 - 11.05.16 at 15:58:48
 
Stell mal auf beide OTs ein und mach jeweils ein Bild vom Nockenwellenantrieb oben.
Ääh Ali hatten wir das nicht grade schon mal.......................da gings schief, aber ich konnt nix dafür, hab mich "ernsthaft" bemüht.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Kuempflein
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 67
Gender: male

Bike: 5A8 Original, 5A8 Umbau, Front XJR1300 Bj2000, Heck Eigenbau
Re: Motor stottert unter Last ab 4000 U/min
Reply #14 - 11.05.16 at 17:34:36
 
Kerzen sind neu und den Schnorchel hab ich dank K&N gar nicht mehr dran.

Jetzt hab ich mal mit der Gradscheibe gemessen, soweit das mit dem Spiel auf der Mutter Lima geht :

Jeweils Einlass

Hinterer Zylinder schliesst 81 Grad vor OT, Soll laut Repanleitung 112 Grad,
                        öffnet 55 Grad vor OT, Soll laut Repanleitung 44 Grad
                        Summe offen 334 Grad, Soll 292 Grad

Vorderer Zylinder schliesst 85 Grad vor OT, Soll laut Repanleitung 112 Grad
                        öffnet 58 Grad vor OT, Soll laut Repanleitung 44 Grad
                         Summe offen 333 Grad, Soll 292 Grad

Jetzt bedenke ich, dass es nicht ganz einfach ist genau zu spüren wann das Ventil schliesst bzw öffnet, aber die Steuerzeiten weichen schon gewaltig von meinem Handbuch ab. Andere Nockenwelle ? Die hab ich vor dem Einbau nicht vermessen.

Mach ich nen Denkfehler ? Hat jemand schon Ähnliches erlebt ?

Geplant wurden die Köpfe, die Ketten habe ich uU vertauscht, bzw eine ist neu. Kann auch nicht ausschließen, dass ich die Steuerkettenräder unten falsch montiert habe. Da dies heißt den ganzen Motor wieder aufzumache scheue ich mich noch davor. Oder kann ich die Steuerräder in ihrer Lage verändern ohne die Zylinder zu demontieren ? Ich wäre so frei und würde ohne die Markierung der Nockenwelle arbeiten, nur mit Gradmesser. Aber wohin damit ? Vermitteln ?

Nachdem ich den vorderen Zylinder auf 5 vor Zwölf gestellt habe springt die Trine jetzt gar nicht mehr an.
Da die Werte vorn und hinten jetzt recht ähnlich sind kann ja auch sein dass beide kein Leben mehr haben.
Gewaltige Fehlzündungen hab ich jetzt allerdings

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Kuempflein
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 67
Gender: male

Bike: 5A8 Original, 5A8 Umbau, Front XJR1300 Bj2000, Heck Eigenbau
Re: Motor stottert unter Last ab 4000 U/min
Reply #15 - 11.05.16 at 17:50:33
 
Sepp hier die Bilder

 HintererZyl_Bildgre_ndern.JPG   VordererZyl_Bildgre_ndern.JPG     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

HintererZyl_Bildgre_ndern.JPG
VordererZyl_Bildgre_ndern.JPG

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1571
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Motor stottert unter Last ab 4000 U/min
Reply #16 - 11.05.16 at 18:22:03
 
Jo, beim vorderen Zylinder denke ich mal, stimmt die Stellung mit der Kettenlängung überein.
Beim Hinteren (Bild 1) nicht. Da ist die Nockenwelle zu früh. Da wird unten was nicht stimmen.
Es kann auch das Antriebsrad hinter dem Rotor nicht richtig montiert sein. Hat man ja drei Möglichkeiten - zwei sind falsch!
Kann man aber mit einem kleinen Spiegel überprüfen - Körnerpunkt zum Keil, von hinten gesehen.
Beim Einbau des Steuerkettenrades: die kleine Bohrung des Steuerkettenrades fluchtet mit
dem 4er Loch im Rotor. Paßstift durchstecken, dann kann beim Zusammenbau nix mehr passieren.
Immer zuerst hinten komplett mit Kopf zusammenbauen und dann komplett vorne, dann tut man sich leichter.
Sinnvoll wäre es natürlich, daß die Steuerketten gleich lang sind.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1281

Bike: TR 1
Re: Motor stottert unter Last ab 4000 U/min
Reply #17 - 11.05.16 at 18:32:39
 
Georg, es gibt ´ne Menge Leute, die behaupten gegen mich gäbs nix Smiley, sei getröstet. Natürlich hast du Recht, spät ist spät und sollte so benannt werden.
Sepp: ja, da war was, deine ernsthaften Bemühungen setzten aber ein Mindest-Basiswissen voraus, etwas, von dem ich eigentlich auch immer ausgehe, vielleicht fälschlicherweise
Aber
Kümpflein (weiß grad deinen Vornamen nicht) hat sicher genug davon:
Das mit den Gradangaben des Handbuches ist nur zu gebrauchen, wenn man weiß, bei welchem Spiel gemessen wird . Da schweigt es sich aus. Üblich sind z.B. 1mm Spiel zum Messen, dann könnte es hinkommen.


5 vor 12 Einstellung könnte ein bisschen viel sein, so dicht dran an den Markierungen wie möglich, aber "vor" -also spät, nech Georg, ist eigentlich am besten. Kanns auf dem Foto nicht genau erkennen, ob´s noch dichter dran geht. Das die vordere NW 285 Grad KW-Umdrehung nach der hinteren auf annähernd (wie beschrieben) Markierung ist, also der Motor nicht als BigBang läuft , hattest du glaube ich geschrieben?
Zündfunken sind  ziemlich schnell, glaube kaum das da eine große Verzögerung zu erzielen ist. So´n Blitz braucht ja auch keine 3 Minuten bis er eingeschlagen ist. Und der Weg ist mal richtig lang.
P.S.War der Sepp wieder schneller
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Kuempflein
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 67
Gender: male

Bike: 5A8 Original, 5A8 Umbau, Front XJR1300 Bj2000, Heck Eigenbau
Re: Motor stottert unter Last ab 4000 U/min
Reply #18 - 12.05.16 at 10:44:42
 
also danke für eure Ratschläge.

Sepp hat recht : unten anfangen und den direkten, geplanten, konstruierten Weg sauber abarbeiten.

Muss mir wohl eingestehen bei der Montage gemurkst zu haben. Erstens keine neue Steuerketten gekauft, zweitens
nicht konzentriert genug gearbeitet. Sehr ärgerlich.

Leider haben wir seit gestern Abend einen ernsten Krankheitsfall in der Familie, deshalb kann ich die Arbeiten erst nächste Woche angehen.

Vielleicht noch zu mir : ich heiße Klaus, schraube seit Mopedtagen, hab mir mein Studium mit der Reparatur von Mopeds verdient, fahre seit 1985 TR1, also schraube ich auch seit 1985 TR1. Durch den Job aber mit mehr oder weniger 20 - jähriger Unterbrechung. Früher hab ich mit einem Blick gesehen welchen Schlüssel ich brauch, heute stellt der erste Blick fest, dass die Brille fehlt und dann nehm ich lieber 3 Größen in die Hand damit ich nicht so oft laufen muss.  undecided

Ich halte euch auf dem Laufenden sobald ich was Konkretes zu sagen habe.

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 299

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Motor stottert unter Last ab 4000 U/min
Reply #19 - 12.05.16 at 18:22:04
 
hast Du mal überprüft ob die Steuerzeiten für beide Zylinder relativ zueinander richtig eingestellt sind? Hinterer Zylinder zuerst, dann Motor 285° in Laufrichtung (nach hinten) weiter, und der Vordere muss zünden? Kann man natürlich auch am Öffnen der Ventile sehen, wenn man jeweils die Aus- oder Einlassventile betrachtet. Es besteht ja die Möglichkeit dass der vordere Zylinder erst nach 645° kommt (285 + 360), also nur 75° vor dem Hinteren. Dann hat er einen guten Bums bei niedrigen Drehzahlen, jeder Zylinder alleine läuft sauber, aber zusammen kommt er nicht auf Drehzahl und macht bei ca. 120 km/h dicht. Du wärst nicht der Erste der das geschafft hat.

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print