Beim letzten Mal sind wir stehen geblieben, nachdem ich mit "Mama B" einen gut 10cm langen Schnitt ins Rahmenrohr vom Beiwagenrahmen geflext, einen Schraubenzieher als Meißel reingehämmert und so den hinteren Anschluss drehbar gemacht habe. Schön und gut, aber dauerhaft ist das nix. :mrgreen:

Also den Spalt mal flugs zugeschweißt.

Der Einbrand auf der Rückseite war dann geeignet mich gut einen Nachmittag lang zu beschäftigen. Das im Bild ist mal NUR der lose Rost, der so im Rahmenrohr rumgeflogen ist. Der Gedanke einer Hohlraumkonservierung ist mir kurz gekommen, bis ich realisiert habe, dass das der Rost von gut 40 Jahren ist.
Zuerst mit einem Fingerfräser mal das Schlimmste entfernt:

Und dann mit einer 40mm Fächerscheibe (k.A. wo ich die herhabe, lokale Baumärkte haben nur noch die 50mm Variante, die passt aber nicht rein).

Weil ja erfahrungsgemäß immer alles an so einem Gespann um die gleichen Plätze streitet, mal die Eingänge in die Endtöpfe geschweißt. (Das erste Mal dünnblech Edelstahl (1.4301) seit über einem Jahr - ich bin mehr als zufrieden.)

So sah es dann nach dem Bürsten aus:

Es war allerdings schon ein bissl frisch in der Werkstatt am Morgen.

Zeit für die Grundplatte des hinteren Anschlusses.

Auf die Platte werden ausgeklinkte Rohrstücke aufgeschweißt (für den Zusammenbau aber nur geschraubt, damit ich nicht jedes Mal das halbe Moped zerlegen muss).

Was den Greg glücklich macht: wenn man auf 20mm hin will und dann mit der Spielzeug-Fräse auf 20.01 hinkommt.

Und so schaut das fürs Erste aus.

Aber schlackert erbärmlich rum, weil das Querrohr im Rahmen hat (irgendwas mit) 14.xx mm, also für Links und Rechts je eine Hülse gedreht und dann ausgerieben, damit der Spaß spielfrei sitzt.

Da ich dank Lockdown keine entsprechenden Schrauben kaufen konnte musste ein bissl Gewindestange und eine Edelstahl-Mutter herhalten und wurde zur Schraube umgeschult.

Da sich das mit dem verschrauben vor dem schweißen so gut bewährt hat, hab ich den hinteren Anschluss auch ähnlich vorbereitet. (Ich war der fixen Ansicht, dass ich den Längenmäßig noch anpassen muss.

Die Drehteile sind alle leichte Presspassungen im Rohr, damit ich nicht 15 Hände brauch, um die Sachen zu positionieren.