Welcome, Guest. Please Login or Register.
15.05.25 at 15:15:44
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 4 
Send Topic Print
Ventilspiel einstellen ? (Read 14529 times)
Claus
Ex Member



Re: Ventilspiel einstellen ?
Reply #10 - 27.04.14 at 11:19:01
 
Moin Odin,

schön von Dir zu lesen. Ok, jetzt weiß ich was für Deckel gemeint sind, sobald hier das Wetter besser wird und schrauben zulässt, mach ich mich da mal dran  Smiley

By the way: Passt jetzt zwar nicht in diesen Thread, aber dennoch, wir hatten ja letztes oder vorletztes Jahr schon öfters über meine Probleme mit der xv geschrieben. Ein Großteil der Probleme war wohl nach meiner ersten Vergaserüberholung Hausgemacht. Meines jetzigen Erachtens nach lief sie einfach zu mager. Grund: Leerlaufgemisch Einstellschraube. Laut Werkstatthandbuch soll sie ja bis zum Anschlag rein und dann 1,5 bis 1 3/4 Umdrehungen raus. Als ich den Vergaser dieses Jahr mit neuen Düsen etc. bestückt und so eingestellt habe, lief sie so schlecht wie noch nie. Sie wurde viel zu heiß, Fehlzündungen etc. vernünftiges Fahren unmöglich, die erste Testfahrt habe ich beendet, indem ich sie aus Angst vor Motorschaden heimgeschoben habe. Auffällig war, dass sie wenn sie warm war und der Choke gezogen wurde, sie höher gedreht hat, statt auszugehen.

Beim googlen hab ich dann was gefunden, ich glaub, crazy cow hat geschrieben: Eine Umdrehung entspricht zwei Umdrehungen mit dem Schraubenzieher. Ergibt für mich zwar keinen Sinn, denn eine Umdrehung sind meines Erachtens 360 Grad und gut ist´s. Aber egal ich hab dann die Leerlaufgemischschraube kurzerhand 3,5 Umdrehungen rausgedereht, also drei mal 360 Grad und dann noch mal 180 Grad und jetzt läuft sie sauber ohne ruckeln und Fehlzündungen. Sogar mit dem Schnuddel der vom Luftfilter unter die Sitzbank führt, bringt sie jetzt auf der Autobahn die normale Leistung....

Liebe Grüße,

Claus


 
 
Top of page
  IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Ventilspiel einstellen ?
Reply #11 - 27.04.14 at 11:34:44
 
also mal für alle die den besagten Deckel drauflassen wollen:
ich habe es vor vielen Jahren so gelernt, dass man die Position zum Ventile einstellen feststellt, in dem man die Kurbelwelle in Laufrichtung dreht bis die Ventile "überschneiden", d.h. wenn Auslassventil schliesst, und Einlassventil gerade anfängt zu öffnen. Man muss eventuell ein wenig vor und zurück drehen, um die mittlere Position zu finden. Dann die Kurbelwelle 360° weiterdrehen - die Position sollte eigentlich mit den Markierungen am Nockenwellenrad und Zylinderkopf übereinstimmen, und funktioniert auch für Motoren die nicht für jeden Zylinder eigene Markierungen am Zylinderkopf haben.

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2887
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Ventilspiel einstellen ?
Reply #12 - 27.04.14 at 11:41:00
 
Vorsicht mit dem was crazy cow geschrieben hat, der Mann hat imho tatsächlich irgend ein Problem oder nimmt/raucht kmische Sachen (oder nimmt sie manchmal nicht), jedenfalls brächte der es durchaus fertig zu behaupten man müsse auch mal über den Tellerrand schauen und eine Umdrehung könne doch auch nur eine halbe Umdrehung sein. So wie der Mann der zum Tisch Stuhl und zum Stuhl Schrank gesagt hat usw.

Zum Einstellen: Das mit den 1,5 Umdrehungen raus ist nur eine Grundeinstellung, genau richtig kann man das imho nur mit einem CO-Tester einstellen oder durch ausprobieren. Wenn du eine Einstellung gefunden hast mit der sie gut läuft, lass es vorerst so.

Für die Ventile solltest du dir bei kedo.de die Einstellschrauben mit Halbkugel vorne in der Spitze für die SR500 bestellen. Die original-Schrauben sind vorne ballig, nutzen sich aber an der Stelle mit der sie immer auf den Ventilschaft hauen flach ab. Dadurch lässt sich das Spiel nicht mehr einstellen.

Beim Spiel von 0,10 bzw. 0,15mm soll die entsprechende Lehre "saugend" durchgehen, die nächst grössere jedoch nicht mehr. Also hast du etwas gross eingestellt, evtl. sogar wie Sepp schrieb auf 0,08 und 0,12 gehen.

Man kann auch mit der "Winkelmethode" einstellen. Eine Umdrehung der Schraube entspricht 1mm Spiel, wenn man die Schraube vorsichtig auf Anschlag dreht und dann z.B. um 36 Grad zurück, hat man 0,10mm Spiel.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Ventilspiel einstellen ?
Reply #13 - 27.04.14 at 12:59:01
 
@nanno: eine technische-oder gar "wissenschaftliche" Erläuterung, was genau unter Hitzeeinwirkung passiert, fänd ich auch gar nicht mal uninteressant.
Claus schrieb von dem "niedlichen Tickern", dass , was bei mir auch (mit unterschiedlichen Motoren, Köpfen) bei heißem Motor auftritt. Immer das gleiche Geräusch, leicht zu erkennen.
Trotz korrektem Spiel, Kedo -Schrauben usw. . Besonders der Auslass vorne scheint lauter zu sein . Stört mich inzwischen nicht mehr so sehr, besser als kein Geräusch und zu stramm.
Da fällt mir aber aus SR500/2J4 Zeiten, ein, dass die Kipphebelwellen-Lagerbohrungen  gerne auslutschten, da gabs dann die beliebte Methode, die Wellen mit einer Madenschraube festzusetzten. Vielleicht probier ich das mal bei meinen "Versuchsköpfen", wenn  es denn überhaupt machbar ist,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
longrider
Ex Member



Re: Ventilspiel einstellen ?
Reply #14 - 27.04.14 at 13:22:42
 
Ich habe an meiner 920 auch schon X-mal die Ventile nachgestellt, tickern immer. Wenn ich mal wieder Lust habe, stell ichs ein wie der Sepp gesagt hat. Wink

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Ventilspiel einstellen ?
Reply #15 - 27.04.14 at 14:08:33
 
Ich habe die Werte von Sepp schon seit Jahren ... aber das leichte TICKERN bleibt ...
Mir geht es auch so wie Ali, solange es tickert, ist alles okay ...  wenn nicht mehr, dann habe ich ein Problem.
Die Kisten sind ja auch nicht mehr neu ...  da darf schon ein bisschen Speil (ticken) sein.

Das mit dem Ventilscheitelpunkt (OT ) , wird ja im WHB, schön erklärt und beschrieben ...  nu muß man beim drehen an der Kurbelwelle aufpassen, das man sich bei den Markirungen und 285° nicht verzählt oder verdeht ....  mir mal passiert, weil es schnell gehhen mußte, vor einer Faht zum Treffen ...  hatte dabei mich verzählt und völlig flaschhe OT erwischt ....  bin fast verrückt geworden ...  NACHTS um 02:00 hatte ich die Ruhe gefunden, noch mal alles eingestellt und auf Anhieb den Punkt getroffen  Grin
4 Std. später konnte ich dann beruhigt losfahren  Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
friditec
Ex Member



Re: Ventilspiel einstellen ?
Reply #16 - 27.04.14 at 14:18:26
 
Quote from ernie8 on 27.04.14 at 11:34:44:
also mal für alle die den besagten Deckel drauflassen wollen:
ich habe es vor vielen Jahren so gelernt, dass man die Position zum Ventile einstellen feststellt, in dem man die Kurbelwelle in Laufrichtung dreht bis die Ventile "überschneiden", d.h. wenn Auslassventil schliesst, und Einlassventil gerade anfängt zu öffnen. Man muss eventuell ein wenig vor und zurück drehen, um die mittlere Position zu finden. Dann die Kurbelwelle 360° weiterdrehen - die Position sollte eigentlich mit den Markierungen am Nockenwellenrad und Zylinderkopf übereinstimmen, und funktioniert auch für Motoren die nicht für jeden Zylinder eigene Markierungen am Zylinderkopf haben.

Jürgen


Moin,
ich bin auch schon so alt und habe das an einem Opel OHV Motor gelernt.
Bei der TR ist das allerdings gefährlicher Blödsinn.
Das Bild zegt den Effekt. 1 auf Überschneidung=2 etwa 30° daneben.
Die Reihenvierer haben 180° Kurbelzapfenversatz und somit tatsächlich Überschneidung (Gaswechsel) und OT Zünd an den beiden in OT stehenden Kolben.
Unsere TR haben aber 75° Kurbelzapfenversatz und daher ist der andere Kolben NICHT im ZündOT, wenn der eine die Ventilüberschneidung hat!
Also bitte die 4 Schrauben der Nockenwellendeckel mühelos abschrauben und die Punktmarkierungen der Ritzel geweils mit der Gußmarkierung des Gehäuses fluchten lassen.

 nw_jpg_k.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

nw_jpg_k.jpg
Top of page
  IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Ventilspiel einstellen ?
Reply #17 - 27.04.14 at 16:02:32
 
Äh, Markus, da muss ich mal eben den besserwisserischen Schrauber-Blockwart spielen, die TR hat gar keinen Kurbel(Hub)zapfenversatz, ist eben ein echter V-Motor, wenn der Kolben 1 auf Zünd-OT steht, ist der vordere 285Grad später dran , weitere 75 Grad später wieder der 1. , der dann aber nicht auf Zünd-OT Steht sondern gerade ausgepufft hat und anfängt, wieder Gemisch zu saugen,
Ernis Methode funktioniert natürlich auch, aber nur, wenn man jeden Zyl. einzeln betrachtet. Ist aber bei der TR gar nicht nötig, weil die Deckel so schnell ab sind, Gruß und nix für ungut Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
friditec
Ex Member



Re: Ventilspiel einstellen ?
Reply #18 - 27.04.14 at 18:10:23
 
Ja, da hast Du natürlich recht. Nicht Kurbelversatz sondern Zylinderwinkel.
Ernies Methode kann man aber nicht auf einen einzelnen Zylinder anwenden. Und die übliche Weise, bei einem Zylinder auf Überschneidung zu drehen und dann am anderen einstellen zu können, ist in meinem Foto dokumentiert. Dazu wäre bei Überschneidung (Punktmarke unten gegenüber Gußmarke) am anderen Zylinder die Übereinstimmung beider Marken notwendig.

 
 
Top of page
  IP Logged
Claus
Ex Member



Re: Ventilspiel einstellen ?
Reply #19 - 28.04.14 at 09:13:50
 
Hallo und guten Morgen Smiley

Danke für die vielen Info´s,  da ist ja mehr dabei, als das was ich mit meinem beschränkten technischen Verstand und meinen Möglichkeiten realisieren kann. Ich werd die Ventile jetzt noch mal so einstellen, wie ihr es mir beschrieben habt. Anscheinend haben ja doch einige das leichte Tickern am Motor.

Ich bin ja erstmal froh, dass sie schon ziemlich zufriedenstellend läuft. Jetzt werden noch einmal die Ventile eingestellt, der Vergaser synchronisiert und dann sind erstmal ein paar hoffentlich längere Fahrten angesagt...

Ich geb auf jeden Fall noch mal Rückmeldung,

liebe Grüße,

Claus

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 3 4 
Send Topic Print