Welcome, Guest. Please Login or Register.
07.05.25 at 01:04:36
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Hochgeschwindigkeitspendeln (Read 9146 times)
crazy cow
Ex Member



Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Reply #10 - 24.08.09 at 13:51:35
 
Quote from Krasi on 24.08.09 at 10:56:26:
Alles klar!

Ich werd nach der Lebenserwartung meiner jetzigen Reifen mal die Marke wechseln
und eventuell jetzt auch noch das Lenkkopflager.
Hat vielleicht irgendjemad noch einen guten Schwingenbolzen??

Auf jeden Fall möchte ich schon mal jetzt für die regen Antworten bedanken..

Ride on!!
Stefan



Nicht der Schwingenbolzen. Das Achsrohr. Das ist die innere Lagerschale der Nadellager.
Nur neue sind gut, oder angefertigte (0,05 - 0,1 Übermass im Durchmesser. Ist eine einfache Übung für einen Werkzeugmacher).



Quote from hornschorsch on 24.08.09 at 09:29:38:
Das mit dem V ist Käse, H-Reifen reichen für die TR1 definitiv aus. Manche Reifen gibts in der Größe bloss nicht in H, da fährt man halt V, gerne auch vorne und hinten gemischt, das hat nix zu sagen.





Krasi fährt vorn einen "S" Reifen.




Quote from hornschorsch on 24.08.09 at 09:29:38:
Meine hat mit Gemetzel-Reifen auch in langgezogenen Kurven gependelt, mit den BT45 ist das weg..




Wenn ich das recht verstehe, geht es hier um nicht um Kurvenpendeln.




Quote from hornschorsch on 24.08.09 at 09:29:38:
Die BT45 sind nach bisherigem Stand der Dinge schon die besten Reifen in Seriengrösse, Olaf ist swiw der einzige der damit keine Verbesserung spürt.



Das ist so nicht richtig. Ein solches Bausch- und Bogenurteil würde ich auch nie fällen. Nur böse Zungen behaupten, das beste an der Bose Box sei die Marketing Abteilung, gleiches gelte  für Windows Betriebssysteme. So viele Kunden könnten nicht irren...  Wink


Ich halte den BT45 für einen ausgesprochenen Kurvenreifen. Da ist er besser als andere. Er hat aber m.E. trotz guten Grips ein schlechtes Feedback, vor allem bei Nässe und miserablen Geradeauslauf.

Man muss schon etwas differenzieren, Nürburgring ist nicht überall. Es gibt Regionen in Deutschland, da kann man sich nicht vorstellen, dass in den Ballungsräumen Strassen zu Hauf einfach abgefräst werden, oder maschinell geflickt, so dass immer Längsrillen da sind, weil man sonst einfach nicht gegen an kommt.  Im Vogelsberg und im Spessart habe ich keine Probleme mit dem BT45,  die habe ich auf dem Weg dahin und bisher nur mit dem BT45.

Wenn einer den Geradeauslauf verbessern will, sollte er ein entsprechendes Profil wählen. Das Problem ist, dass es für die TR1 Fahrradfelgen kaum Auswahl gibt.  Sad

Die Welt verändert sich. Dabei werden die Strassen meist schlechter, die Reifen meist besser.

Gruss, Olaf


 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Reply #11 - 24.08.09 at 15:25:44
 
S gehört da natürlich nicht drauf, aber auch kein V sondern halt H. Glaube aber nicht dass es deswegen bei 130 pendelt, denn S-Reifen sind bis 180 zugelassen, also eigentlich für die TR1 auch dicke gut genug...

Der BT45 ist vor allem in Kurven gut, ja (geradeaus ist ja auch nicht so schwer...), ich kann aber damit keinen schlechten Geradeauslauf feststellen. Genug Luft muss halt hinein, vorne 2,5, hinten 2,8.

Ansonsten ist irgendwas anderes im Argen, wie gesagt alles systematisch prüfen, auch die Radflucht!

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
mrwt
Ex Member



Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Reply #12 - 26.08.09 at 20:28:59
 

 conti_go_mc_uv.gif     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

conti_go_mc_uv.gif
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Reply #13 - 27.08.09 at 01:04:39
 
moin,
hab grad gesehen, dass der BT45R unterschiedliche Bezeichnungen und Preise für TT (mit Schlauch) und TL (schlauchlos) hat.
Ich kann es mir zwar nicht erklären, aber vielleicht ist das die Ursache meiner Probleme.

Ich habe das Telefonat des Händlers (Bridgestone Tochter) mit dem Bridgestone Kundendienst mit gehört, kein Hinweis darauf. "Nö, na klar den kann man auch mit Schlauch fahren."
Hab dann insgesamt 4 Schläuche (vorn und hinten) eingezogen bekommen, bis ich fahren konnte.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Reply #14 - 27.08.09 at 13:07:38
 
Hi!
Lenkkopflager sind bei tatsächlich noch die alten drin.
Tun das da die Lager von Detlev L. oder empfiehlt Georg da was spezielles??
Und mit den Reifen..... naja, vielleicht sollte ich wirklich einfach mal kräftig
Gas geben Wink

Da werde ich einfach mal auf die empfohlenen BT45 wechseln.
Die Buchse kann dann ja mein Schlosser oder evtl. Ölfuß nachbasteln, das ist
überhaupt eine gute Idee!!
Hoffentlich ist es danach dann auch besser!?

Danke auf jeden Fall an dieser Stelle an alle beteiligten Foristen!!

Krasi

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Reply #15 - 27.08.09 at 13:30:26
 
Das oide Ding rastet doch bestimmt in Geradeausstellung ein wie Hölle? Oder es hat soviel Spiel dass es ned einrastet aber schlackert wiad Sau...

Ich habe in der TR1 ein LKL von Emil Schwarz, gut ist das schon aber halt auch teuer. Die normale Version ohne Untermass, die man nicht einkleben muss. Alles dazu findet man auf der Webseite von Schwarz.

In der Turbo habe ich ein normales Kegelrollenlager, das knackt alleweil mal ein bisschen, fährt aber sonst auch ok. Das Knacken kommt nur daher, dass das Lenkrohr im Innenring des oberen Lagers Spiel hat. Bei Schwarz ist die Einstellmutter mit dem Innenring fest verbunden, so dass da nix wackeln kann.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Zweizylindix
Ex Member



Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Reply #16 - 11.10.09 at 23:44:42
 
Hallo,

ich weiß nicht ob es Euch recht ist, wenn ich hier gleich mit zwei Fagen reinplatze?

...starkes Pendeln ab 130  ...bei 160 wieder vorbei...Reifen bis 180 zugelassen...

Wie schnell fährt die TR1 ?  Wie schnell bei einer Drehzal von 7000 im 5. Gang?

Wieviel Luftdruck gehört in die Reifen? (habe Metzler drauf,  Reifengröße weiß ich jetzt nicht.

Grüße Walter

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Reply #17 - 12.10.09 at 18:34:10
 
Quote from Zweizylindix on 11.10.09 at 23:44:42:
Hallo,


...starkes Pendeln ab 130  ...bei 160 wieder vorbei...Reifen bis 180 zugelassen...

...

Wieviel Luftdruck gehört in die Reifen? (habe Metzler drauf,  Reifengröße weiß ich jetzt nicht.

Grüße Walter


Hallo Walter,

hast du nicht deine TR1 eben erst gekauft? Für´s Wohnzimmer oder so?

Ich würde unter den Umständen erst mal sehen, wie alt die Reifen sind. DOT=WWJJ.
Neue wirken manchmal Wunder. Du brauchst welche mit dem Speedindex "H".  Ebenso musst du dann nach den Lagern schauen. Für die Inspektion der Schwingenlager muss die Schwinge raus. Lenkkopflager leider die Gabelbrücken ebenso. Beide können Druckstellen von den Rollen oder Kugeln haben.
Ebenso musst du überprüfen, ob die Steckachsen richtig verspannt und distanziert sind. Oft schreibt jemand, er habe neue Steckachsen verbaut und nun liefe es wieder tadellos. Das ist natürlich Käse, weil ein Zeichen dafür, dass die inneren Lagerschalen nicht richtig verspannt sind und auf der Achse drehen.

Ja, und natürlich Räder raus und die Lager abgefingert. Alle beschriebenen Lager bekommen Schäden, wenn die Gurke nur lang genug steht. Die Härteschicht reagiert auf saures Fett. Sie dürfen keine Geräusche machen oder beim Drehen anecken.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Zweizylindix
Ex Member



Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Reply #18 - 12.10.09 at 21:20:11
 
Hallo verrückte Kuh,

hab mich wohl ein wenig ungeschickt ausgedrückt, ich habe nur die Punkte vom Anfang aufgegriffen und nicht dazu geschrieben, das ich zitiere.

meine Fragen waren zur Höchstgeschwindigkeit und zur max Drehzahl.
was Hochgeschwindigkeitspendeln ist weiß ich noch gar nicht! Bin nur mal eben ganz kurz gefahren, um zu wissen wie sich die TR1 anfühlt.

TR1 fürs Wohnzimmer? Das habe ich bestimmt nicht vor! Optisch soll sie schon original bleiben, aber die Technik soll dabei auch Top bleiben.
Schau mer mal.

Gruß Walter

 
 
Top of page
  IP Logged
friditec
Ex Member



Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Reply #19 - 09.01.10 at 21:25:36
 
Falls noch aktuell.
Bei mir war das Gewindeende der im Foto gekennzeichneten Schraube im Rahmen abgerissen.
Mit viel Geprokel Gewinderest entfert und eine neue eingeschraubt-> Pendeln war weg.
DAs Gewinde ist M10x1.25, also japanisches Feingewinde.

 TR1_engine.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

TR1_engine.jpg
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print